Vortrag: Hannes Royer „Wer nichts weiß, muss alles essen“
Österreichischen Lebensmitteln auf der Spur. Als global denkender, regional verwurzelter Bio-Bergbauer ist der Schladminger Hannes Royer mit dem Verein Land schafft Leben ein Brückenbauer zwischen Landwirtschaft, der Verarbeitung, dem Handel sowie den Konsument:innen. In seinem Vortrag „Wer nichts weiß, muss alles essen“ wirft Hannes Royer am Mittwoch, 20. März 2024, um 19.30 Uhr in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz den sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand. Er spricht über die Wertschöpfungskette von österreichischen Lebensmitteln und geht der Frage nach, wie deren Wert in unserer Gesellschaft definiert wird. Der Eintritt ist frei.
Foto: Verein Land schafft Leben
Royer geht dabei spannenden Fragen rund um den Wert heimischer Lebensmittel nach: Wissen wir, wie unser Essen erzeugt wird und welche Arbeit dahinter steckt? Was sind unsere Lebensmittel eigentlich wert? Inwiefern beeinflussen die einzelnen Akteure entlang der Wertschöpfungskette die Lebensmittelproduktion? Welche Macht haben dabei die Konsument:innen.
Nachhaltigkeit, Tierwohl, Gesundheit: Unsere Lebensmittel müssen heute weit mehr Ansprüche erfüllen, als uns einfach nur satt zu machen. Dass es am Ende unser eigenes Konsumverhalten ist, das dafür verantwortlich ist, wird dabei jedoch oft übersehen.
TIPP: Hannes Royer im Dolomitenstadt-Podcast über Lebensmittelpreise, Höfesterben und Bewusstseinsbildung.
Event Informationen
OrtLLA Lienz, Josef-Müller-Straße 1WannMittwoch, 20. März um 19:30 UhrVeranstalterARGE Vordenken für Osttirol
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.