739 Kilometer, 14.700 Höhenmeter, 5 Etappen - das sind die entscheidenden Eckdaten der 48. Tour of the alps 2025. Felix Gall kämpft als offizieller Top-Favorit bei seinem Heimrennen mit. Am Freitag, 25. April, um 12.05 Uhr startet die fünfte und letzte Etappe mit Start und Ziel in Lienz und verspricht auf 112,2 Kilometern Spannung bis zum Schluss.
Nach einem flachen Startabschnitt wartet nach 37 Kilometern ein erster selektiver Anstieg über 15 Kehren (4,5 Kilometer lang, durchschnittlich 10 Prozent steil) hoch nach Bannberg. Im Anschluss geht es wechselweise bergab und bergauf, ehe Bannberg ein zweites Mal hinter sich gelassen werden muss. Nach einer Talabfahrt folgt der berüchtigte Anstieg nach Stronach. Diese drei Kilometer lange, extrem steile Rampe führt über eine äußerst schmale Straße und beinhaltet eine durchschnittliche Steigung von 13 Prozent (4,5 Kilometer lang, durchschnittlich 10 Prozent steil). Gut möglich, dass der Anstieg – ebenso wie 2022 – zum entscheidenden Zünglein an der Waage im Kampf um den Gesamtsieg verkommt.
In Stronach angekommen, trennen die Fahrer noch zehn Kilometer von der allerletzten Ziellinie der Tour of the Alps, die sich auf dem Hauptplatz von Lienz befindet. Die finalen drei Kilometer verlaufen flach und gerade und beinhalten keinerlei technischen Schwierigkeiten. Kurz vor dem Ziel führt eine doppelte Rechts-Links-Kurve die Fahrer auf den Hauptplatz, an dem schließlich der Sieger der Tour of the Alps 2025 gekürt wird. Zielankunft Tour of the Alps-Etappe 5 in Lienz um 15.00 Uhr.
Side Events in Sillian, Obertilliach, Lienz auf einen Blick.