„Jägermetla 2025“

Nach dem Erfolg im letzten Jahr geht „Jägermetla“ am Samstag, 26. April 2025 ab 19.00 Uhr in die zweite Runde – diesmal im Gemeindesaal Ainet. Headliner ist die Schweizer Nu-Metal / Metalcore-Band „Chaoseum". Mit ihrem einzigartigen Mix aus harten Metal-Riffs und modernen Klängen hat sich Chaoseum als eine der aufregendsten und innovativsten Bands der Metal-Szene etabliert.

Tickets: 25 Euro. Vorverkauf: Musikhaus Petutschnigg (Lienz), Adventurepark Camp (Ainet), BP Tankstelle (Virgen)

Chaoseum, Foto: Stephane Harnisch

Line-Up:

Den Auftakt macht die Band „Inner Enemy“, eine Heavy-Metal-Band, die mit kraftvollem Sound und klarer Botschaft überzeugt. Die in Osttirol gegründete Band besteht aus Manuel Lukasser an Gesang und Gitarre, Philipp Herrnegger am Schlagzeug mit zusätzlichem Gesang, Markus Gander an der Gitarre und Sascha Walder am Bass, der mit seinen Backing Vocals den Klang abrundet. Mit treibenden Riffs und einem Mix aus englischen und punktuell deutschsprachigen Texten formen „Inner Enemy“ Songs, die im Ohr bleiben und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Inhaltlich greifen sie Themen wie soziale Ungleichheit, Umweltverantwortung, menschliche Dekadenz und Dankbarkeit auf.

Foto: Inner Enemy

Darauf folgt „Black Corona“. Die 2017 gegründete Innsbrucker Band hat sich dem Genre des Melodic Groove Metal verschrieben. Angeführt wird die Formation von Frontmann Mario Fetz, der mit seiner Bühnenpräsenz und markanten Stimme den Ton angibt. Ihm zur Seite steht Herbert Sopracolle, der nicht nur als Gitarrist überzeugt, sondern auch mit Backing Vocals den Sound abrundet. Stefan Jerabek am Bass, Fabian Straue am Schlagzeug und neu dabei Rafael Peychär, der die Fünferkombo mit seinem starken und eindrucksvollen Gitarrenspiel komplettiert.

Foto: Black Corona

„Thørles“ spielen eigene Songs und covern Stücke von namhaften Bands der Metalszene. Zu ihrem Repertoire gehören Songs von Bands wie „Amon Amarth“, „Kataklysm“ und „Ektomorf “. Sie zollen auch Old-School-Größen wie „Sepultura“ und „Obituary“ Tribut, indem sie deren Klassiker in ihr Programm aufnehmen. Aktuell befindet sich die Band im Studio, um ihre im Sommer 2025 erscheinende EP aufzunehmen.

Foto: Thørles