Hospizteam Osttirol: „TrauerZeichen“ in der Wallfahrtskirche Maria Schnee

Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein geliebter Mensch stirbt, trauern wir. Trauer ist die schmerzhafte, aber heilsame Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust. Oft schlucken wir unseren Kummer und unsere Tränen hinunter. Dabei hilft es mehr, die Trauer zuzulassen, denn Trauer braucht Zeit, Raum und Ausdruck. Die TrauerRäume der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft rund um Allerheiligen sind seit 10 Jahren eine Angebot für Trauernde, die ihrer Trauer auch symbolisch Raum und Zeit schenken möchten: Indem man an der Klagemauer seinen ganz persönlichen Schmerz niederschreibt, das Gespräch mit einer Hospizbegleiter:in sucht, Steine für die Last in mir in eine Wasserschale legt oder in der Stille der Räume sich an die Verstorbenen erinnert. Wichtig ist, dass Trauernde ihrer Trauer Raum und Zeit schenken. Dass sie den Kummer und die Tränen nicht hinunterschlucken, sondern dass die Trauer ihren Platz im Leben bekommt. „Denn trauern ist die Lösung, nicht das Problem.“ Chris Paul Schenken Sie Ihrer Trauer Raum, um Trost zu finden: TrauerZeichen Sillian Annakapelle Sillian Dienstag, 29. Oktober bis Dienstag, 12. November 2024 Thema: „Der Baum der Erinnerung“. Trauerstation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene TrauerZeichen Matrei Alte Totenkapelle Dienstag, 29. Oktober bis Dienstag, 12. November 2024 Thema: „Leben weben“ TrauerZeichen Obermauern Wallfahrtskirche Maria Schnee Dienstag, 29. Oktober bis Dienstag, 12. November 2024 Thema: „Mein Herz“ TrauerZeichen Lienz Friedhofsspaziergang und Innehalten: Evelin Gander und weitere ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen. Treffpunkt: Eingang Stadtpfarrkirche St. Andrä Dienstag, 29. Oktober: 17.30 bis ca. 19.00 Uhr Mittwoch, 30. Oktober: 10.00 bis ca. 11.30 Uhr
Foto: Sixteen Miles Out / Unsplash