Kärnten und Italien wählen noch heuer eine Variante. Zweispurige Befahrbarkeit ab April wird mit Nachdruck angestrebt.
Das Verkehrsreferat der BH Hermagor teilt mit, dass die B 110 Plöckenpass Straße vorerst bis zum 31. März 2025 jeden Samstag und Sonntag von 08.00 bis 17.00 Uhr für Fahrzeuge bis max. 3,5 Tonnen geöffnet ist.
Es wird viel über Tunnel und wenig über eine alternative Passstraße gesprochen. Leserbrief der Initiative Stop Transit.
Bei der teilweisen Verkehrsfreigabe der Passstraße lobten beide Seiten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Das Verkehrsreferat der BH Hermagor teilt mit, dass die italienischen Behörden für dieses Wochenende folgende Öffnungszeiten für die B 110 Plöckenpass Straße bekannt gegeben haben: Samstag, 25. Jänner: 15:00 bis 17:00 Uhr; Sonntag, 26. Jänner: 8:00 bis 17:00 Uhr. Wochentags ist die Straße weiterhin gesperrt!
Ab Mitte Jänner wird die Straße an den Wochenenden halbseitig befahrbar sein. Unter der Woche wird weiter saniert.
Eine Anfrage von Markus Sint an Anton Mattle, Mario Gerber und Josef Geisler ging großteils ins Leere.
Auf politischer Ebene werden vier Alternativvarianten geprüft – darunter immer noch ein Basistunnel.
Dolomitenstadt-Leserin Anna Maria Kerber hinterfragt die Aktivitäten der Felbertauernstraße AG.
Die Felbertauernstraße AG bringt sich als möglicher Betreiber einer Mautstraße mit Scheiteltunnel ins Spiel.
Insgesamt 800 Kubikmeter Geröll wurden am 23. Juli auf der italienischen Seite in Bewegung gesetzt.
Infrastrukturgesellschaft ANAS reichte erste Straßensanierung ein. Zusätzlich wird eine langfristige Lösung besprochen.
In Kötschach-Mauthen besprachen Unternehmer und Entscheidungsträger Lösungsansätze für eine Öffnung.
Nach dem massiven Felssturz soll die Sanierung im Mai starten und bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Ein Verein in Kötschach-Mauthen macht sich für Ausbau eines Grenzübergangs zwischen Hermagor und Friaul stark.
Nun taucht auch die Frage auf, ob Bauarbeiten verzögert wurden. Eine Bestandsaufnahme nach dem Felssturz.
Bei bilateralem Arbeitsgespräch wurde rasche Lösung präsentiert. Derzeitige Trasse kann saniert werden.
Die Plöckenpassstraße bleibt monatelang gesperrt. Das wärmt im Gailtal eine abgeflaute Diskussion wieder auf.
Große Mengen an Bäumen und Geröll beschädigten die Straße massiv. Die Strecke ist bis Februar nicht befahrbar.