Tirol beherbergt 4.000 Geflüchtete. Aufruf zu Solidarität und scharfe Kritik von Bischof Glettler an Trump.
Eine Delegation aus dem Bezirk maß sich in Tschechien mit Berufskollegen im Biathlon.
Die Frau war in Richtung Sillian unterwegs und kollidierte mit einem Verkehrsschild.
14 Schülerinnen der Abschlussklasse schlossen eine Zusatzausbildung zur Jungsommelière ab.
Am Gymnasium warben mehrere Bildungseinrichtungen um junge Menschen mit Zukunftsplänen.
Eigene Familie auf Platz zwei der „ultimativen Wünsche“. Soziale Medien werden negativ gesehen.
Junge Menschen aus Wohngruppen und Pflegefamilien werden auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet.
Die Leitung der neuen „Abteilung für Orthopädie-Traumatologie“ übernimmt Primar Eduard Sporer.
Die Tabaksteuer wird angehoben. Ab 2027 könnte eine Nikotinsteuer auch E-Zigaretten treffen.
Stadtjuristen können eine Förderrichtlinie nicht lesen? Oder sollte das Land den „Schwarzen Peter“ erhalten?
Kärntnens Landeshauptmann fordert strenge gesetzliche Maßnahmen für TikTok, Facebook, X und Co.
Häufigste Sprachen neben Deutsch: Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Türkisch, Italienisch, Arabisch, Ungarisch.
Die Schülerin der MS Sillian überzeugt mit ihrer Zeichnung zu den Themen „Helfen, Krapfen, Kiwanis“ am meisten.
Neu im Institut Gomille: Luca Scherzer ergänzt das Ärzteteam um Katharina Gomille und Andrea Koköfer.
Ein Gespräch mit Markus Sint über demokratische Kultur, den Wandel in der Politik und Osttirol-Themen.
Ein Podcast mit Monika Pucher-Schweiger von der Selbsthilfe Osttirol und Seelsorgerin Maria Radziwon.
Der Mitbegründer der „unternehmerischen Hochschule“ nimmt sich kein Blatt vor den Mund.
Johannes Kostenzer vertritt Tiere und Pflanzen jährlich in rund 1.300 Verfahren. Sein Fazit?
Stadtjuristen können eine Förderrichtlinie nicht lesen? Oder sollte das Land den „Schwarzen Peter“ erhalten?
Sie gehören zur jungen Elite ihres Sports. Wir begleiten die beiden Nationalkader-Spielerinnen auf dem Weg zum Training.
„Wehret den Anfängen“ ruft Johanna Mikl-Leitner. Dabei begründete ein Schleier das Stift Klosterneuburg!
Lena diskutiert mit Heinz-Christian, Basti spricht mit Gott und nicht nur „Der Standard“ darf berufen.
Das Volk wählt jedenfalls nicht den Kanzler. Der wird wohl demnächst auf einem Pferderücken gekrönt.
Ich habe einen Ideenwettbewerb für Osttirol-Portale ausgeschrieben und mich als einziger daran beteiligt.