Zwischen Literatur und Kunst: Patrick Bonatos Graphic Novel „Toubab im Senegal“ findet ihren Platz in zeitgenössischen Galerien, darunter das RLB-Atelier in Lienz.
Während die tagesaktuellen Nachrichten von Kriegsereignissen in der Ukraine überschattet sind, findet an der Universität Innsbruck die öffentliche Veranstaltungsreihe „Der Bosnien-Krieg 30 Jahre danach: Perspektiven auf ein dialogisches Erinnern“ statt.
Von 11. März bis 21. Mai 2022 ist im Kunstraum Innsbruck eine Ausstellung der vermeintlich gefährlichsten Frau der Welt zu sehen – so lautet zumindest ihr Titel: „Selma Selman – The Most Dangerous Woman in the World“, kuratiert von Ivana Marjanović.
Rettet man eine niedliche Maus vor dem Aussterben, schützt das vielleicht auch unscheinbare Käfer. Die Biodiversitätskrise ist hochkomplex – und sie ist längst da. Doch wir können sie noch bessern.
Historikerin Elisabeth Salvador-Wagner, Tochter von donauschwäbischen Flüchtlingen, vermittelt in ihrer Forschung, wie es war, in einem Lager aufzuwachsen.
Zwei Sprungschanzen – eine kleine und eine große. Ringsum tummeln sich dutzende Zuschauer. Ein Springer hebt ab und zischt über den Hang nach unten. Wo? In Lienz! Vor langer Zeit am Schlossberg.
Gabriela Oberkofler beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dem Zusammenhang zwischen Kunst und Natur. Zukünftig will sie in ihrem Südtiroler Heimatort ein Kulturzentrum in einem ehemaligen Bauernhof eröffnen.
Gedreht in einem ehemaligen DDR-Gefängnis geht der Spielfilm „Große Freiheit“ nach Auszeichnungen bei der Viennale und in Cannes nun als österreichischer Beitrag ins Rennen um den Auslandsoscar. Produzentin Sabine Moser und Drehbuchautor Thomas Reider stammen aus Osttirol.
Ein Kunstprojekt verweist auf die historischen Ereignisse zwischen 1939 und 1943, als die deutschsprachige Bevölkerung Südtirols von den faschistischen Regimen vor eine schwierige Wahl gestellt wurde.
Das „Büro für Gegenwartskunst“ wurde 2020 mit Sitz in Tirol gegründet. Seine Öffnungszeiten: 24/7, denn sein Standort befindet sich aktuell im digitalen Raum.
Begleitet von winzigen Tierchen ist der Biologe Markus Möst am Institut für Ökologie der Universität Innsbruck dem Wandel aquatischer Ökosysteme auf der Spur. Wir haben ihn getroffen.
Ein raschelnder Spaziergehteppich schmückt die Wege und die Herbstwälder leuchten in orangenen, gelben und roten Farben. Die Bäume glühen im Herbst ein letztes Mal auf, bevor sie ihre Blätter für den Winter abwerfen.
Uwe Bressniks Schallplatten sind mit dem Bleistift gezeichnet. Seine Bilder sind so klingend wie seine Klänge bildhaft. Lässt sich der Betrachter darauf ein, ist er nicht nur im musikalischen Sinn des Wortes gut gestimmt.