Politik

Hier sind die Fakten

Was wird neu bei Osttirols Kinderbetreuung?

Landesrätin Hagele zu Besuch im Bezirk Lienz. Es ging um eine Vermittlungs­plattform und einmal mehr um die Pflege.

1

SPÖ-Lienz: Schatz übergibt an Jeannette Seiwald-Mair

Die SPÖ-Stadtpartei in Lienz wählte bei der Jahreshauptversammlung einen neuen Ortsausschuss.

Der Versand von „Dick-Pics“ wird strafbar

Justizministerin Anna Sporrer will vor allem junge Frauen schützen. Ministerrat beschließt Aktionsplan.

EUSALP-Jugendrat: Mitreden ist wieder gefragt

Bis 31. Mai läuft noch die Bewerbungsfrist für junge Menschen, die diesem Gremium ein Jahr angehören möchten.

Millionendeal: OIG und Schultz einigen sich – und schweigen

Der Streit um Anteile der Osttiroler Investment GmbH an der Kalser Bergbahn ist beigelegt. Wie? Das bleibt im Dunkeln.

9

Gute Vertrauenswerte für neue Bundesregierung

Besonders beliebt ist Markus Marterbauer. Aber auch die anderen „Neuen“ können punkten.

9

Kein Zuverdienst mehr zum Arbeitslosengeld

Minister Hattmannsdorfer: „Das ist leistungsfeindlich“. Ältere und Langzeit­arbeitslose teilweise ausgenommen.

1

Ermittlungen gegen Dornauer nach Jagdausflug eingestellt

Der SPÖ-Politiker mit Waffenverbot hat laut Zeugen nicht auf den Hirsch geschossen.

18

Aufenthaltsverbot für Anja Windl in Österreich

Kritik von Amnesty International, Aktivisten und Juristen. Freude bei FPÖ und ÖVP.

25

Förderungen: Was schafft Jobs, spart CO₂ und wirkt gezielt?

Die Energie- und Klimaförderung wird reformiert. Minister Totschnig: „Wir brauchen ein Mehr an Wirkung.“

13

Plöckenpass: Kärntner Landesräte bei Salvini in Rom

Martin Gruber und Sebastian Schuschnig betonten die Bedeutung einer langfristig sicheren Befahrbarkeit.

1

Stocker mit 98,42 Prozent zum ÖVP-Chef gewählt

Der neue Parteiobmann gab sich unaufgeregt und verbindend. Sophia Kircher als Tiroler Stellvertreterin.

7

Wie leistbar ist ein Eigenheim für junge Menschen in Tirol?

Während die ÖVP die Kreditvergabe kritisiert, verweisen die Grünen auf hohe Preise und niedere Einkommen.

4

Innsbruck verhängt Bausperren im großen Stil für Bauland

Rund zehn Hektar sind gewidmet aber unbebaut. Sie sollen nun gefördertem Wohnbau vorbehalten sein.

3

Stromleitung als „Kollateral­schaden“ für den Tourismus?

TVBO-Obmann Franz Theurl schoss sich im Lienzer Gemeinderat auf das Großprojekt der APG im Talboden ein.

64

OGH bestätigt: Grasser muss ins Gefängnis

Der Oberste Gerichtshof reduziert das Strafausmaß aber auf vier Jahre. 3,5 Jahre Gefängnis für Walter Meischberger.

12

Österreich will zur Verteidigung Europas beitragen

Bundeskanzler Stocker vor dem EU-Gipfel: „Europa sollte sich nicht kleiner machen, als es ist.“

6

Hilfsorganisationen warnen vor Einsparungen im Sozialbereich

Maßnahmen zum Ausbau der mobilen Pflege sollten prioritär umgesetzt werden.

Landtag: Liste Fritz beantragt Nordumfahrung Sillian

Markus Sint verweist auf hohe Investitionen im Außerfern, im Zillertal und im Tiroler Unterland. 

10

Korinna Schumann: „Es reicht mit der Streiterei“

Die Sozialministerin will am Pensionsalter festhalten und Vertrauen in das Gesundheitssystem zurückgewinnen.

1

Wiederkehr verordnet Handyverbot an Schulen

Die negativen Auswirkungen der mobilen Geräte seien „massiv“. Aus medizinischer Sicht habe die Maßnahme nur Vorteile.

5

Wiederkehr verordnet Handyverbot an Schulen

Die negativen Auswirkungen der mobilen Geräte seien „massiv“. Aus medizinischer Sicht habe die Maßnahme nur Vorteile.

5

Nur elf Prozent der Gemeinden von Frauen geführt

236 Bürgermeisterinnen gibt es in Österreich. Das ist zwar Rekord, aber immer noch wenig.

Marterbauer plant Sonder­abgabe für Stromerzeuger

Heimische E-Wirtschaft könnte stark zur Kasse gebeten werden. ÖVP und Neos sehen noch „Gesprächsbedarf“.

10