Podcast

Hör dir das an

Ein feines Platzl und viel Frieden in der Siedlung

Die Häuser haben keine Lifte, Nahversorger ziehen ab – dennoch lieben die „Friedensiedler“ ihren Stadtteil.

14

Wie gleichgestellt sind Frauen in Osttirol?

Mirjam Reith arbeitet für das RMO an der Chancengleichheit im Bezirk. Wie das geht, erzählt sie im Interview. 

Demokratie kann man erlernen und üben

Das zeigt ein nun abgeschlossenes RMO-Beteiligungsprojekt an 20 Osttiroler Schulen.

1

Am Rindermarkt: Der letzte Bauernhof mitten in Lienz

Wir besuchen die Familie Unterluggauer. Es ist eine spannende Reise in die Geschichte der Stadt.

4

Über das Schweben jenseits der Leichtigkeit

In Amira Ben Saouds Debütroman geht es auch um weibliche Identität und das Gefühl des Verlorenseins.

Über die Eliteuni Yale, ein Reha-Gerät und Karaoke

Zum Auftakt unseres neuen Videoformats „Dolo Talk“ ist Jasmin Eder bei Dolomitenstadt im 7. Stock zu Gast.

1

Osteoporose: Die „stille Krankheit“ kommt unbemerkt

Wir alle sollten uns um Knochen­gesundheit kümmern. Wie, das verrät Elisabeth Feichter im Podcastgespräch.

40 Tage ohne Insta & Co. – ein Detox-Versuch

Alexandra und Lea tauschen sich über Achtsamkeit im Umgang mit Social Media aus. Wie fühlen sich digitale Pausen an?

„Wenn die Wohnungen leer werden, bleiben sie leer.“

Hilde Reiter lebt seit 70 Jahren in der Südtiroler Siedlung. Wir trafen sie zu Kaffee und Kuchen.

„Die ÖVP ist machtbewusst, aber auch machtbesessen.“

Ein Gespräch mit Markus Sint über demokratische Kultur, den Wandel in der Politik und Osttirol-Themen.

6

Sternenkinder – über die Kraft der Trauer

Ein Podcast mit Monika Pucher-Schweiger von der Selbsthilfe Osttirol und Seelsorgerin Maria Radziwon.

MCI-Rektor Andreas Altmann im Podcast-Gespräch

Der Mitbegründer der „unternehmerischen Hochschule“ nimmt sich kein Blatt vor den Mund.

11

Tirols Anwalt für die Umwelt im Gespräch

Johannes Kostenzer vertritt Tiere und Pflanzen jährlich in rund 1.300 Verfahren. Sein Fazit?

2

Prostatakrebs: Über Vorsorge, Selbsthilfe und Sex

Werner Greil und Urologe Christoph Buchberger reden über den Männerkrebs Nr. 1. Unzensiert!

„In unserer Familie wurde immer politisiert“

Birgit Obermüller stammt aus Oberlienz und saß für die Neos am Tisch der Koalitionsverhandlungen.

5

Julia Rosa Peer – die vielseitige Brückenbauerin

Ein Podcastgespräch mit der Tiroler Schauspielerin über das Kino und die Kunst, Musik und Medizin.

Chronisch entzündeter Darm – ein Tabuthema! 

Wie kann ein gutes Leben mit CED gelingen? Annette Huber und Susanna Wirnsperger klären auf.

Franz Fischler und seine Vision von Europas Zukunft

„Dass wir niemanden zurücklassen – das würde Europa von anderen unterscheiden.“

8

„If you can dream it, you can do it!“

Ein Podcastgespräch mit dem Strategieprofessor und Extremradsportler Kurt Matzler.

„Nichts begeistert mich mehr als Schneefall“

Ö3-Wecker-Wettermann Sigi Fink in einem sehr persönlichen Podcastgespräch mit Anja Kofler. 

1

„Wir können probieren, einfach Mensch zu sein“

Paul Scheibelhofer ist Experte für Geschlechterforschung. Ein Podcast-Gespräch über Männerrollen.

Gewalt an Frauen: Eva Reisinger im Podcast

Die Erfolgsautorin las in Lienz. Schon vor der Anreise führten wir ein Gespräch über ihr Buch und ihre Mission.

„Wir müssen kommunizieren, warum wir relevant sind.“

Matthias Wasinger wechselte vom Nato-Hauptquartier in Brüssel zum Jägerbatai­llon 24. Warum erzählt er im Podcast. 

4

Andreas Ferner – ein Lehrer nimmt die Schule mit Humor!

Der unterrichtende Kabarettist im Podcast-Gespräch mit der Lehrerin Silvia Ebner.