Hör dir das an
Ein Gespräch mit Markus Sint über demokratische Kultur, den Wandel in der Politik und Osttirol-Themen.
Ein Podcast mit Monika Pucher-Schweiger von der Selbsthilfe Osttirol und Seelsorgerin Maria Radziwon.
Der Mitbegründer der „unternehmerischen Hochschule“ nimmt sich kein Blatt vor den Mund.
Johannes Kostenzer vertritt Tiere und Pflanzen jährlich in rund 1.300 Verfahren. Sein Fazit?
Werner Greil und Urologe Christoph Buchberger reden über den Männerkrebs Nr. 1. Unzensiert!
Birgit Obermüller stammt aus Oberlienz und saß für die Neos am Tisch der Koalitionsverhandlungen.
Ein Podcastgespräch mit der Tiroler Schauspielerin über das Kino und die Kunst, Musik und Medizin.
Wie kann ein gutes Leben mit CED gelingen? Annette Huber und Susanna Wirnsperger klären auf.
„Dass wir niemanden zurücklassen – das würde Europa von anderen unterscheiden.“
Ein Podcastgespräch mit dem Strategieprofessor und Extremradsportler Kurt Matzler.
Ö3-Wecker-Wettermann Sigi Fink in einem sehr persönlichen Podcastgespräch mit Anja Kofler.
Paul Scheibelhofer ist Experte für Geschlechterforschung. Ein Podcast-Gespräch über Männerrollen.
Die Erfolgsautorin las in Lienz. Schon vor der Anreise führten wir ein Gespräch über ihr Buch und ihre Mission.
Matthias Wasinger wechselte vom Nato-Hauptquartier in Brüssel zum Jägerbataillon 24. Warum erzählt er im Podcast.
Der unterrichtende Kabarettist im Podcast-Gespräch mit der Lehrerin Silvia Ebner.
Eine Belgierin leitet seit Kurzem die Loacker-Niederlassung in Heinfels. Im Podcast stellt sie sich vor.
Ein Gespräch mit Therapeutin Elisabeth Wagner und Selbsthilfe-Gruppenleiterin Sabine Buchberger.
Im Podcast-Gespräch gibt Sarah Blaßnig Einblick in ihren Alltag mit Autismus und erzählt von ihrer Leidenschaft: der Kunst.
Ute Seeland und Thomas Krössin in einem Podcast über das spannende Thema „geschlechtersensible Medizin.“
Gernot und Erich Walder erzählen im Podcast von ihrem Weg zum höchsten Punkt der Welt. Mit Slideshow!
Schauspielerin Marlene Hauser und Szenografin Flora Besenbäck im Podcast-Gespräch.
Für den ehemaligen Fußballprofi Wolfi Mair ist Kreativität ein Lebenselixier.
Über die „ver-rückte“ Welt der Trauernden und wie wir trauernden Menschen begegnen können.
Christoph Ebner und Bernadette Moser sprechen über ihre Erfahrungen und Methoden.