Leben zwischen Berg und Stadt
Der Erlebnisweg in den Feldfluren wird um 410.000 Euro unter Federführung des TVB Osttirol neu gestaltet.
Franzl und Sissi moderierten durch das Programm: Garde, Schischaukel, Baustelle und Millionenshow.
Die Musikkapellen des Lienzer Talbodens luden zur Generalversammlung. Neuwahlen standen am Programm.
Rund 400 junge Menschen büffeln an diesem Wochenende im Hörsaal A der Universität Klagenfurt.
Der sogenannte „Dessertmagen“ ist im Gehirn verankert. Das ß-Endorphin verleitet dazu, mehr Zucker zu essen.
Marketagent veröffentlicht den „großen Sex-Report“. Es geht ums erste Mal, Selbstliebe, Erfüllung und Höhepunkt.
38 Prozent der 11- bis 17-Jährigen waren bereits damit konfrontiert. Mädchen öfter betroffen als Burschen.
Zwei Oberdrauburger entschieden den Wettkampf schließlich für sich. Gefeiert hat jeder. Video!
37 Paare eröffneten mit einer beeindruckenden Performance den Tiroler Bauernball in der Dogana.
Auf dem Campus an der Isel zogen Lehrende und Absolventen vor 200 Schüler:innen alle Register.
Epidemiologin Eva Schernhammer und Fachkollegen sorgen sich um Folgewirkungen und Pandemie-Vorbereitung.
Im November wurden die 12- bis 18-Jährigen befragt. Ihre Ideen wurden kürzlich präsentiert. Umsetzungen folgen.
Johann Stüdl, Visionär und moralischer Kompass des Alpenvereins starb vor 100 Jahren.
Polizist Thomas Robatsch hielt bei der Schlussrunde das letzte Los in Händen. Er will das Auto verschenken. Video!
300.000 Euro davon fließen an die „L.A. Firefighters“, die Feuerwehrleute in Los Angeles.
Den Sieg im unterhaltsamen Wettbewerb holten die Teams von Wohndesign Kollnig und TSU Untertilliach.
MGV Matrei und Männerchor Strassen spendeten für die sozialen Projekte „Kraut&Rüben“ und „Stroßa Speis“.
Erstmals seit 19 Jahren lud das Jägerbataillon 24 wieder zum Tanz in die Franz-Josef-Kaserne.
Einen Skitag mit Bischof Glettler haben Florian Girstmair und Serafin Jost beim Lienzer Pfarrfest in St. Andrä gewonnen.
Ein deutsches Gericht untersagte den Verkauf bei Aldi Süd. Hofer verkauft in Österreich nur noch „Restbestände“.
Durch Instagram und Co. stellen Paare unrealistische Ansprüche an sich und ihren Partner.
Die junge Lienzerin Annika Deschmann bäckt seit ihrer Kindheit. Jetzt studiert sie „French Pastry Arts“ in Paris.
Travel-Pass „DiscoverEU“ gilt 30 Tage lang in ganz Europa. 718 junge Österreicher:innen unter den Gewinnern.
Eine rasante Shoppingkomödie im Kultursaal Tirolerhof Dölsach. Aufführungen an drei Wochenenden.