Und die Menschen, die sie schaffen.
Franto Andreas Uhl stellt in der Lienzer Kunstwerkstatt aus. Vernissage ist am 4. April.
Der Weg von Lienz bis Nicäa und von Hermann Glettler bis Hermann Nitsch ist weit und führt steil nach oben.
40 Zeichnungen des Künstlers sind als „Fastentuch“ in der Innsbrucker Georgskapelle und in St. Oswald zu sehen.
Der weltweit anerkannte Kunstexperte mit Galerien in Salzburg, Paris, London und Seoul startete seine Karriere in Lienz.
Anton Fercher trennt den Inhalt von der Szene und abstrahiert so seine Empfindungen.
„Körpergeschichten“, ausgestellt in der MS Egger-Lienz, bringt Kindern und Jugendlichen zeitgenössische Kunst näher.
Angerers Kunstwerk widmet sich der Transsexualität und dem damit verbundenen Prozess der Geschlechtsidentität.
Das essbare Werk des Konzeptkünstlers Maurizio Cattelan wurde in New York bei Sotheby’s versteigert.
Joe Wandaller stellt in der Kunstwerkstatt Lienz aus. Vernissage am Freitag, 18. Oktober, um 19.00 Uhr.
In Stephanie Sterns Arbeiten erzeugt das Zusammenklingen von Gegensätzen etwas Neues.
Auf Schloss Bruck wurde eine umfangreiche Monografie über den Künstler vorgestellt.
Anton Mattle über die Künstlerin: „Sie behandelt in ihrer künstlerischen Praxis existenzielle Themen.“
Wir sprechen mit Anna Hehle über Authentizität, das Potenzial des Alltags und wieso Kunst auch Teilen bedeutet.
Der junge Künstler aus Dölsach erzählt von den Gedanken hinter seinen Werken und erklärt, warum Kunst Zeit braucht.
In seinem jüngsten Projekt beschäftigt sich der Künstler mit dem Ausverkauf des Defereggentals.
Am 2. August fiel mit der Vernissage „Nähen“ der Startschuss für eine sich wandelnde Ausstellungslandschaft.
Klaus Pobitzers Performance „Inside-Out“ macht die Zwergergasse zur Freiluft-Galerie.
Mit der Ausstellung „Nähen“ beginnt die Kunstwerkstatt am 2. August um 19.00 Uhr einen Transformationsprozess.
Die zwei Förderpreise gehen an Fabian Lanzmaier und Stephanie Stern.
Das monumentale Fastentuch hängt in St. Andrä. Die Kunstwerkstatt zeigt dazu „Transfiguration“.
Hauptpreis 10.000 Euro. Teilnahmeberechtigt sind Künstler:innen bis 40 mit Wurzeln oder Wohnsitz in Tirol.
Vernissage in der Kunstwerkstatt am Freitag, 10. November, um 20.00 Uhr.
Die Künstlerin nähert sich in ihrer aktuellen Ausstellung im RLB-Atelier „mit eigenen Augen“ dem Wesen des Porträts.
Bilder von einem inspirierenden Abend in der Kunstwerkstatt Lienz. Ausstellung bis zum 13. Oktober geöffnet.