Das Salz des Lebens
Die Querflötentage von 10. bis 12. Februar kombinieren hochklassige Konzerte und lehrreiche Workshops.
Landeshauptmann Mattle überreichte den mit 2.500 Euro dotierten Preis an Vereinsobmann Gernot Vinatzer.
Helmut Oberdorfer gibt den Taktstock an einen Mann mit außergewöhnlich viel musikalischer Erfahrung weiter.
Und auch sonst ist im Jänner musikalisch einiges los gewesen. Ein Überblick über die wichtigsten Veröffentlichungen.
Ab heute bis zum 16. Jänner kann für 47 Künstler:innen der heimischen Musikszene abgestimmt werden.
Heuer jährt sich der Geburtstag des Dichters zum 150. Mal. Es gibt zahlreiche Würdigungen.
Der politischste Filmemacher Österreichs im Interview über eine „langsam verdämmernde“ Gesellschaft.
Musikbands aufgepasst: UmmiGummi bringt das legendäre Event wieder auf die Bühne. Anmeldung ab sofort!
Ab Februar steigt ein grenzüberschreitendes Kulturprogramm. Die „Görzerstadt“ Lienz zieht nicht mit.
Der dritte Teil der „Namens-Trilogie“ startet am 19. Dezember. Wir verlosen 2×2 Tickets für die Premiere im CineX.
Weitere 87.500 Euro für Sanierung kirchlicher Kulturdenkmäler im Bezirk Lienz.
Der Urnenfriedhof Außervillgraten und ein revitalisiertes Bauernhaus in Alkus überzeugten die Jury.
Der blinde Ausnahmekünstler interpretiert „The Dark Side of the Moon“ in Thurn. Nicht versäumen!
Er schreibt Comicgeschichte seit 90 Jahren. „Vielleicht bin ich nur eine Ente, aber ich bin menschlich.“
Tiroler Künstler:innen solidarisierten sich im Innsbrucker Treibhaus mit den Kraftwerksgegnern.
Agnes Schnabl ist Lehrbeauftragte an der Uni Wien und leitet österreichweit Jugendchöre.
Der Chor mit Sänger:innen aus Osttirol und Oberkärnten konzertierte Ende Oktober in Lienz und Spittal.
Ein neues Buch voller Geschichten über Erlebnisse der „Fab Four“ in und mit der Alpenrepublik.
Angela Frey, Reinhard Greil und Franz Brunner leisteten Außergewöhnliches für den Denkmalschutz.
Fünf Gruppen und zwei Solist:innen vertraten den Bezirk Lienz beim 25. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb.
„Young Winds“ und das Jugendblasorchester Lienzer Talboden luden zum abwechslungsreichen Konzertabend.
Expertin und Händler voll des Lobes. „Die Entkleidung“ wechselte um 9.000 Euro den Besitzer.
Das neue Werk „Vom Wert des Erinnerns Band 2“ beinhaltet auch einen Beitrag über Lienz.
Mehr als 2.000 Bilder wurden eingereicht. Hans Bergmanns Polarlichter über dem Glocknermassiv überzeugten die Jury.