Das Salz des Lebens
Doch auch Wien und Wels sind interessiert. Graz denkt noch nach, Klagenfurt und Salzburg winken ab.
Yuval Raphael aus Israel auf Platz 2. Viel Lob für Organisatoren. Nun ist der ORF an der Reihe.
JJ zählt mit seiner Popera-Hymne „Wasted Love“ nun zu den Topfavoriten auf die ESC-Krone.
Die Gedächtnisstiftung stellt den Franziskanern dafür 90.000 Euro zur Verfügung. Auch andere Kirchen erhalten Geld.
Die Tiroler Schauspielerin führte erstmals auch Regie und wurde mit einem „Camgaroo Award“ belohnt.
Selten ging in Osttirol ein Theaterstück so unter die Haut. Erste Reaktionen des Premierenpublikums.
Ab Mitte Mai heißt es „Kamera läuft!“ Unter der Regie von Mariko Minoguchi entsteht ein Drama über Ausgrenzung.
Verein OKOS lud am 30. April zum Galakonzert und überreichte Förderpreise an sechs Musikgruppen.
In Amira Ben Saouds Debütroman geht es auch um weibliche Identität und das Gefühl des Verlorenseins.
Cornelia Rainer hinterfragt gemeinsam mit Jugendlichen die Unabwendbarkeit des Schicksals.
Auch bei der neunten Auflage servierte Oliver Deutsch kulinarisch und musikalisch Erstaunliches.
Nova Gorica und Gorizia setzen auf Kultur als sichtbares Zeichen der Verbindung über Grenzen.
Ich war sechs, als ich mit meinem Vater Christoph Zanon „Auf dem Trödelweg“ spazierte.
Die Künstlerin Annelies Senfter thematisiert Flucht und Vertreibung mit einem „Garten im Wald“.
Ummi Gummi trommelt 19 Gruppen und Interpret:innen zu einem musikalischen Marathon zusammen.
Eine spannende Spurensuche, festgehalten in einem Sammelband, der am 12. April präsentiert wird.
Line-Up am 26. April: Nenad Vasilic Trio, Mario Berger und Adelita Escapes. Dazu schmeckt Herzhaftes aus Österreich!
Mit einem Doppelkonzert feierte der frisch gegründete Verein MUKL am Freitag seine Premiere in der Disco Joy.
Wolfgang Mitterer wandelte in temperierter Stimmung auf den Spuren von Johann Sebastian Bach.
Die selbst gestalteten Gemälde der Schüler:innen hängen seit heuer in der Annakapelle Sillian.
Musiker:innen aus Osttirol, Oberkärnten und Südtirol interpretierten unter anderem Carl Orffs „Carmina Burana“.
Die Theaterwerkstatt Dölsach porträtiert die Widerstandskämpferin im Stück „Anna und die Partisanen“.
Das Stadtkultur-Programm für die Open-Air-Konzerte in den Sommermonaten lässt Vorfreude aufkommen.
Diözese Innsbruck ist Kooperationspartner bei dieser Ausbildung am Tiroler Landeskonservatorium.