Kultur

Das Salz des Lebens

ESC 2026: Innsbruck bringt sich in Stellung

Doch auch Wien und Wels sind interessiert. Graz denkt noch nach, Klagenfurt und Salzburg winken ab.

1

JJ gelingt Sensationssieg für Österreich beim Song Contest

Yuval Raphael aus Israel auf Platz 2. Viel Lob für Organisatoren. Nun ist der ORF an der Reihe.

6

Österreich steht im Finale des Eurovision Song Contests

JJ zählt mit seiner Popera-Hymne „Wasted Love“ nun zu den Topfavoriten auf die ESC-Krone.

7

Land finanziert Dachstuhl-Sanierung der Klosterkirche

Die Gedächtnisstiftung stellt den Franzis­kanern dafür 90.000 Euro zur Verfügung. Auch andere Kirchen erhalten Geld.

30

Julia Rosa Peer erhielt eine Auszeichnung für „Bluatstilln“

Die Tiroler Schauspielerin führte erstmals auch Regie und wurde mit einem „Camgaroo Award“ belohnt.

Anna und die Partisanen: Applaus und Tränen

Selten ging in Osttirol ein Theaterstück so unter die Haut. Erste Reaktionen des Premierenpublikums.

6

Matrei ist Drehort für einen Kinofilm mit Nina Hoss

Ab Mitte Mai heißt es „Kamera läuft!“ Unter der Regie von Mariko Minoguchi entsteht ein Drama über Ausgrenzung.

Volksmusik, Pop und preis­gekrönte Kompositionen

Verein OKOS lud am 30. April zum Galakonzert und überreichte Förderpreise an sechs Musikgruppen.

Über das Schweben jenseits der Leichtigkeit

In Amira Ben Saouds Debütroman geht es auch um weibliche Identität und das Gefühl des Verlorenseins.

Wo uns Macht begegnet und wie sie unser Leben prägt

Cornelia Rainer hinterfragt gemeinsam mit Jugendlichen die Unabwendbarkeit des Schicksals.

Wohnzimmer-Session: Immer wieder eine Überraschung!

Auch bei der neunten Auflage servierte Oliver Deutsch kulinarisch und musikalisch Erstaunliches.

Bachmann-Kuppel – Kärntens Beitrag zur Kulturhauptstadt

Nova Gorica und Gorizia setzen auf Kultur als sichtbares Zeichen der Verbindung über Grenzen.

6

„Am Lenznpfod“ – ein Perspektivenwechsel

Ich war sechs, als ich mit meinem Vater Christoph Zanon „Auf dem Trödelweg“ spazierte.

Ein Erinnerungsprojekt trägt nach Jahren Blüten

Die Künstlerin Annelies Senfter thematisiert Flucht und Vertreibung mit einem „Garten im Wald“.

1

„Bandbattle“ am Ostersamstag in der RGO-Arena

Ummi Gummi trommelt 19 Gruppen und Interpret:innen zu einem musikalischen Marathon zusammen. 

2

Was erzählen historische Graffiti in der Schlosskapelle?

Eine spannende Spurensuche, festgehalten in einem Sammelband, der am 12. April präsentiert wird.

1

Endlich: Es gibt wieder eine Wohnzimmersession!

Line-Up am 26. April: Nenad Vasilic Trio, Mario Berger und Adelita Escapes. Dazu schmeckt Herzhaftes aus Österreich!

Lienz: Psychedelische Klänge und lauter Punk

Mit einem Doppelkonzert feierte der frisch gegründete Verein MUKL am Freitag seine Premiere in der Disco Joy.

2

„Das Improvisieren ist das Geilste auf dieser Welt.“

Wolfgang Mitterer wandelte in temperierter Stimmung auf den Spuren von Johann Sebastian Bach.

Vikar Paul segnete den Kreuzweg der PTS Sillian

Die selbst gestalteten Gemälde der Schüler:innen hängen seit heuer in der Annakapelle Sillian.

Begeisterndes Kirchenkonzert der Bläserphilharmonie

Musiker:innen aus Osttirol, Oberkärnten und Südtirol interpretierten unter anderem Carl Orffs „Carmina Burana“.

Helga Emperger erzählte von ihrer Mutter Maria Peskoller

Die Theaterwerkstatt Dölsach porträtiert die Widerstandskämpferin im Stück „Anna und die Partisanen“.

2

Kultursommer bringt Highlights auf Schloss Bruck

Das Stadtkultur-Programm für die Open-Air-Konzerte in den Sommermonaten lässt Vorfreude aufkommen.

Neuer Lehrgang für katholische Kirchenmusik

Diözese Innsbruck ist Kooperations­partner bei dieser Ausbildung am Tiroler Landeskonservatorium.