Wir sind die Zukunft!
Ob Podcast oder Kurzfilm – die Prüfungsreform lässt Raum für Individualität. Genutzt wird dieser bislang nicht.
Vom Ei bis zum Huhn – Die Volksschüler:innen stellten sich der Aufgabe mit Erfolg.
Das Badminton-Team der Oberstufe des BG/BRG Lienz landete im Bundesturnier in St. Johann auf Platz drei.
Für eine Spendenaktion wurde auch heuer vor den Osterferien Fastensuppe serviert. Der Erlös geht nach Syrien.
Mit klaren Worten und starker Meinung überzeugen Schüler:innen beim Jugendredewettbewerb auf Bezirksebene.
Anfang April traten die Schüler:innen mit ihren Instrumenten und schauspielerischen Darbietungen auf.
Austauschschüler:innen der Partnerschule aus Riva del Garda sind für drei Tage zu Besuch in Osttirol.
Schüler:innen setzten Geschriebenes bildnerisch um. Die Werke sind in der Stadtbücherei Lienz ausgestellt.
Extravorstellung! Das BORG-Musical ist am Samstag, 5. April, noch einmal zu sehen – und wieder AUSVERKAUFT!
HAK-Schüler:innen haben spielerisch erlebt, wie ihre Entscheidungen Lebensqualität und Umwelt beeinflussen.
Mit Pinsel und Farbe bewaffnet verschönerten die Schüler:innen am BG/BRG die Räume.
Verbot gilt ab 1. Mai bis zur 8. Schulstufe und prinzipiell während des gesamten Schulaufenthalts.
105 Schüler und Schülerinnen haben „Time Out“ realisiert. Eine musikalische Jagd durch die Zeit.
Das Volksschulteam „Lienzer Talboden“ und das Team des Gymnasiums agierten souverän am Brett.
Bildungsexpertin Cordula Heckmann sieht „Reha-Klassen“ und Deutschförderklassen skeptisch.
Mia und Emely nähten für ihre Diplomarbeit Kleider, die an Kaiserin Elisabeth erinnern.
Die 6A-Klasse des BG/BRG Lienz gewinnt bei der Brain Health Challenge mit einem Kurzvideo.
Der Einblick in den Alltag von Franz Schneider brachte die Kinder der Sonderschule Sillian zum Lächeln.
Die Schüler:innen laden zum selbst geschriebenen Musical in den Stadtsaal. Wir waren bei einer Probe dabei.
Der Schüler des Lienzer Gymnasiums brillierte auf Englisch beim Tiroler Fremdsprachenwettbewerb.
Naya Okla besucht die 1b der HAK Lienz und überzeugte die Jury beim Redewettbewerb „Sag’s Multi“.
Für die Mittelschulen und die Unterstufe in Lienz ändert sich wenig. Der AHS-Gewerkschaft fehlen die Erziehungsmittel.
Die negativen Auswirkungen der mobilen Geräte seien „massiv“. Aus medizinischer Sicht habe die Maßnahme nur Vorteile.
Im Rahmen eines Projektes besuchte der Chor der MS Matrei die Bewohner:innen des Wohn- und Pflegeheimes.