Rund um die Uhr am Puls
Die italienische Straßenbaugesellschaft ANAS bestätigt nun offiziell, dass der Plöckenpass ab Montag, 14. April, 12.00 Uhr, für den Verkehr freigegeben wird. Die Passstraße wird täglich von 06:00 bis 21:00 Uhr befahrbar sein. Nachts wird weiter an der vollständigen Fertigstellung bis zum Sommer gearbeitet.
Tirol ist Spitzenreiter bei Alpintoten. Die meisten Todesfälle im Gebirge passieren im Sommer.
Vom 7. bis 18. April absolvieren die österreichischen Luftstreitkräfte im Rahmen der Piloten-Ausbildung ihr erstes Überschalltraining in diesem Jahr. Geplant sind täglich zwei Überschallflüge zwischen 08:00 und 16:00 Uhr. Die Überschallgeschwindigkeit beginnt bei etwa 1.200 km/h. Nähert sich ein Eurofighter dieser Geschwindigkeit, entstehen am Flugzeug Stoßwellen. Diese können – so wie heute, kurz vor 10.00 Uhr in Osttirol – am Boden als Überschallknall wahrgenommen werden.
Ein sogenanntes „Schwendfeuer“ geriet durch Wind außer Kontrolle und griff auf den angrenzenden Wald über.
Die 44 Teilnehmer:innen aus dem Bezirk Lienz meisterten einen Stationsbetrieb, organisiert von der FF Assling.
Auf dem Programm standen ein Jahresrückblick, Ehrungen und Neuwahlen des Vorstandes.
Die Pustertalbahn wird abschnittsweise modernisiert. Schienenersatzverkehr ab 14. April bis 2. Juni.
Aktuelle Bilder stimmen zuversichtlich. Am 14. April um 12.00 Uhr soll die Sperre aufgehoben werden.
KFV veröffentlichte Unfallbilanz. Die meisten Verletzungen passieren im Haushalt oder in der Freizeit.
Für gewidmete Studienplätze samt Jobgarantie und Ausbildungszuschuss kann man sich bis 15. April bewerben.
Von Wien nach Lienz und retour fährt am 12. April ein zusätzlicher Direktzug.
40-Jähriger verweigerte in Kolbnitz Alkoholtest und flüchtete mit einem Klein-Lkw auf die A10.
Akribische Vorbereitung und höchste Präzision zahlten sich aus. Der „Umspanner“ ist am Ziel in Matrei.
Bei Arbeiten am Balkon im ersten Stock eines Neubaus stürzte ein 34-jähriger Mann in Matrei, Ortsteil Waier, fünf Meter ab, weil eine Stehleiter einknickte. Er zog sich dabei Becken- und Armverletzungen zu und wurde nach Erstversorgung am Unfallort mit dem Notarzthubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.
Hotspot ist und bleibt der Bikepark am Hochstein. 14 junge Bergretter:innen sind derzeit in Ausbildung.
Bis 2027 soll das erste Tragwerk stehen, 2030 die gesamte Brücke fertiggestellt sein. Kosten: 380 Mio. Euro.
Es wird auf Hochdruck daran gearbeitet, die Straße vor Ostern wieder ganzwöchig zu öffnen.
Die Jahreshauptversammlung war auch Anlass für die Ehrung von Mitgliedern für Engagement und langjährige Treue.
Einzelne Strecken wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt – Schienenersatzverkehr steht bereit.
Feuerwehreinsatz zwischen Greifenburg und Steinfeld. Der Lenker und seine Beifahrerin blieben unverletzt.
Oberhalb von 2.200 Metern sind in der Glockner- und Venedigergruppe spontane Lawinenabgänge möglich.
Es gab keine Zündung aber dennoch einigen Schaden. Der Täter flüchtete ohne Beute.
Mehrere Einbrüche in Osttirol und Oberkärnten geklärt. Tatverdächtige in Italien verhaftet.
Das BNI-Chapter Lienzer Dolomiten überreichte Schecks an zwei Hilfsorganisationen.