Autoren­archiv
Redaktion

Tirol fördert Integration durch Mehrsprachigkeit

Häufigste Sprachen neben Deutsch: Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Türkisch, Italienisch, Arabisch, Ungarisch.

1

Krapfen für alle! Laura Ganner gewann Kiwanis-Kunstaktion

Die Schülerin der MS Sillian überzeugt mit ihrer Zeichnung zu den Themen „Helfen, Krapfen, Kiwanis“ am meisten.

Zettersfeld: Kollision endete mit Knochenbrüchen

Ein Unbekannter rammte einen Jugendlichen, er und eine weitere Skifahrerin stürzten. Polizei sucht Zeugen.

Telefonbetrüger in Kärnten in flagranti erwischt

Der 31-jährige Serbe wollte von einer 73-Jährigen mit dem „Kautionstrick“ viel Geld ergaunern.

EU-Kommission legt „Vision“ für die Landwirt­schaft vor

Die Rede ist von zielgerichteteren Subventionen. Totschnig begrüßt die Pläne, Grüne und Greenpeace skeptisch.

Muss die Tiwag noch mehr Geld an Kunden zurückzahlen?

Eine aktuelle Gerichtsentscheidung legt das nahe. Das „Entlastungspaket“ reicht demnach nicht.

Steht demnächst eine Schwarz-Rote-Regierung?

Es deutet einiges darauf hin, dass sich hinter den Kulissen etwas tut. Entscheidung diese Woche möglich.

16

Lienz: Auf dem Bahnhofs­gelände brannte ein Container

Gegen 14.00 Uhr rückte die Stadtfeuerwehr aus. Ein Atemschutztrupp entfernte das Objekt aus dem Gebäude.

1

Auffrischung für den „Weg der Sinne“ in Virgen

Der Erlebnisweg in den Feldfluren wird um 410.000 Euro unter Federführung des TVB Osttirol neu gestaltet.

1

HAK Lienz: Eine Skiwoche mit Star-Besetzung

Die zweiten Klassen waren während der WM in Saalbach-Hinterglemm. Wie es war? Die Schüler:innen der 2AK erzählen. 

Mikroplastik in Österreichs Gletscherseen

Die höchste Konzentration von künstlichen Fasern und Partikeln wurde am Osttiroler Schlatenkees nachgewiesen!

Don´t look up! Wie gefährlich ist Asteroid „2024 YR4“?

2032 könnte der 40 bis 90 Meter große Steinbrocken die Erde oder den Mond treffen.

3

Lisa Steiger ist erste Bezirks­kapell­meisterin in Tirol

Die Musikkapellen des Lienzer Talbodens luden zur Generalversammlung. Neuwahlen standen am Programm.

Nassfeld: 15-Jähriger schlägt Wiener Urlauber nieder

Der Jugendliche verletzte den 52-Jährigen nach einem Wortgefecht schwer.

Ein Toter und fünf Verletzte nach Messerattacke in Villach

Ein 14-jähriger Jugendlicher starb. Täter aus Syrien wurde kurz nach der Tat festgenommen. BMI startet Zeugenaufruf.

Dornauer auch als SPÖ-Bezirksvorsitzender abgewählt

Kampfabstimmung im Bezirk Innsbruck-Land ging klar an Gewerkschafter Bernhard Höfler.

14

Gemeinsam trainieren für die Medizin-Aufnahmeprüfung

Rund 400 junge Menschen büffeln an diesem Wochenende im Hörsaal A der Universität Klagenfurt.

Elektroautos in Österreich immer noch unbeliebt

Geringe Reichweiten und hohe Kaufpreise schrecken ab. Ist die „Mobilitätswende“ gefährdet?

40

Eisfahrzeug brach ein und versank im Weißensee

Der 78-jährige Lenker brachte sich rechtzeitig in Sicherheit.

4

Dosierampeln in Sillian werden weiter evaluiert

An diesem Samstag ist die Ampel deaktiviert. Dann zieht man Vergleiche mit anderen Wochenenden.

11

Rechnungshof übt massive Kritik am Waldfonds

Keine nachvollziebare Bedarfsanalyse, keine wirkungsvolle Kontrolle, Überförderung nicht ausgeschlossen.

7

Neue Geschäftsführung bei Komet in Lienz

Die Drechsel-Brüder übergeben ihre Aufgaben an Sacha Hoffmann und Andree Groos.

„Etwas Süßes geht immer!“ Aber warum?

Der sogenannte „Dessertmagen“ ist im Gehirn verankert. Das ß-Endorphin verleitet dazu, mehr Zucker zu essen.

Winnebach: Mutmaßlicher Schlepper festgenommen

Im Fahrzeug des 24-jährigen Chinesen befanden sich sieben chinesische Staatsangehörige ohne gültige Papiere.

1

Anlagenbetrug: Osttiroler hielt Fake-Video für echt

Ein 51-jähriger Osttiroler stieß im Internet auf ein gefälschtes Video, in dem ein ehemaliger Politiker für eine lukrative Geldanlage warb. Der Mann rief die angegebene Telefonnummer an und überwies in der Folge in sechs Transaktionen einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag auf das deutsche Bankkonto eines Betrügers. Die Polizei ermittelt.

5

So liebt Österreich: lieber selten gut als häufig schlecht

Marketagent veröffentlicht den „großen Sex-Report“. Es geht ums erste Mal, Selbstliebe, Erfüllung und Höhepunkt.

7

Innovation: Jeder sein eigener Brennstoff-Produzent?

Ein Gerät eines Teams um Chemiker Erwin Reisner holt CO₂ aus der Luft und macht daraus Synthesegas!

1

Palmers ist insolvent und plant eine Sanierung

Einige Filialen sollen geschlossen werden. Rund 500 Mitarbeiter:innen warten auf Löhne und Gehälter.

Knapp und Faranna überzeugten beim Winto.klong

Das Duo aus dem Pustertal und Bozen gewann einen Tag im Tonstudio. Heuer ausnahmslos Südtiroler Bands am Start.

Winklern: Zwei 21-Jährige bei Kollision verletzt

Beim Einbiegen in die Bundesstraße kam es zum Zusammenstoß. Beide Lenker wurden ins BKH Lienz eingeliefert.

Van der Bellen: „Es geht um das Staatsganze“

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche plädiert der Bundespräsident für das Finden von Kompromissen.

32

Blau-Schwarz geplatzt: Kein „Volkskanzler“ in Sicht

FPÖ-Chef macht die ÖVP für das Scheitern verantwortlich. ÖVP sieht „Machtrausch“ Kickls.

65

Benjamin Karl zweifacher österreich­­ischer Meister

Im Parallelriesentorlauf und -slalom war der Wahl-Osttiroler unschlagbar. Bei den Damen dominierte Sabine Payer. 

1

Zangerl: „VP- Mitglieder sollen über Koalition abstimmen!“

Der Tiroler AK-Präsident sieht keinen breiten Konsens in der Partei für Blau-Schwarz.

4

Plöckenpass: Alternativtrasse, Scheitel- oder Basistunnel?

Kärnten und Italien wählen noch heuer eine Variante. Zweispurige Befahrbarkeit ab April wird mit Nachdruck angestrebt.

5

Verursacht internationale Kritik einen Schwenk der ÖVP?

Der ÖVP-nahe Berliner Politikberater Karl Jurka glaubt nicht an eine Koalition mit der FPÖ.

8

Ski und Schnaps: 200.000 betrunkene Skifahrer pro Jahr

Umfrage: Für 38 Prozent der Wintersportler sind Hüttengaudi und Alkohol nicht wegzudenken.

Wie schädlich sind Wölfe in Tirol wirklich?

Das Land legt die Statistik für 2024 vor. Zahl der Risse im Promillebereich und rückläufig. 

10

220 Starter bei Iseltaler Betriebs­meisterschaft

Marco Köfler, Stefan Heese und Ian Zechner kamen als Team „UCC universal cool“ der Mittelzeit am nächsten.

Wasserretter erfolgreich in Innsbruck

Bilanz der Landesmeisterschaften: Ein zweiter Platz mit der Mannschaft, 17 Medaillen und zwei Meistertitel.

Lavant: Ein Wochenende und zwei Vereinsmeisterschaften

Jonas Winkler und Birgit Stotter schnell auf der Piste. Beim Langlaufen siegten Lorena und Christian Oberhammer.

Außervillgraten: Gefällter Baum krachte in fahrendes Auto

Holzschlägerung in sehr steilem Gelände ging schief. 23-jährige Autolenkerin verletzt.

Viele Jugendliche wurden im Internet sexuell belästigt

38 Prozent der 11- bis 17-Jährigen waren bereits damit konfrontiert. Mädchen öfter betroffen als Burschen.

1

26 Metalllehrlinge präsen­tierten Abschluss-Projekte

Die neuen Fachkräfte feierten ihren Schulabschluss. Alle haben bestanden, 15 mit ausgezeichnetem Erfolg.

3

Dorfer kommt nach Lienz. Wir verlosen zwei Karten!

Der sprachwitzige Gedankenturner präsentiert im Saal des Gymnasiums sein neues Programm „Gleich“.

67

SPÖ, Grüne und NEOS rufen ÖVP zur „Umkehr“ auf

Andreas Babler zieht „keine roten Linien“. Werner Kogler warnt vor „historischer Schuld“.

27

Sint an Zumtobel: „Was habt ihr euch dabei gedacht?“

Ein Stau von Winnebach bis Sillian gab dem Fritz-Mandatar ausreichend Zeit für eine Frage zur Dosierampel.

86

Grüne fordern mehr Transparenz bei Pestiziden

Welche Agrarfläche mit welchen Mitteln behandelt worden ist, wissen nur wenige Eingeweihte.

9

Wolf im Gemeindegebiet von Sillian abgeschossen

Der „Risikowolf“, der nahe Sillian und Heinfels gesichtet wurde und offenbar ein Reh gerissen hat, wurde bereits zwei Tage nach einer Verordnung des Landes von heimischen Jägern getötet. Das erlegte Tier wird von der AGES in Innsbruck untersucht.

12

Mallnitz: Skitourengeher nach Sturz verletzt

Der 53-Jährige stürzte bei der Abfahrt von der Stockerhütte und wurde ins BKH Lienz geflogen.

Bauernhaus in Mörtschach ging in Flammen auf

Sieben Feuerwehren aus der Umgebung retteten zumindest das angrenzende Wirtschaftsgebäude.

Osttiroler Jungbauern tanzten in Innsbruck auf

37 Paare eröffneten mit einer beeindruckenden Performance den Tiroler Bauernball in der Dogana.

Weltklasse: Posaunist Ray Anderson kommt nach Lienz

Der Jazz-Virtuose wird von Hilliard Green am Bass und Schlagzeuger Jeremy Carlstedt begleitet.

1

Kärnten: Kompromiss zur Windkraft beschlossen

Kein Verbot, aber überparteiliche Einigung, „die so streng wie nur möglich unsere Natur schützt“.

5

Covid: „Es sind noch einige Hausaufgaben zu machen“

Epidemiologin Eva Schernhammer und Fachkollegen sorgen sich um Folge­wirkungen und Pandemie-Vorbereitung.

1

Abschussverordnung für „Risikowolf“ in Osttirol

Die Verordnung gilt für die Gemeindegebiete von Sillian und Heinfels und tritt um Mitternacht in Kraft.

11

Mit Pkw überschlagen: 25-Jähriger verletzt

Kurz vor St. Johann im Walde geriet das Auto über den Fahrbahnrand hinaus und touchierte einen Leitpfosten.

Neptun-Staatspreis: Voten für den Iseltrail

Acht regionale Wasserprojekte in der letzten Runde. Die Isel vertritt Osttirol.

EUSALP-Motto 2025: Zusammenarbeit stärkt Wandel

Tirol spielt heuer eine besondere Rolle bei der Umsetzung der EU-Alpenraumstrategie.

4

Abrieb von Autoreifen fördert Eisbildung in Wolken

Winzige Kunststoffpartikel fungieren wie Wüstenstaub als Eiskerne.

Ein Verletzter bei Forstunfall in Obervellach

Forstarbeiter wurde von fallendem Baum getroffen. Sohn befreite seinen Vater und alarmierte die Rettung.

Koalition: Der blauschwarze Verhandlungsmotor stottert

Die ÖVP sieht eine „schwierige Phase“, verhandelt aber weiter mit der FPÖ. Chanceneinschätzung: fifty-fifty.

22

Spielen, Rätseln und Lernen: Kinder erlebten Energie

Die Fachgruppe des Energiehandels lud 450 Schüler:innen zu einem informativen „Erlebnisraum“ in die WK Lienz ein.

1

Thema an der TFBS Lienz: Der Umgang mit Geld

Finanzamt, AK, Schuldnerberatung und Polizei boten Fachwissen – nicht nur für junge Leute.

1

Premiere: Flötentöne vom Feinsten in Lienz

Die Querflötentage von 10. bis 12. Februar kombinieren hochklassige Konzerte und lehrreiche Workshops.

Walser zu milde bestraft? Staatsanwalt geht in Berufung

Damit ist das Gerichtsverfahren für den Unternehmer und Ex-Präsidenten der WK Tirol noch nicht ausgestanden.

Liste Fritz tritt erstmals bei der WK-Wahl in Tirol an

Gegründet aus der Arbeitnehmerschaft, will die oppositionelle Liste nun auch Kleinunternehmer:innen ansprechen.

Österreichs Banken weiter mit Rekordgewinnen

Aktuelle Quartalszahlen zeigen zweithöchsten Gewinn im letzten Jahrzehnt.

6

Verfolgungsjagd: Lienzer Polizei verhaftete Schlepper

Der Moldawier wollte sechs Personen nach Italien bringen. Zwei Männer noch flüchtig.

19

Tirol hat die niedrigste Arbeitslosenrate

Weiterhin gute Beschäftigungslage auch in Osttirol. Fachkräftemangel bleibt ein Thema.

Lernen und bewegen gehen Hand in Hand!

Für mehr Konzentration in der Schule: 15 Schüler:innen der MS Egger-Lienz sind ab sofort „Bewegungs-Buddies“.

2

Johannes Kuenz ist Obmann von TirolObst

190 Obstbauern und Experten trafen sich zum Bundesobstbautag in Mils bei Hall. Hermann Kuenz wurde geehrt.

Hermagor: Urlauberauto geriet in Brand

Familie aus Wien löschte den Motorbrand mit Feuerlöschern, Wasserflaschen und Schnee selbst.

Zettersfeld: Wieder über 100 Kinder beim SonnseitnCup

Bei Nebel und Schneefall schafften alle Rennläufer:innen den von Alex Gander ausgeflaggten Riesentorlauf. Slideshow!

18-jähriger Italiener in Sillian 78 km/h zu schnell

Dem jungen Mann wurde vor Ort der Probeführerschein abgenommen und der Pkw vorläufig beschlagnahmt.

1

Verkehr: Zahl verunglückter Kinder auf Rekordniveau

Viele Unfallopfer mit Fahrrad oder Scooter unterwegs. Ebenfalls hoch: Zahl der Toten durch Alkoholunfälle.

21

Pfand für Glasflaschen von 9 auf 20 Cent gestiegen

Wer Mehrweg-Flaschen gebunkert hat, kann sich freuen. Getränkefirmen hoffen auf höhere Rückgabequote.

4

Betrunken ohne Führerschein: Unfall endete glimpflich

Junger Lenker mit drei Beifahrern verlor in Gaimberg die Kontrolle. Alle blieben unverletzt.

Brüssel-Brief: Geplante Maßnahmen oder leere Worte?

Hickhack zwischen SPÖ und Finanzminister Mayr über „Absichtserklärung“ zur Defizitsenkung.

Ein Schwerverletzter nach Fahrzeugabsturz in Assling

Ein mit Holz beladener Unitrac stürzte von einem Forstweg 140 Meter in die Tiefe.