Akribische Vorbereitung und höchste Präzision zahlten sich aus. Der „Umspanner“ ist am Ziel in Matrei.
Insgesamt wuchsen Beschäftigtenzahl und globaler Umsatz des Konzerns trotz schwierigem Umfeld.
Jungunternehmer:innen können ihr Wissen am 10. April im „Celt’s“ testen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen.
Angelina Rainer wurde Landessiegerin bei den TyrolSkills. Einen dritten Platz sicherte sich Simone Tegischer.
Forscherinnen der Uni Innsbruck ermittelten mithilfe von Freiwilligen den Bestand heimischer Arten.
Die Nachwuchsschwimmer:innen kraulten bis zum Podium beim Kidscup in St. Johann in Tirol.
Bei Arbeiten am Balkon im ersten Stock eines Neubaus stürzte ein 34-jähriger Mann in Matrei, Ortsteil Waier, fünf Meter ab, weil eine Stehleiter einknickte. Er zog sich dabei Becken- und Armverletzungen zu und wurde nach Erstversorgung am Unfallort mit dem Notarzthubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.
Das Kammerorchester bringt Texte aus der therapeutischen Schreibwerkstatt „Verrückte Zellen“ zum Klingen.
Einzelne Strecken wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt – Schienenersatzverkehr steht bereit.
HAK-Schüler:innen haben spielerisch erlebt, wie ihre Entscheidungen Lebensqualität und Umwelt beeinflussen.
Feuerwehreinsatz zwischen Greifenburg und Steinfeld. Der Lenker und seine Beifahrerin blieben unverletzt.
Wie gehen 14- bis 17-Jährige mit Nikotin, Alkohol, Cannabis und anderen Süchten um?
Mit sieben Siegen in Serie gelang der Lienzerin in Katalonien eine herausragende Turnierwoche.
Oberhalb von 2.200 Metern sind in der Glockner- und Venedigergruppe spontane Lawinenabgänge möglich.
Hilde Reiter lebt seit 70 Jahren in der Südtiroler Siedlung. Wir trafen sie zu Kaffee und Kuchen.
Ein Gespräch mit Markus Sint über demokratische Kultur, den Wandel in der Politik und Osttirol-Themen.
Ein Podcast mit Monika Pucher-Schweiger von der Selbsthilfe Osttirol und Seelsorgerin Maria Radziwon.
Der Mitbegründer der „unternehmerischen Hochschule“ nimmt sich kein Blatt vor den Mund.
TVBO-Obmann Franz Theurl schoss sich im Lienzer Gemeinderat auf das Großprojekt der APG im Talboden ein.
Nicole und Perrine tauchen regelmäßig ins eiskalte Wasser und empfinden dabei ein Gefühl von Freiheit.
Dann lies diese Randnotiz von einem, dessen erstes Babywort schon andersartig war: „Milupa!“
„Wehret den Anfängen“ ruft Johanna Mikl-Leitner. Dabei begründete ein Schleier das Stift Klosterneuburg!
Lena diskutiert mit Heinz-Christian, Basti spricht mit Gott und nicht nur „Der Standard“ darf berufen.
Das Volk wählt jedenfalls nicht den Kanzler. Der wird wohl demnächst auf einem Pferderücken gekrönt.