Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Über die Eliteuni Yale, ein Reha-Gerät und Karaoke

Zum Auftakt unseres neuen Videoformats „Dolo Talk“ ist Jasmin Eder bei Dolomitenstadt im 7. Stock zu Gast.

Jasmin Eder kommt mit einem Lächeln auf den Lippen durch die Redaktionstüre. Sie ist der erste Gast in einem neuen Videoformat von Dolomitenstadt: „Dolo Talk“. Die erst 24-jährige Forscherin und Unilektorin plaudert mit uns über ihre Leidenschaften: Technik und Musik.

Im Frühjahr 2024 verbrachte die gebürtige Nikolsdorferin drei Monate in den USA und forschte an der Eliteuniversität Yale mit dem von ihr konstruierten Roboter „MIRAπ“. Im Zuge ihres Masterstudiums am MCI in Innsbruck hat Jasmin dieses preisgekrönte Rehabilitations-Gerät für Schlaganfallpatient:innen mit Handbehinderungen entwickelt.

Das Gerät ist eine technologische Weiterentwicklung der herkömmlichen und bewährten Spiegeltherapie nach einem Schlaganfall. Innovativ daran ist, dass sich durch den Einsatz von MIRAπ die gelähmte Hand tatsächlich bewegt und ihre Funktion durch unterschiedliche Trainings langsam wiedererlangt.

Zur Evaluierung ihres Prototyps führte Jasmin während ihres Forschungsaufenthalts an der Ivy-League-Universität in Connecticut eine klinische Studie mit Schlaganfallpatient:innen durch. Im Video-Interview erzählt sie von ihrem Alltag am Campus und neu gewonnenen Freundschaften.

Außerdem sprechen wir mit Jasmin über ihre Verbundenheit zu Osttirol und ihr Leben in Innsbruck. Dort hat sie nach dem Abschluss ihres Masters in Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie selbst mit dem Unterrichten begonnen. Seit Herbst 2024 steht sie mehrmals die Woche als Lektorin in den Hörsälen und Labors der unternehmerischen Hochschule.

Wie die Technik, begleitet Jasmin auch die Musik schon seit vielen Jahren. Für sie ist das Musizieren im Gesangstrio „Dreiklang“ der perfekte Ausgleich. Proben und Auftritte in Osttirol bekommt sie mit ihren Verpflichtungen in Nordtirol gut unter einen Hut. Während ihrer Zeit in den USA konnte Jasmin natürlich nicht auf Hochzeiten und Taufen singen, dafür jedoch in der Karaokebar. Zum Abschluss verrät sie uns, welchen Song sie dort am liebsten performt!

Lea Seifter hat am BG/BRG Lienz maturiert, studiert Kommunikation in Wien und arbeitet als Jungreporterin für dolomitenstadt.at.
Alexandra Hassler stammt aus Irschen, hat die HAK Lienz absolviert und ist als junge Redakteurin auf lebendige, multimediale Reportagen und Videos spezialisiert.

Ein Posting

Ist es so
vor 22 Stunden

Sehr sympatisches Interview!!!

Vielleicht hätte mich noch die Reaktion der Studierenden zur Entwicklung durch die aktuelle, politische Situation in den USA interessiert. Vorallem ob es schon spürbare Veränderungen direkt an der Uni gibt bzw. wie es dort wohl weiter gehen kann, wenn von Trump und Co. versucht wird, die Wissenschaft einzuschränken.

Also Jasmin wird ihren Weg mit Sicherheit gehen. Denn wenn man in diesem Alter schon so motiviert, interessiert und euphorisch ist, kanns nur gut weiter gehen! Solch positive Menschen braucht das Land, die bringen was weiter und geben Hoffnung für die Zukunft.

Da können sich vorallem viele Politiker mal was abschauen, die nur destruktiv, negativ und mit fake news arbeiten, das zerstört nämlich Gesellschaften und Hoffnungen.

Aber so ein optimistisches und zukunftsorientiertes Denken, mitsamt einem echt absolut hübschen Lachen gibt einem echt Hoffnung, dass es auch weiterhin gute und lebensbejahende Menschen gibt, die das Gute im Leben erkennen und durch diese positive Einstellung auch andere mitziehen und ihnen zeigen, dass es doch viel leichter geht, wenn man zusammen hält und miteinander nach Lösungen sucht. Denn nur mit solchen Menschen wird es die Menschheit schaffen, auf einem guten Weg weiter zu kommen!!!

Alles Beste weiterhin, Fr. Eder!!!

 
0
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren