Elfer bringt Erlösung – Matrei bleibt im Titelrennen!
Am Ostersamstag bekamen die zahlreichen Matreier Fans eine harte Partie ihrer Mannschaft zu sehen. Die Gäste von der SV Union Lind, trainiert vom ehemaligen FC WR- und UCR Thal/Assling-Coach Ibel Alempic, präsentierten sich mit einem perfekt umgesetzten Defensivkonzept und machten der Heimmannschaft das Leben schwer. Über weite Strecken verhinderten sie erfolgreich die Angriffsversuche der über 90 Minuten feldüberlegenen Matreier.
Die besten Chancen der ersten Spielhälfte hatten allerdings die Gäste: Nace Beguš, der auffälligste Spieler der Union Lind, vergab kurz vor und kurz nach der Pause zwei hochkarätige Möglichkeiten. Einmal scheiterte er am stark reagierenden Matreier Schlussmann Julian Weißkopf, das zweite Mal ging sein Abschuss nur knapp an der Stange vorbei.
Die Iseltaler erhöhten im Laufe der zweiten Halbzeit den Druck, drangen aber nur selten gefährlich in den gegnerischen Strafraum vor. So bedurfte es eines harten, aber vertretbaren Elfmeters, den Luca Ronacher in der 70. Minute souverän zur Führung verwandelte. Nur wenige Minuten später sorgte Michael Berger mit dem Treffer zum 2:0 für die endgültige Entscheidung. Mit diesem hart erkämpften Sieg bleibt Union Matrei weiterhin im Titelrennen der Unterliga West gut im Rennen.
FC WR Nußdorf/Debant siegt in spektakulärem Oster-Krimi
Am Ostermontag feierte der FC WR Nußdorf/Debant einen packenden 5:3-Auswärtssieg beim Tabellenvorletzten FC Lurnfeld – ein Spiel, das nichts für schwache Nerven war. Lurnfeld hatte in der Osterwoche auf seine sportliche Talfahrt reagiert und einen Trainerwechsel vorgenommen. Und dieser schien zunächst zu wirken: Bereits nach zehn Minuten lagen die Hausherren mit 3:0 in Front – begünstigt durch drei haarsträubende Abwehrfehler der Gäste, die quasi verspätete Ostergeschenke verteilten. Ungläubiges Staunen bei den zahlreichen mitgereisten Debanter Fans.
Doch der FC WR bewies, warum er zur absoluten Spitze der Unterliga West zählt. Zwischen der 33. und 43. Minute drehten Julian Graf, Stefan Kraler und Dominik Sporer mit einem wahren Offensivfeuerwerk das Spiel und stellten noch vor der Pause auf 3:3 – der Jubel war entsprechend groß.
Nach Wiederanpfiff blieben die Osttiroler am Drücker. Ein sicher verwandelter Elfmeter von Julian Graf und ein Treffer von Lukas Huber stellten den Endstand von 5:3 her. Dass Lurnfeld in der Schlussminute einen Strafstoß vergab, blieb letztlich nur eine Randnotiz. Mit diesem hart erkämpften Sieg untermauerte der FC WR seine Topform – und darf weiterhin von der Tabellenspitze lachen.
Rapid Lienz lässt erneut wichtige Punkte liegen
Rund 200 Zuschauer sahen im Dolomitenstadion eine bittere und vermeidbare 1:2-Niederlage des SV Rapid Lienz gegen den Tabellendritten ASKÖ Gmünd. Mit dem wieder reaktivierten Langzeit-Kapitän Manuel Eder in der Innenverteidigung starteten die Rapidler mit einer defensiv ausgerichteten Fünferkette. Diese zeigte zunächst Wirkung: Die Angriffsbemühungen der Gäste wurden konsequent unterbunden, klare Chancen blieben Mangelware. Insgesamt begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe – spielerisch war kaum ein Unterschied zu erkennen.
In der 25. Minute dann der verdiente Lohn für das beherzte Auftreten der Heimelf: Uroš Palibrk verwertete einen schnellen Konter zur 1:0-Führung – der erste Treffer für Rapid Lienz im Frühjahr. Doch die Freude währte nur kurz. Nur fünf Minuten später nutzte Gmünd einen der berüchtigten weiten Einwürfe und profitierte dabei vom kollektiven Tiefschlaf der Lienzer Hintermannschaft – der unnötige Ausgleich zum 1:1.
Nach dem Seitenwechsel gelang den Gästen in der 59. Minute per Kopfball durch Marco Pranjić der Führungstreffer. Rapid Lienz fand – wie schon in den letzten Spielen – in der zweiten Halbzeit offensiv kaum noch statt. Gmünd verwaltete den knappen Vorsprung routiniert bis zum Schlusspfiff. Fazit: Eine erneut vermeidbare Niederlage für die Lienzer, bei der zumindest ein Punkt durchaus in Reichweite gewesen wäre.

Unglückliches Osterwochenende für den URC Thal/Assling
Mit zwei knappen 1:2-Niederlagen – auswärts in Seeboden und zu Hause im Nachtragsspiel gegen Landskron – verlief das Osterwochenende für den URC Thal/Assling alles andere als erfreulich.
Samstag in Seeboden:
Die Oberländer starteten stark und gingen früh in Führung. Über weite Strecken der ersten Hälfte war Thal/Assling die gefährlichere Mannschaft, verpasste es jedoch, nachzulegen. In der 45. Minute dann der Rückschlag: Ein Elfmeter brachte den Seebodnern den Ausgleich – zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Nach der Pause drehte Seeboden weiter auf und ging verdient mit 2:1 in Führung – erneut durch ihren Topstürmer Seid Zukic. In der Schlussphase drängten die Gäste mit aller Macht auf den Ausgleich, vergaben aber mehrere gute Möglichkeiten.
Ostermontag in der Theurl Arena:
Auch im Heimspiel gegen den Tabellenvierten aus Landskron sollte das Glück nicht aufseiten der Gastgeber sein. Vor rund 250 Zuschauern entwickelte sich ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel. Landskron zeigte spielerisch leichte Vorteile, doch die klareren Torchancen – vor allem in der zweiten Halbzeit – hatte der URC. Ein Missverständnis in der Hintermannschaft führte zum 0:1, ehe Dominik Kofler in der 86. Minute ausglich. Vorausgegangen war ein Lattentreffer des eingewechselten Spielertrainers Denis Kerrniqi. Als alles bereits nach einem gerechten Remis aussah, schlugen die Gäste in der 93. Minute doch noch zu und entführten mit einem späten Treffer drei glückliche Punkte aus Assling.
FC Dölsach befreit sich mit starkem Lauf aus dem Abstiegskampf
Wer hätte das nach der bitteren Auftaktniederlage gegen Lurnfeld gedacht? Nur drei Runden später hat sich der FC Dölsach eindrucksvoll aus der Abstiegszone befreit. Zwei Auswärtssiege und ein Heimremis katapultierten die Mannschaft auf Tabellenplatz 10 – und verschaffen eine ideale Ausgangsposition für das mit Spannung erwartete Derby gegen Rapid Lienz am kommenden Samstag.
Am Ostersonntag bewiesen die Dölsacher einmal mehr Moral und Nervenstärke. In Faakersee geriet man früh mit 0:1 in Rückstand, doch Winterneuzugang Silvio Mandl sorgte noch vor der Pause für den Ausgleich. In der Schlussphase machten Markus Bachmann per Freistoß und Yannick Brandner mit seinem Treffer den verdienten 3:1-Auswärtssieg perfekt.
Torloses Spitzenspiel in der 1. Klasse A
In einem emotional geführten Derby trennten sich die Union Oberlienz und die Union Raika Sillian-Heinfels vor rund 300 Zuschauern im Oberlienzer Schleinitzstadion mit einem 0:0-Unentschieden. Wie bereits in den vergangenen Aufeinandertreffen der beiden Teams entwickelte sich auch diesmal eine kampfbetonte Partie mit vielen Fouls, viel Hektik – aber nur wenigen klaren Torchancen. Die Statistik spricht Bände: Acht gelbe Karten für die Heimischen, drei Gelbe und eine Rote Karte für die Gäste.
In der ersten Halbzeit hatte Sillian zwar mehr Spielanteile, Oberlienz verbuchte jedoch die besseren Halbchancen. Nach der Pause kamen beide Mannschaften zu je einem Hochkaräter: Johannes Zeiner köpfte an die Außenstange, während der eingewechselte Achmed Abdulwachid den Heimtorhüter elegant überhob – der Ball ging jedoch knapp am leeren Tor vorbei. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Remis, mit dem beide Teams wohl leben können.

Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren