Die Fastenzeit bietet einen guten Anlass, auf etwas zu verzichten, das sonst einen festen Platz in unserem Alltag hat. In unserer digitalen Welt ist die Nutzung von sozialen Medien für viele Menschen alltäglich geworden – so auch für uns. Aus diesem Grund haben wir gewisse Social-Media-Apps am Aschermittwoch gelöscht und 40 Tage ohne sie verbracht. Nun ziehen wir ein Fazit aus dieser Zeit. Außerdem reden wir über Erinnerungen an unsere ersten Erfahrungen mit sozialen Medien und teilen Tipps zur Regulierung der Handynutzung.
Die digitale Balance sieht für jede und jeden anders aus und wie man sie erreicht, ist wohl genauso individuell. Dennoch kann ein Austausch über dieses Thema sehr aufschlussreich sein. Während unseres Gesprächs erkennen wir, dass alleine das Reflektieren der eigenen Nutzungsgewohnheiten schon zu einem achtsameren Medienkonsum verhelfen kann. Aus unseren digitalen Pausen nehmen wir positive und negative Aspekte mit. Ob solche gezielten Auszeiten einen Mehrwert haben, lässt sich nicht für die breite Masse sagen. Zumal auch die Möglichkeiten zur Umsetzung im Alltag sehr vielfältig sind. Selbst ausprobieren ist angesagt!
Der Dolomitenstadt Podcast ist ein akustisches Magazin, das die Redaktion von dolomitenstadt.at in Lienz zusammenstellt. Das Themenspektrum ist breit und beschränkt sich nicht nur auf die Region. Wir stellen spannende Projekte vor, widmen uns den Künsten und der Kunst des Lebens, schauen in Kochtöpfe und über den Tellerrand, greifen heiße Eisen an und diskutieren die Themen unserer Zeit mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Zu finden auch auf Spotify und bei Apple Podcasts.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren