Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
Ein fächerübergreifendes Projekt, das praxisnah Wissen vermittelte und Herzen erwärmte. Alle Fotos: VS Heinfels

Ein fächerübergreifendes Projekt, das praxisnah Wissen vermittelte und Herzen erwärmte. Alle Fotos: VS Heinfels

VS Heinfels: Küken ausbrüten ist kein Kinderspiel!

Vom Ei bis zum Huhn - Die Volksschüler:innen stellten sich der Aufgabe mit Erfolg.

Die Schüler:innen der zweiten Schulstufe der Volksschule Heinfels erlebten in den letzten Wochen ein Abenteuer, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Herzen berührte und die ganze Schule begeisterte. In einem fächerübergreifenden Projekt begaben sich die Kinder auf eine Reise vom Ei zum Küken – „Learning by doing“ sozusagen.

In Vorbereitung auf das Projekt bauten die Schüler:innen einen professionellen Brutkasten auf. Täglich verfolgten sie, was sich im Inneren der Schale abspielte. Das nötige Hintergrundwissen wurde ihnen im Unterricht näher gebracht. Parallel dazu gestalteten die Kinder ein liebevoll eingerichtetes Kükengehege, um auf die Brut bestens vorbereitet zu sein. Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick stand die Teamarbeit im Vordergrund.

Die Brutstation hatte einen eigenen Platz.
Die Kükengehege bauten die Schüler:innen selbst.
Einmal fertig zusammengeschraubt, wurden die Gehege von den Kindern noch bemalt.

Die Reise vom Ei bis zum Huhn verfolgten auch die örtlichen Kindergartenkinder. Der Austausch zwischen Groß und Klein entstand im Rahmen des Tiroler Vorlesetages. Die Kindergartenkinder waren eingeladen, gemeinsam mit den Volksschüler:innen zu lesen, zu staunen und das Wunder des Lebens hautnah zu erleben. Für einen Schultag wurde der Unterricht zudem auf einen Bauernhof verlegt. Anita Steinringer bietet in Heinfels „Schule am Bauernhof“ an und ermöglichte den Zweitklässlern ein praxisnahes Lernerlebnis.

Und dann war es endlich so weit: Die Küken schlüpften! „Der große Moment ließ niemanden kalt – ob Kinder oder Lehrpersonen, alle waren von der Magie dieses Wunders tief bewegt“, resümieren die Beteiligten. Von da an drehte sich in der zweiten Schulstufe alles um die flauschigen Neulinge. Es wurden Lieder gesungen, Aufsätze geschrieben, Bilder gemalt und so manche Lehrerin träumte sogar von den Küken. Fachkundige Hilfe kam von Expertin Julia Walder. Als ein Küken zum Beispiel eine Schiene benötigte, war sie zur Stelle.

Aber wer kümmerte sich um die Küken außerhalb der Unterrichtszeiten? Das waren Franziska Walder und Kordula Lukasser, die in den letzten Wochen ihren Beruf als Lehrerin und Schulassistentin um den Titel „Kükenmama“ erweitert haben. Ihr Engagement, die Küken Tag und Nacht zu füttern, zu pflegen und das Gehege auszumisten, machte das Vorhaben erst möglich. Der Abschluss des Kükenprojektes wurde gemeinsam mit der Georg Großlercher Schule Sillian im Turnsaal bei einem gemütlichen Beisammensein gefeiert.

Ein Posting

LaraLektora
gestern

So ein schöner und liebenswerter Bericht! Das liest man gerade in Zeiten wie diesen gerne. Bitte mehr davon.

 
0
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren