Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Die Tour of the Alps kreist in und um Osttirol

Einige anspruchsvolle Anstiege im Osttiroler Oberland sind auf Lokalmatador Felix Gall zugeschnitten.

Die diesjährige Tour of the Alps startet kommende Woche in Trentino und führt am vierten Renntag über die italienische Grenze nach Osttirol. Am Donnerstag, 24. April, fällt um 10:50 Uhr der Startschuss zur Königsetappe auf dem Marktplatz in Sillian. Die Route verläuft über den Misurina-See, mit einem kurzen Zwischenstopp in Innichen, weiter nach Anras-Oberried, ehe der Kartitscher Sattel bezwungen wird. Das Ziel liegt in Obertilliach, wo ein packender Schlussanstieg ein hochklassiges Finale garantiert.

Fünf Etappen, 739 Kilometer, 14.700 Höhenmeter – ein Großteil davon in Osttirol, das ist das Kurzprofil der diesjährigen Tour. Am 25. April um 12.05 Uhr fällt der Startschuss mitten im Zentrum von Lienz. Nach flachen 37 Kilometern rollt das Feld in den ersten selektiven Anstieg: Über den Bannberg geht es mit Steigungen von bis zu 13 Prozent hinauf nach Oberassling. Dieser kräftezehrende Abschnitt nach Bannberg wird später ein zweites Mal befahren. Insgesamt sind 2.400 Höhenmeter zu überwinden, bevor die Ziellinie erneut auf dem Hauptplatz in Lienz wartet.

„Knackige Steigungen und ein bislang noch nie befahrener Abschnitt auf der Pustertaler Höhenstraße versprechen ein spannendes Finale – geradezu maßgeschneidert für unseren Lokalmatador Felix Gall“, so TVBO-Obmann Franz Theurl bei der Pressekonferenz. Der Tour-de-France-Etappensieger ist nach seiner Krankheitspause wieder in Topform und geht als Kapitän seines Teams an den Start. „Ich bin fit, ich habe mich nach Katalonien gut erholt, trainiert und mir die Strecken gut angeschaut – ich freue mich irrsinnig“, spricht Felix im Audio an Theurl. Neben Gall haben sich weitere große Namen angekündigt: Romain Bardet, Tao Geoghegan Hart und Giulio Ciccone zählen zu den prominentesten Herausforderern im Kampf um den Gesamtsieg.

„Hört euch das an!“ Franz Theurl spielt eine Audiobotschaft von Felix Gall ab. Foto: Dolomitenstadt/Petutschnigg
Theurl erläutert die Osttirol-Etappen der Tour of the Alps 2025. Foto: Expa Pictures

Radsport hat in Osttirol einen hohen Stellenwert, davon ist Franz Theurl überzeugt. Er verweist auf die vielen regelmäßigen Etappenstopps hoch- und höchstkarätiger Rundfahrten, von Giro d’Italia bis Tour of Austria. Auch die heute als „Tour of the Alps“ bekannte Rundfahrt – früher unter dem Namen „Giro del Trentino“ geführt – gastiert bereits seit 1995 regelmäßig in der Region.

Der TVB Osttirol investiert rund 100.000 Euro in die Organisation der beiden Etappen im Bezirk. Das sei Teil einer längerfristigen Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Innsbruck und dem Geschäftsführer der Tirol Werbung, Josef Margreiter, erklärt Theurl. Die Vereinbarung sieht demnach vor, dass im Rahmen der Tour of the Alps jährlich zwei Etappen in Nordtirol stattfinden – und alle drei Jahre fix eine Etappe in Osttirol ausgetragen wird. Diese Partnerschaft bringe nicht nur wirtschaftliche Impulse für die Region, sondern stärke auch die internationale Sichtbarkeit Osttirols als Top-Destination für den alpinen Radsport, betont der Tourismusobmann.

Der Tourismusverband Osttirol unterstreicht die Bedeutung des Sportevents auch mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Neben der Live-Übertragung vom Hauptplatz Lienz sorgen Schüler:innen mit musikalischen Beiträgen für Stimmung auf der Showbühne. Im Oberland dürfen sich Besucher auf Bikeparaden, spektakuläre Einlagen des Mountainbike-Profis Gabriel Wibmer sowie Darbietungen von Schulorchestern freuen. Im Stadtzentrum informiert zudem ein Euregio-Infostand über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Beim Pressegespräch unterstrich Matthias Fink – als Vertreter des Landes Tirol im Generalsekretariat der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino der erste Tiroler Landesbeamte mit Sitz in Südtirol – die Bedeutung dieser grenzüberschreitenden Kooperation.

 Bei der Medienpräsentation der Tour: TVB-Obmann Franz Theurl, Euregio-Beauftragter Matthias Fink und TVB-Infrastrukturmanager Otto Trauner. Foto: Expa Pictures
 
Melina Petutschnigg hat die HAK in Lienz absolviert, arbeitet derzeit als Jungjournalistin bei Dolomitenstadt und beginnt im Herbst ein Studium am MCI in Innsbruck.

3 Postings

Aquaman
vor 3 Tagen

gebt mir ein Kissen....ich kann es kaum erwarten!!

 
1
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Tauerngeist
vor 3 Tagen

Liebe Melina, "Bisher war die Stadt mehrfach Etappenort, doch noch nie Beginn und Abschluss einer Etappe zugleich." stimmt so wohl nicht. 2022 war Start und Ziel der letzten Etappe in Lienz. Guckst du: https://www.tourofthealps.eu/de/etappen/2022/

 
0
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Melina Petutschnigg
    vor 2 Tagen

    Danke für den Hinweis! Ich habe es schon korrigiert.

     
    0
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren