Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Lienz lud zur Fachtagung der Standesbeamten 

Über 70 Teilnehmer:innen versammelten sich am 8. und 9. April im Institut für Gesundheitsbildung.

Am 8. und 9. April fand im Institut für Gesundheitsbildung in Lienz die 14. Landesfachtagung der Tiroler Standesbeamtinnen und Standesbeamten statt, organisiert vom Standesamt Lienz unter der Leitung von Sabine Istenich. Bürgermeisterin Elisabeth Blanik begrüßte als Verbandsobfrau über 70 Teilnehmer:innen. In ihren Grußworten ging sie auf die Mischung aus Fachkompetenzen ein: „Hier sind Gewissenhaftigkeit, genaues Arbeiten, ein gutes Gespür für Menschen und große Flexibilität erforderlich.“

Neben Vertretern des zuständigen Bundesministeriums für Inneres waren auch Vertreter des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl sowie des Landes Tirol anwesend, die in Fachvorträgen über Neuerungen im komplexen Personenstandswesen informierten. Ein weiteres Thema, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewann, war die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl. Durch die Migrationsbewegungen der letzten Jahre ist den Standesämtern ein weiteres Aufgabenfeld angefallen. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Altstadthotel Eck tauschten sich die Teilnehmer:innen anschließend aus, bevor der zweite Veranstaltungstag mit verschiedenen Themen fortgesetzt wurde.

Martin Plunger (Land Tirol), Verbandsobfrau Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und Arnold Wackerle (Landesleitung Tirol) freuten sich über den großen Andrang bei der Fachtagung. Fotos: Stadt Lienz
Über 70 Teilnehmer:innen waren anwesend.

Das könnte Sie auch interessieren

Olga Reisner zieht gegen ihren Arbeitgeber vor Gericht

Die ehemalige Bezirkshauptfrau will ihre Abberufung durch das Land Tirol nicht kampflos hinnehmen. 

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren