Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Osttiroler Vereine punkten – ausgenommen Lienz

Viel Spannung am Fußballwochenende in Osttirol. Gesprächsthema war aber ein Trainerwechsel in Assling.

Am Samstagabend besiegte der URC Thal/Assling vor 320 Zuschauern in der Theurl Arena den Tabellen-Vorletzten FC Lurnfeld mit 4:2.  Hauptgesprächsthema in Fußballerkreisen war jedoch weniger der verdiente Heimsieg als vielmehr die überraschende Trennung von Trainer Bernd Feil, die bereits am Mittwoch erfolgt war. Feil hatte die Mannschaft im Vorjahr zu beachtlichen Erfolgen geführt.

In einer offiziellen Vereinsmitteilung hieß es, man wolle sich rechtzeitig auf die Saison 2025/26 vorbereiten und dabei auf neue Impulse und neue Ideen setzen. Interimistisch übernimmt nun Denis Kerrniqi – der im Winter als Spieler von der Union Sillian/Heinfels geholt wurde – das Traineramt, unterstützt von Roland Jungmann und Ingo Libiseller. Angesichts der Tatsache, dass erst zwei Frühjahrsrunden gespielt sind (eine Niederlage, ein Sieg) und noch neun weitere Partien ausstehen, wirft der Zeitpunkt der Entscheidung im Kontext der Aussendung doch einige Fragen auf.

Zum Spiel selbst: Thal trat mit sieben neuen Spielern in der Startelf an und feierte einen verdienten Heimsieg. Besonders hervorzuheben ist das gelungene Debüt von Jung-Torhüter Florian Walder, der den verletzten Stammtorhüter Ikuepamitan hervorragend ersetzte.

Siege für die Spitzenteams am Samstag

Der FC WR Nußdorf/Debant setzte sich in einem hart umkämpften Auswärtsspiel gegen den SV Union Lind mit 2:1 durch. Das Match wurde jedoch von zwei Verletzungen überschattet: Sowohl Lind-Torhüter Luca Tribelnig als auch FC-Stürmer Dino Zenkovic mussten noch in der ersten Halbzeit verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Da bei Lind kein Ersatztorhüter zur Verfügung stand, musste ein Feldspieler zwischen die Pfosten. In einem insgesamt ausgeglichenen Spiel setzten sich die Osttiroler dank der Treffer von Julian Graf und Philipp Straganz knapp und etwas glücklich durch.

Die Union Matrei ließ mit einem klaren 4:1-Heimsieg gegen den FC Hermagor aufhorchen und kegelte die Gäste damit faktisch aus dem Titelrennen. Zwar gerieten die Iseltaler bereits in der 13. Minute durch einen sehenswerten Weitschuss mit 0:1 in Rückstand, doch vor begeisterten Fans drehte Matrei das Spiel eindrucksvoll. Zwei Tore von Oliver Gomig sowie je ein Treffer von Jonathan Panzl und Luca Ronacher sorgten für klare Verhältnisse. Trainer Harald Panzl zeigte sich hochzufrieden: „Eine starke Leistung der gesamten Mannschaft und ein verdienter Sieg.“

Dölsach punktet – Lienz verliert weiter Boden im Abstiegskampf

Bereits am Freitagabend trennten sich der FC Dölsach und der SV Rothenthurn mit 2:2 – in einem offenen Schlagabtausch, der beiden Teams alles abverlangte. Dölsach ging durch zwei Treffer von Raphael Wibmer mit 2:0 in Führung, musste jedoch durch einen Doppelschlag in der 70. und 72. Minute den Ausgleich hinnehmen. Der Punktgewinn könnte im Kampf um den Klassenerhalt dennoch schon vorentscheidend sein. Mit ähnlichen Leistungen in den kommenden Spielen dürfte das rettende Ufer bald erreicht sein.

Ganz anders die Lage bei Rapid Lienz. Wer dachte, nach dem 0:3 in der ersten Frühjahrsrunde und dem 0:4 in Spiel 2 könne es kaum schlimmer kommen, wurde eines Besseren belehrt. Die Lienzer kassierten auswärts bei der WSG Radenthein eine herbe 0:5-Niederlage und rutschten damit noch tiefer in die Krise. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt zwar noch, doch langsam wird es Zeit für Taten – will man auch in der kommenden Saison in der reformierten Unterliga West vertreten sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Gemischte Gefühle bei Osttirols Unterliga-Vereinen

Schwacher Meisterschaftsstart für Dölsach, Lienz und Debant. Drei verdiente Punkte für Matrei und Thal.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren