Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
An vielen Stellen runderneuert präsentierte sich die Straße über „den Plöcken“ am 6. April. Foto: Andrea Mentil

An vielen Stellen runderneuert präsentierte sich die Straße über „den Plöcken“ am 6. April. Foto: Andrea Mentil

Wird die Plöckenpass-Straße rechtzeitig fertig?

Aktuelle Bilder stimmen zuversichtlich. Am 14. April um 12.00 Uhr soll die Sperre aufgehoben werden.

Nach einer Phase der stark eingeschränkten Befahrbarkeit ist die Straße über den Plöckenpass derzeit – wie berichtet – wieder komplett gesperrt, weil auf Hochdruck an einer kompletten Öffnung zu Beginn der Osterwoche gearbeitet wird. 

Während laut ORF-Kärnten Behörden, Polizei und Bezirkshauptmannschaft auf eine verbindliche Ansage warten und aktuell über eine „Funkstille“ auf der italienischen Seite klagen, haben wir erste Bilder von der sanierten Straße erhalten, die recht zuversichtlich stimmen. 

An dieser von schwachen Beifahrer-Mägen gefürchteten „Haarnadel“ wird noch gearbeitet. Foto: Andrea Mentil

Am 14. April um 12.00 Uhr soll die Sperre aufgehoben werden. Damit wäre die Straße zwischen Kötschach-Mauthen im Gailtal und Timau in Friaul, die am 2. Dezember 2023 von einem Felssturz verlegt wurde, nach knapp eineinhalb Jahren wieder regulär befahrbar. Wie die kurvige und exponierte Strecke künftig vor solchen Naturereignissen besser geschützt werden könnte, ist aktuell Gegenstand politischer Planungen und Verhandlungen auf beiden Seiten des Passes. 

Ein Posting

Musik Fän
vor 5 Tagen

Bin gespannt ob das Klappt, trotzdem gehört ein Basistunnel gemacht, beim Plöckenpass .Aber kein Autobahn Tunnel damit , wir eine sichere Verbindung nach Italien haben. Das finde ich richtig, gleichzeitig wäre auch ein Eisenbahn Tunnel Super. Der dafür sorgt die Gailtalbahn wiedèr fährt

 
4
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren