Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Friedensiedlung Lienz: SPAR verlässt den Brixenerplatz

Der Markt zieht demnächst an die Bundesstraße. Was bleibt ist eine triste Gebäuderuine mit Ausschank. 

Dolomitenstadt Plus Artikel.

Willkommen bei Dolomitenstadt Plus. Hintergrund-Berichterstattung, Bildstrecken, Videos, Analysen und Meinungsbeiträge für Leserinnen und Leser, die besonders gut informiert sein möchten.

Dieser Beitrag kostet 1 Dolo Credit
Sie haben noch Dolo Credits verfügbar.
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.

21 Postings

cafe oh-er
vor einer Woche

Da ich nicht bereit bin für die dolomitenstadt Geld auszugeben kann ich den Beitrag nicht lesen also auch nicht kommentieren. Aber es heisst Brixenerplatz und nicht brixnerplatz. Trotz der Bemühungen unserer Bürgermeisterin ließ es sich der Spar nicht nehmen umzusiedeln. Dank Ihr, für Ihr Engagement. Zwecks Bauruine sollte man nicht übersehen dass der Spar vor ca. 10 Jahren alles erneuert hat. Auch die Kirchengemeinde hat sich in der ehemaligen Sparkasse sehr gut eingefunden und erfreut sich auch eines regen Besuchs ihrer Anhänger. Ich selbst als Gastwirt lebe immer noch. Erfreute mich grad des 25 jährigen Jubiläum. 03.04.2025 . Wenn man bedenkt wieviele lokale auf und zusperrten, bedanke ich mich bei meinen Gästen für Ihre Treue.

 
0
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
lia
vor 3 Wochen

ich freu mich auf den neuen spar. brauch nicht mehr nach debant fahren.

 
0
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    wolf_C
    vor 2 Wochen

    ... ''fahren'' ... : mit dem Radl natürlich, auf den Super Lienzer Radstadt Radstrassen !!!

     
    3
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
r.ingruber
vor 3 Wochen

Eine Volksschule, ein Kindergarten, zwei Bauern, ein Bäcker, zwei Lebensmittelgeschäfte (A&O und Konsum), ein Frisör, eine Tankstelle ein Gendarmerieposten, eine Eisenwarenhandlung, ein Schuster, ein Rauchfangkehrer, ein Malerbetrieb – und das alles auf einer Geraden von nicht einmal 300 m! In Lienz! Vor Flatscher und Spar!

 
0
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ist es so
vor 3 Wochen

Wenn dafür leistbare Wohnungen entstehen, dann machts indirekt Sinn, da die OSG nicht schon wieder (wie üblich) in die grüne Wiese baut oder die schönsten Stadtgärten nur für Gutbetuchte häßlich verbetoniert. Hier wird somit mal versiegelter Grund verwendet, zudem befindet man sich ja dann inmitten von Wohngebäuden, also ein gutes Platzl zum Wohnen!

Ob sich Spar mit diesem Standort tatsächlich einen Gefallen tut, bleibt abzuwarten. Aber vielleicht läufts tatsächlich besser dort wie bis jetzt, da ja der Hauptkonkurrent im Zentrum der Friedensiedlung dann nimmer existiert! 😉

 
0
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Edi1913
vor 3 Wochen

zum Interspar geht oder staut man eh nur eine Stunde. Nächste Ausbaustufe schon in Planung?

 
1
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
chiller336
vor 3 Wochen

nun wer weiss, vielleicht kommt nach dem neubau wieder ein spar ins erdgeschoss?

 
6
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Hannes Schwarzer
    vor 3 Wochen

    Das war der Plan der OSG, ist leider an einem Miteigentümer gescheitert!

     
    8
    4
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      chiller336
      vor 3 Wochen

      traurig genug, dass sich ein "miteigentümer" dabei querstellt

       
      1
      4
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Gertrude
vor 3 Wochen

Was für ein Trauerspiel. Früher war die Siedlung mit Kindern und Leben erfüllt, heute nur mehr Tristesse, nicht mal mehr ein Nahversorger für die Bevölkerung. Für die Alten wird es leider immer schwieriger, ist den großen Konzernen wie Spar aber völlig egal. Gewinnmaximierung, das ist die neue Religion.

 
6
15
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    halbwegs
    vor 3 Wochen

    Ist einfach ein wirtschaftlicher Schritt. Die Verkaufsfläche ist einfach zu klein, um das Sortiment eines Spar Marktes zu führen.

     
    6
    7
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      brummi123
      vor 3 Wochen

      Der Spar beim Flatscher is ja noch kleiner, oder?

       
      1
      12
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    chris ronald
    vor 3 Wochen

    Dass die Friedensiedlung nicht mehr so ist wie sie früher einmal war, dafür kann Spar aber nichts. Und Spar ist ein erfolgreicher Handelsbetrieb und kein Sozialbetrieb für ältere Mitbürger. Das sollte man doch ein bißchen verstehen.

     
    5
    9
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    wolf_C
    vor 3 Wochen

    ja, hat leider auch etwas mit Raumordnung zu tun; die Autoparkplätze vor den geschäften kosten nix, und die Zufahrt dorthin wird von der Allgemeinheit gesponsert. Konsens auf allen Ebenen also

     
    6
    4
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Senf
      vor 3 Wochen

      @Wolf:

      Aja, du möchtest wohl Maut mit Parkgebühren zu Gemeindeläden, Bäcker oder sonstige Versorger. A paar Euro für Straßenbenutzung über den Kassabon des Ladens einheben warat ja eh ka großes Problem, das mit dem Flaschen funktioniert inzwischen ja auch. Wird dann wohl auch für Fussgänger und Radlfahrer gelten, denn Straßen und Wege wachsen ja nicht von selbst. Und a kostenlose Mitbenutzung für Extrane wird nach dem Gleichheitsgrundsatz wohl doch nit kemmen. Aba was tun ma dann mit den Zustellern für ältere Leute, die Poschtla, Taxla und Fotografen?

      Bischt schon irgendwie witzig!

       
      5
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    City10
    vor 3 Wochen

    @brummi123 auch der neben Flatscher ist schon lange zu klein. Dort wird auf das EKZ gewartet, dann wird auch dieser die richtige Größe haben.

     
    4
    4
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      brummi123
      vor 3 Wochen

      Mich würd eh nix mehr wundern. Einfach nur krank!

       
      0
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wolf_C
vor 3 Wochen

... paßt! (ins Bild) ...

 
13
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Danny
vor 3 Wochen

Eine Ära geht zu Ende.LEIDER! Für die "ältere Generation" wird es schwieriger werden,da es doch für Sie erschwerlicher wird,da der Weg jetzt wesentlich weiter entfernt für Sie wird. Werden ja sehen,ob der neue Standort besser wird.Jedenfalls ADEG und Billa haben keinen Erfolg gehabt.

 
4
12
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Village Pizza
    vor 2 Wochen

    Möglicherweise hat die "ältere Generation" dort zu wenig eingekauft

     
    1
    0
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
r.ingruber
vor 3 Wochen

Die Friedensiedlung liegt südlicher als der Hauptplatz. Palermo liegt südlicher als Meran. Soviel zum südlichen Flair.

Und während der Lienzer Hauptplatz auf eine Ritsche verzichtet, damit sich der Trödeltrupp nicht nass macht, könnte man sämtliche Trödler von Lienz trockenen Fußes im Brunnen am Brixnerplatz unterbringen.

 
8
11
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren