Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Caspar, Melchior und Balthasar sammelten 20,5 Millionen Euro

Die Sternsinger erzielten heuer ein Rekordergebnis. In Tirol wurden rund 2,58 Millionen Euro gesammelt.

Caspar, Melchior und Balthasar brachten den Segen fürs neue Jahr ins Haus und österreichweit 20,5 Millionen Euro an Spenden zusammen. Ein Rekordergebnis, das die 85.000 Sternsinger in allen Bundesländern ersungen haben. In der Diözese Innsbruck wuchs das Spendenaufkommen überdurchschnittlich auf exakt 1.984.794,68 Euro. Tirolweit kamen etwa 2,58 Millionen Euro zusammen.

„Das Rekordergebnis mit einem Zuwachs von über 150.000 Euro in der Diözese verdeutlicht die Kraft des Sternsingens als einzigartige Mischung aus lebendigem Brauchtum und solidarischem Einsatz für Menschen in Not“, so die Referentin der Dreikönigsaktion in der Diözese Innsbruck, Paulina Adlhart. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar setzt die Spenden für rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt ein.

„Zum einen bringen die Sternsinger:innen den Segen fürs neue Jahr und sie werden auch zum Segen für Menschen in den Armutsregionen der Welt.“

Lea Rubisoier, erste Vorsitzende der Katholischen Jungschar Innsbruck

Mit dem „Marathon der Nächstenliebe“ wurde heuer die magische Marke von 20 Millionen Euro geknackt. Doch nicht um diese Rekordsumme an sich gehe es, so Martina Erlacher, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar Österreich, sondern um die „segensreiche Wirkung der Spenden“. Die wahre Bedeutung werde erst mit den Menschen hinter den Zahlen sichtbar. Straßenkindern in Bolivien, jungen Frauen in Nepal oder Bauernfamilien in Tansania - ihnen allen wird mit den Spenden der österreichischen Bevölkerung ein menschenwürdiges Leben ermöglicht.

Lea Rubisoier, erste Vorsitzende der Katholischen Jungschar Innsbruck, betont die unglaubliche Hilfsbereitschaft aller, die sich für die gute Sache einsetzen: „Das Sternsingen bewirkt doppelt Gutes. Zum einen bringen die Sternsinger:innen den Segen fürs neue Jahr und sie werden auch zum Segen für Menschen in den Armutsregionen der Welt. Die Kinder machen es uns vor: Sie zeigen, was es bedeutet, sich solidarisch für andere einzusetzen, um für eine gerechtere Welt zu kämpfen. Ein großes Dankeschön an alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die aktiv zu diesem beeindruckenden Spendenergebnis beigetragen haben, sowie an alle, die so großzügig gespendet haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich – ein millionenfaches Dankeschön!“

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mythos der „Heiligen Drei Könige“

Ein paar Fakten über die „Magier aus dem Morgenland“ und ihren langen Weg in unsere Stuben.

1

2 Postings

Senf
gestern

steuerfrei

 
3
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    r.ingruber
    vor 11 Stunden

    Ach was?!

     
    0
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren