Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Brettspiel statt Unterricht: Gemeinsam die Welt retten!

HAK-Schüler:innen haben spielerisch erlebt, wie ihre Entscheidungen Lebensqualität und Umwelt beeinflussen.

Mit Klimawissen und Umweltbewusstsein die Zukunft gestalten – so lässt sich eine engagierte Initiative der HAK Lienz umschreiben. Vom 24. März bis 26. März stand für die Klasse 1a „spielerisches Lernen“ auf dem Programm. Bereits zum zweiten Mal unterstützte die Handelsakademie ihre Schüler beim Verständnis der Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit mit dem interaktiven Brettspiel „Weltklimaspiel“. Unter der professionellen Begleitung von Birgit Hippacher und Elke Haubner-Köll simuliert das Spiel der Weitblick GmbH fundierte Klima-Wirtschaftssysteme mit Unterstützung einer App. Damit sind die direkten Auswirkungen des Handelns der Beteiligten unmittelbar analysierbar und können in den weiteren Spielverlauf einfließen. Treibhausgasausstoß, Extremwetterereignisse und vieles mehr werden so veranschaulicht und den Jugendlichen bewusst.

Die Schüler:innen übernehmen Rollen als Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und tragen Verantwortung für eine Welt, die der Realität ähnelt. Innerhalb von zehn Spielrunden entwickeln sie eine nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Dieses Spiel hilft Jugendlichen, die komplexen Zusammenhänge einer globalisierten Welt zu verstehen und gemeinsam durch Kooperation, Verhandlung und Mitgefühl Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu erarbeiten.

Das Spiel macht globale Zusammenhänge sichtbar, zeigt systematische Lösungen auf und fördert Aufklärung, Bewusstsein und Zuversicht bei Jugendlichen. Durch die gemeinsame Bewältigung der Weltprobleme erkennen junge Menschen: „Gemeinsam sind wir den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen!“ Die Begeisterung der Schüler war am Ende so groß, dass sie das Spiel gerne weitergeführt hätten. Im Jahr 2026 lädt die HAK erneut dazu ein, sich spielerisch mit dem Thema Klimaschutz auseinanderzusetzen.

Schüler:innen der 1a der Lienzer Handelsakademie mit ihren Lehrerinnen nach dem erfolgreichen Planspiel. Foto: HAK Lienz

Das könnte Sie auch interessieren

Klimafit! Jugendliche pflanzen den Wald der Zukunft

Organisiert von der Projektgruppe „4forForest“ setzte die 1B-Klasse der HAK Lienz in Amlach 45 Bäume. 

1

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren