Die Schauspielerin und Musikerin Pippa Galli ist seit einigen Jahren eine feste Größe der österreichischen Indie-Szene und für ihre gewieften, tiefgründigen als auch humorvollen Texte bekannt. Mit ihrem feinen Gespür für Sprache und ihrem Mix aus Tiefgründigkeit, Wortwitz und Melancholie hat sie sich eine treue Fangemeinde erspielt.


Auf ihrem vierten Album „Träume auf Zement“ verschreibt sie sich Kontrasten – jenen zwischen Wirklichkeit und Traum, Leichtigkeit und Schwere, Intimität und Eskalation, die sich auch im musikalischen Klangbild äußern. Dieses spannende Konzept wirft natürlich einige Fragen auf:
Wie bewusst hat sie diesen thematischen Zugang gewählt? Wie ist der Sound entstanden und welche Einflüsse stecken dahinter? Ist der Vergleich mit „Wir sind Helden“ und Judith Holofernes eine Bürde oder eine bewusste Hommage? Darüber spricht Pippa im ausführlichen Interview.
„Das Träumen ist eine Möglichkeit, schnell aus der Realität zu fliehen und sich selbst eine Welt zu bauen. Ich beschäftige mich schon lange mit diesem Thema und ziehe sehr viel Kreativität aus Träumen. Traum und Realität bilden einen starken Kontrast, in diese Richtung wollte ich auch das Album lenken“, verrät Pippa.
Außerdem gibt’s neue Musik von Japanese Breakfast zu hören - den Großteil der neuen Episode darf aber das wunderbare neue Album von Pippa einnehmen. Viel Spaß!
Unser Podcast ist lizenziert durch AKM und AUSTRO MECHANA.
Tracks der Ausgabe:
Japanese Breakfast – Mega Circuit
Pippa – Verstand
Pippa – Nichts tun
Pippa – Weck mich nicht auf
Pippa – Nie Wieder
Pippa – Tauche Wieder auf
Pippa – Hotel Soupir
Pippa – Die Neugier ist ein seltsames Tied
Pippa – Wilde Herzen
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren