Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
00:00
00:00

Ellis Horseland: Aus der Reithalle ins Rampenlicht

„Am Anfang wurde ich ausgelacht, heute feiern sie mich.“ – Wie Michelle Moritz ihre Leidenschaft zum Beruf machte.

Michelle – auch bekannt als Ellis Horseland – sitzt mir gegenüber, mit langen braunen Haaren, im Reitoutfit und mit einem breiten Lächeln. Die idyllische Kulisse des Gartens hinter ihrem Stall umrahmt diesen Moment. Die 24-jährige Lienzerin unterhält auf ihren Social-Media-Kanälen über 200.000 Follower und das mit ihrer Leidenschaft für Pferde. 
 
Der Weg zu den Pferden von klein auf
Ellis Opa weckte ihr Interesse an den Pferden. Werner Moritz war als Araberzüchter international unterwegs. Da sich das Reitenlernen für eine Siebenjährige auf arabischen Hengsten als nicht ideal herausstellte, startete Michelle in einer Reitschule in Amlach. Mit stolzen 13 Jahren versuchte sie sich zwei Jahre lang an einer Reitbeteiligung. Die pubertierende Elli pausierte dann den Kontakt zu Pferden, fand aber nach dem Tod ihres Opas wieder zurück zu ihrer Leidenschaft und erfüllte sich mit 19 Jahren den Wunsch nach einem eigenen Pferd. Aber: „Ein Pferd kann man ja nicht alleine stehen lassen“, erzählt die junge Reiterin und präsentiert mir zwei sechsjährige Ponys – die Shettys Maddy und Flori, die ihrer Haflingerstute Frieda Gesellschaft leisten.

Michelle hat nicht nur einen ungewöhnlichen Karriereweg als Influencerin eingeschlagen, sondern auch beruflich mehrere Richtungen ausprobiert. Ihr Bildungsweg und ihre heutige Tätigkeit neben dem Influencer-Dasein könnten nicht unterschiedlicher sein. Nach einem Jahr an der Handelsakademie Lienz entschied sie sich für eine Lehre als Einzelhandelskauffrau – doch wirklich angekommen fühlte sie sich dort nicht. Heute arbeitet Michelle nebenberuflich in der Kinderbetreuung und das mit Herz und Seele. 

„Ich versuche mich nicht von anderen inspirieren zu lassen, ich möchte eigene Ideen schaffen.“

Michelle Moritz

Ehrlich, fröhlich und dankbar. So beschreibt die Pferdeliebhaberin ihren Content. In ihren Videos steckt viel Kreativität, Leichtigkeit und vor allem Zeit. Das Zeitmanagement ist eine der größten Herausforderungen der eingespannten 24-Jährigen. Die Kombination aus Nebenjob, Content-Produktion und Pferdeverpflegung füllt den Tag der Aufsteigerin von der ersten bis zur letzten Sekunde aus. Das Kreieren eines Videos von der Ideenfindung bis hin zur Veröffentlichung beansprucht mindestens zwei bis drei Stunden am Tag. Vor und nach der Arbeit ist das Pflegen der Vierbeiner an der Reihe. 

Influencerin in einer kleinen Stadt – ein Vor- oder Nachteil?
Lienz ist kein Hotspot für Influencer und genau das macht Michelles Erfolg noch außergewöhnlicher. Während in Großstädten „Creator“ längst zum Alltag gehören, sorgt ihr Social-Media-Dasein in der kleinen Osttiroler Bezirksstadt manchmal für Gesprächsstoff. „Ich habe anfangs viel über mich gehört, sogar Bekannte haben hinter meinem Rücken über mich gelacht und als die Zahlen nach oben gegangen sind, wollte jeder wissen wie“, erzählt sie mittlerweile mit einem Schmunzeln. Selten, aber doch muss sie online auch mit Kritik und Hate-Kommentaren umgehen.

Zwar beschreibt Michelle ihre Community als überwiegend positiv, doch auch sie möchte manchmal auf kritische Stimmen eingehen. Mittlerweile hat sie gelernt, ihre Energie in andere Dinge zu stecken und diese negativen Nachrichten weitgehend zu ignorieren. Der Druck, ständig neue Ideen zu kreieren und das Gefühl zu haben, immer liefern zu müssen, zählt zu ihren Herausforderungen. Doch darin liegt für Michelle auch der Reiz: sich immer wieder selbst herauszufordern, kreativ zu bleiben und authentisch zu sein. Genau das ist ihr Erfolgsgeheimnis, sie bleibt sich treu und zeigt, dass man auch abseits der großen Metropolen eine Karriere im digitalen Raum aufbauen kann. 

Die humorvolle Beschilderung der Stalltür.

Zwischen Pferdemessen und Autogrammstunden
Mit ihrem Humor und einem Gespür für die Community hat sich Michelle innerhalb von fünf Jahren von einer Hobby-Instagramerin zu einer gefragten Influencerin entwickelt. Bereits im ersten halben Jahr erreichte sie mit ihren Comedy-Videos für Pferdebegeisterte einen gigantischen Anstieg an 150.000 Followern auf TikTok. Die Mischung aus humorvollen Pferde-Szenen, Stallalltag und ehrlichen Einblicken in ihr Leben kommt an – und das nicht nur bei ihrer treuen Community, sondern auch bei Unternehmen.

Die ersten Kooperationsanfragen ließen nicht lange auf sich warten. Pakete mit Gratisprodukten von Pferdemarken, das erste Mal von einem Fan angesprochen werden und die erste Autogrammkarte zu unterzeichnen, erfüllten die angehende Influencerin mit Stolz. Ihre Augen leuchten, während sie sich an den Moment erinnert: „In meinem Porec-Urlaub wurde ich das erste Mal von einem Fan angesprochen, das war für mich ein totales Glücksgefühl“. Inzwischen hat sich der TikTok-Star eine Community von über 200.000 begeisterten Pferdeliebhaber:innen aufgebaut. Mit ihrer wachsenden Bekanntheit ist Michelle nicht mehr nur online, sondern auch auf Pferdemessen regelmäßig anzutreffen. Im letzten Jahr besuchte sie fünf bis sechs Messen, darunter die berühmte „Equitana“die als weltweit größte Messe für den Pferdesport gilt. 

Die wertvolle Sattelkammer der Reiterin mit all ihrer Ausrüstung.

Ihr nächstes großes Ziel? Ellis Horseland wurde für den 1. Equestrian Creator Award nominiert – und das in der Kategorie „Publikum Award des Jahres“. „Es ist zwar nur ein Award, aber für mich ist es noch viel mehr“, erzählt sie begeistert. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer glamourösen Abendgala mit rotem Teppich statt – ein Moment, der ihren bisherigen Weg als Content-Creatorin krönen würde. Doch die Entscheidung liegt in den Händen ihrer treuen Community. Noch bis Anfang April können ihre Fans abstimmen – vielleicht wird dieser Abend ein Meilenstein auf ihrem außergewöhnlichen Weg. 

Melina Petutschnigg hat die HAK in Lienz absolviert, arbeitet derzeit als Jungjournalistin bei Dolomitenstadt und beginnt im Herbst ein Studium am MCI in Innsbruck.

Ein Posting

tauernwind
vor 3 Tagen

Eine tolle, geerdete, engagierte Persönlichkeit 💕 - eine Werbung für das Pferdehobby und für Osttirol. Schade das der Beitrag so knapp vor dem Voting-Ende des "Equestrian Creator Awards" erschien, aber noch ist das voten möglich. Meine Stimme ist für ellis_horseland abgegeben - alle ran an die Tasten und voten 🍀

 
0
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren