Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
Foto: Expa/Groder

Foto: Expa/Groder

Kein Weltcup mehr in Lienz! Gut oder schlecht?

Nun ist es fix. Der ÖSV sucht einen anderen Partner bereits ab heuer. Was sagen unsere Leser:innen?

Wie die Tiroler Tageszeitung berichtet, sind die Würfel auf dem Hochstein bzw. Schlossberg in Sachen Skizirkus gefallen. Die Show ist vorbei, es wird kein Weltcuprennen in Lienz mehr geben. 

Die Diskussion über dieses Event ist alt, flammte schon zu Betriebszeiten des zweiten Lienzer Skigebiets in regelmäßigen Abständen auf und verstummte natürlich auch nicht, als die Eigentümer der Liftanlagen – TVBO und Stadt Lienz – den Winterbetrieb für immer als beendet erklärten. Daran änderte auch ein letztes Aufbäumen vor einigen Wochen nichts, der TVBO-Obmann wollte noch einmal den Berg für zwei Rennen beschneien lassen, die Lienzer Bürgermeisterin winkte ab. 

Wir fragen daher ein letztes Mal: Wie sinnvoll bzw. nützlich war und ist für die Stadt ein alle zwei Jahre ausgetragener Damen-Weltcup-Skizirkus mit zwei Rennen auf dem Schlossberg? 

Pro

Die Befürworter des Weltcups, zu denen bis zuletzt auch Franz Theurl zählte, Langzeit-Dominator im TVBO und bei den Bergbahnen, führen unverdrossen den werblichen Wert der Veranstaltungen ins Treffen. Weltcup bringt Gäste, könnte man verkürzt sagen. Lienz werde als touristische Marke mit Wintersport assoziiert, die Bilder gingen um die Welt, der Wert der medialen Berichterstattung übersteige die Kosten um ein Vielfaches. Zugleich sorgt der Weltcup aus Sicht der Befürworter für Auslastung der lokalen Hotellerie während der Wettkämpfe. 

Contra

Die Gegner sehen einerseits die Kosten – Stadt und TVBO bezahlen in Summe 90.000 Euro für die Austragung  – und andererseits den ungünstigen Zeitpunkt der Rennen Ende Dezember als Problem. Genau in der touristischen Hochsaison sei das Skigebiet für Normalbürger und Gäste blockiert gewesen, die Hotelauslastung sei in dieser Zeit ohnehin gegeben. Den Werbewert zweifeln die Gegner der Rennen seit jeher an und argumentieren, dass mediale Sichtbarkeit noch keineswegs zu mehr Buchungen führe. 

Und da der Hochstein künftig nicht mehr als Skiberg genutzt wird, würde eine teure Präparierung für zwei Tage Weltcup inklusive Bühnenbau etc. zusätzlich das Budget von Stadt und TVBO belasten. Nach den Rennen den Berg trotz präparierter Strecke wieder zu sperren, wäre sicher auch keine attraktive Maßnahme für Gäste und Einheimische.

Was sagen Sie zu dieser Entwicklung, liebe Dolomitenstadt-Leserinnen und -Leser? Unten eine kurze Abstimmung und natürlich ist auch im Forum viel Platz für gute Argumente. 

Umfrage
Ist das endgültige Aus für Lienzer Weltcup-Rennen für die Stadt positiv oder negativ?
positiv 80 Stimmen / 52%
negativ 73 Stimmen / 48%

Das könnte Sie auch interessieren

Weltcup in Lienz ja oder nein und wenn ja, wo? 

Neue Wortspenden zu einem alten Thema – und keine verbindlichen Fakten.

84

30 Postings

tomba1895
vor 6 Stunden

Es gab nie ein klares JA zum Wintertourismus am Hochstein. Dabei ist der Berg ideal. Aber wenn man es macht, muss man es richtig machen. Daran hat es gelegen, halb halb geht heute nicht mehr. Der Doppelsessel bei hohem Preis war eine Zumutung; klar dass die Einheimischen lieber nach Südtirol gehen. Schade!

 
0
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
gemeiner Waldkauz
vor 2 Tagen

Sicher war der Weltcup eine tolle Sache. Dennoch ist es kein Garant für eine stabile Buchungslage im Tourismus. Die Baby Boomer (u.a. Sport TV Generation, ...) sind als Zielgruppe Geschichte. Osttirol hat den Zug verpasst, Hoteliers und Touristiker hatten es selbst in der Hand. Wer solange auf ein und dieselbe Aktie setzt und Führung nicht differenziert und mutig wechselt, ist selbst Schuld und hat den letzten Platz im Tourismus verdient.

 
3
11
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    heli52
    vor 2 Tagen

    Werter @Waldkauz, dein Posting kann vielleicht auf Lienz zutreffen! Erkundige dich bitte einmal, ob Obertilliach, Sillian-Villgraten, Kals, St. Jakob .... "den letzten Platz im Tourismus" inne haben .....

     
    1
    3
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
chiller336
vor 3 Tagen

wenns nicht so traurig wäre, dann wärs eine göttliche komödie. und gsd hat der ösv gezeigt, dass er sich nciht an der nase herumführen lässt - schon gar nicht von einem unwichtigen möchtegern. du hasts endgültig vermasselt ft aber den fehler suchst natürlich wieder nur bei anderen. das was thenius mit weitsicht und offenheit gut für uns war, das bist du - ft - mit deiner kurzsicht und den spielchen mit deinen gefährten schlecht für uns und unseren tourismus. setzen 5 .... und das von einem ehemaligen banker ....

 
1
30
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Holzhittn
vor 3 Tagen

Endlich! Endlich bekommen unsere Ski Kanonen Mauler die Quittung. Der Weltcup war schon lange nicht mehr wirtschaftlich. Traurig ist nur, dass unseren Kindern die Möglichkeit zum anfangen ausgehen. Fürs Zettersfeld braucht man ja schon einen Lotte 6er, wenn man die überteuerte, veraltete und schlichtweg FRECHE Jahreskarte Sportpass nicht bezahlen will, da man nicht jedes Wochenende bis zur Tenne anstehen möchte. Die LBB und ihre Lienzer Schmetterpixen sind schlichtweg am Ende. Alles natürlich auf dem Rücken der Einheimischen.

 
0
29
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Reaktion
    vor 2 Tagen

    Aber keine Werbung ist auch nicht wirtschaftlich....die Bilder vom Weltcup wurden in die ganze Welt hinausgesendet...was soll denn unsere Gäste noch anziehen?...die schönen Pflastersteine in der Innenstadt sicher nicht!

     
    16
    8
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Village Pizza
      vor 2 Tagen

      Die Bilder vom Weltcup wurden in die ganze Welt hinausgesendet ... was sollen sich denn unsere Gäste denken wenn sie durch die schönen Fernsehbildln angelockt werden und dann feststellen müssen dass es das schöne Schigebiet gar nicht gibt?

       
      1
      20
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Reaktion
      vor 2 Tagen

      Welches schöne Schigebiet? Das ist ja ohnehin nicht mehr zu sehen! Aber Werbung für Lienz und Osttirol ist es allemal...

       
      6
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Danny
vor 3 Tagen

Muss man jetzt Mitleid haben??? Nein,weil es voraus zu sehen war! Punkt aus,- fertig

 
0
26
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
gunzu
vor 3 Tagen

Kurze Trauer - schon vorbei!

 
0
25
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Herbios51
vor 3 Tagen

Gottseidank, endlich weg damit. Was tut jetzt der Godfather of Tourism?

 
0
30
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Ofentschtsche
    vor 3 Tagen

    ....wahrscheinlich nachdenken wo Er jetzt noch Geld für seine Spassvereine bekommt.........

     
    2
    16
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Franz Brugger
vor 3 Tagen

Ist es nicht so, dass der Vertrag nur mehr bis 2025 abgeschlossen wurde, im KOntex dass dies sowieso das letzte Rennen wäre?

ZU der Absage: Wenn die LBB, sprich der Haupteigentümer TVBO beschließt, den Winterbetrieb einzustellen, dann hat man wohl gewußt, das es den Weltcup 25 nicht mehr geben wird.

Da braucht man nicht der Stadt Lienz die Absage anhängen, weil seitens TVBO und LBB könnte man ja trotzdem das REnnen beschließen. Würde halt mehr kosten.

Herr Scherer, WF und FT - habt ihr euch da eine Taktik ausgedacht?

 
2
21
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
senjutsu
vor 3 Tagen

"...Stadt und TVBO bezahlen in Summe 90.000 Euro für die Austragung..." Was bitte ist denn das für ein lächerliches Argument? € 90.000,- erschrecken heutzutage bei den Preisen so gut wie keinen privaten Häuslebauer mehr. Man sehe sich bitte einmal an, was Saudi Arabien vor wenigen Jahren ausgegeben hat zur Austragung von dem F1 Rennen. Man sehe sich bitte auch einmal an, was Südafrika 2010 zur Austragung von der Fußball WM ausgegeben hat. In Durban wurde der Flughafen komplett neu gebaut inkl. mehrer Stadien und einer 6-spurigen Autobahn vom Flughafen Rtg. Stadt. Die machen das sicher auch nicht aus Nächstenliebe. Aber bei der engstirnigen begrenzten Denkweise mancher in OT wo "International" in Oberdrauburg, Sillian und Mittersill anfängt...Hopfen und Malz verloren

 
24
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    12345
    vor 3 Tagen

    Also den Weltcup in Lienz mit der Formel 1 in Jeddah oder der Fußball WM zu vergleichen ist schon etwas bodenlos.

     
    0
    22
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ofentschtsche
vor 3 Tagen

Nur zur Erinnerung : Die Seilklemmen wären schuld..........

 
0
40
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Nori
vor 3 Tagen

Wo sind jetzt die, die immer schon gegen die Rennen am Hochstein waren...die den heimischen Schiberg immer mit Gewalt haben wollten, aber dann selbst nach Innichen ,Sexten,Kitzbühel oder Sölden fuhren??? Damit man damit angeben konnten was es dort alles gibt (natürlich nicht sagte was es gekostet hat)bin selbst kein Schifahrer ...aber kann mir trotzdem nicht vorstellen wie heuer ein Schibetrieb am Hochstein möglich gewesen wäre (Schneekanonen hin oder her.

 
4
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    gomma
    vor 3 Tagen

    Lienz kann zwar bei den Pistenkilometern (144) und den Liften nicht mit Sölden mithalten, dafür aber bei den Kartenpreise sehr wohl, da ist tatsächlich nicht viel um...

     
    3
    27
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
isnitwahr
vor 3 Tagen

der Hochstein könnte zumindest in der schneefreien Zeit vermehrt "ausgebaut" bzw. als Themenberg genutzt werden, siehe Erlebnisberg Muttereralm, Riesenwelt Brixen, Hexenwasser Söll, Kaiserwelt Scheffau. Die Akteure bräuchten sich nur umzusehen, das Rad muss nicht neu erfunden werden....letztes Jahr waren wir mit unseren Enkelkindern in Söll beim Hexenwasser, der Preis für die Gondeln ist echt nicht günstig. Aber am Berg dann so viele Möglichkeiten für die Kinder, dass wir gar nicht alles durchmachen konnten und dazu noch alles kostenlos (außer der Gastronomie natürlich). Die Kinder waren hellauf begeistert und wir zufrieden und begeistert. Heuer folgen dann noch mehrere Erlebnisberge in Nordtirol. Golzentipp ist auch super, da sind wir regelmäßig Gäste. Am Zettersfeld probiert man es ja, aber irgendwie alles unzusammenhängend, es zieht sich kein roter Faden durch, mir gefällts nicht, die Kinder haben es auch schnell langweilig gefunden.

 
0
12
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Village Pizza
    vor 2 Tagen

    Den Hochstein "ausbauen"? Was ist denn das für eine Schnapsidee? Das einzig Vernünftige ist den Hochstein zuzusperren und darüber zu jammern dass es keine Einnahmen gibt.

     
    5
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Hermaut1
vor 3 Tagen

Vlt sollte man sich in Osttirol (TVB) überlegen, ob es in Zukunft noch sinnvoll ist, ein Weltcupschirennen in unserer einzigartigen Sonnenstadt auszutragen. In Zukunft wird es ohne technische Hilfsmittel und gewaltige Investitionen nicht mehr möglich sein auf 700 m Seehöhe ein FIS-Rennen oder ähnliches auszutragen - und ganz ehrlich .... so werbeträchtig und berauschend sind die "weißen Bänder" auch wieder nicht. Ich weiß nicht ob es möglich ist aber hat man sich schon einmal überlegt ob man nicht anderswo in Osttirol Schirennen austragen könnte. Schneesichere Hochtäler hätten wir in Osttirol zur Genüge. Nur ein Vorschlag ! ... und der TVB Osttirol, zu dem auch der Lienzer Talboden gehört, hätte ihre Werbung. Sollte dies nicht möglich sein müssen wir schön langsam nach Alternativen suchen bevor wirklich der Zug abgefahren ist. Lieber Herr FT, was, wenn´s zu beschneien auch nicht mehr geht ?!?!

 
2
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Reaktion
vor 3 Tagen

Schön langsam aber sicher fällt unsere schöne Stadt Lienz in einen Dornröschenschlaf! Da kann man nur hoffen, dass die richtigen Leute sie irgendwann wieder zum Leben erwecken!

 
12
19
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
denker
vor 3 Tagen

da ja jetzt vieles an geld eingespart wird ( kein rennen, kein winterbetrieb am hochstein ) könnte man ja mal wieder ein paar gute konzerte durchführen. wäre mal was für die jüngere und mittlere generation. andere gemeinden und städte schaffen das auch. aber in der hinsicht leben wir in osttirol auf einen andern stern !!!! ausser beim dolomitenmann gibts gute und bekannte acts.

 
4
16
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
MagdaLe
vor 3 Tagen

"Kommen Sie zu uns, wir haben nichts" Es wird Zeit, dass Lienz den Villgratern den Werbeslogan abkauft, denn bald trifft es auch auf Lienz zu.

Denn sind wir ehrlich, was gibt es für Gäste in Lienz? Ein Skigebiet auf der Sonnenseite, einen maroden Eislaufplatz, ein Schwimmbad und eine marode Tennishalle. Im Sommer gibt es ein paar mehr Angebote, aber was machen Gäste, wenn das Wetter schlecht ist?

Schade, in welche Richtung Lienz sich hier entwickelt.

 
7
29
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Senf
    vor 3 Tagen

    Lienz als zentrale Kleinstadt hat mit seinem Umland für jedermannfrau viel zu bieten, das Angebot muss nur genutzt werden. Die Freizeitangebote in dein Schlafzimmer zu verlegen, geht halt leider nicht. Grüsse

     
    14
    11
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
phoenix
vor 3 Tagen

Lienz montiert sich selbst ab. Stück für Stück.

 
11
23
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ist es so
vor 3 Tagen

Recht so, der Franz wollte den Hochstein im Winter nimmer, jetzt ist er halt ganz weg, selbst schuld. Aber NUR für zweijährige Damenrennen dann immer wieder die teuren Präparierungen zu genehmigen, wäre wahrlich ein Affront gegen die heimische Bevölkerung gewesen! Und der Werbeeffekt ist wahrlich überschaubar. Anders wärs wohl bei Herrenrennen, wie damals zu Tomba's Zeiten, da ist wahrlich noch die Post abgegangen. Zuletzt musste man das Publikum mit Gratistickets auf die Tribüne locken, sonst würds richtig peinlich ausgesehen haben.

Einzig die Moosalmwiese für die Kleinen würde halt noch Sinn machen, sollten die Gondeln doch wieder im Winter laufen, die ja zudem seinerzeit mal für die "Ganzjahresrodelbahn" gedacht waren....

 
0
26
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
osttirol20
vor 3 Tagen

Egal wie man zum Welcup steht, aber eines ist sicherlich klar, die Verantwortlichen haben es neuerlich und damit einfürallemal vergeigt!!!

Zudem hat sich nach diesem misserablen Winter auch gezeigt, dass man nicht fähig ist eine solide Grundinfrastruktur - Loipen, Rodelbahnen, Eislaufplätze - mittels notwendiger Investitionen in entsprechende technische Hilfsmittel zu gewährleisten ...

Lieber zieht man herum und verspricht öffentliche Gelder für privatwirtschaftliche Vorhaben, um sich seine eigenen Freunde bei der Stange zu halten und die eigene Macht zu sichern ...

Der Osttiroler Tourismus ist definitiv gescheitert!!!

 
0
31
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    ehklar
    vor 3 Tagen

    .......verleidet hat man den Einheimischen auch die Freude am Schifahren am Zettersfeld. Sie werden immer weniger, die Masse besteht aus tschechischen Jugendschikursen und ein paar heimischen Schulschikursen. Für die LBB können hier maximal die Frequenz, aber sicher nicht die Einnahmen stimmen. Die Einheimischen werden mit diesen Businvasionen imner mehr vom Zettersfeld vertrieben! Gott sei Dank gibt es noch andere Schigebiete.......aber mit den "enormen Schikurseinnahmen" wird der Franz, der es bekanntlich JA KANN, sicher wieder gute Radideen haben........und das Schifahren in Lienz weiter vernichten!!!! Ein Bankmann ist halt kein Touristiker! Was jahrelang mit viel Engagement aufgebaut wurde, wird jetzt nach und nach vernichtet! Ewig schade......

     
    1
    26
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
heli52
vor 3 Tagen

Sonnenstadt Lienz wird schon passen, Sportstadt Lienz ist wohl endgültig Geschichte! Da spricht die Frau Bürgermeisterin von "Millionen" Euro, die die Pistenpräperierung kosten würde. Dann heißt es wieder einmal, Tourismus und Stadt müssten € 90.000 aufbringen (von denen gar nicht wenig an Steuern und Tourismusabgaben wirder zurück fließen würden)! Könnte man nicht die Pisten präperieren, den Weltcup durchführen und dann bis zu den Olympischen Spielen zumindest einen Teil als Trainingsstrecken zur Verfügung stellen? Dazu zu gewissen Zeiten und Streckenabschnitten für den Publikumsschilauf? Kartitsch macht es vor .... Im Talkessel von Lienz bleibt es zumindest bis in den Februar hinein kalt (Inversionslage)! Vor Olympia wären viele Teams froh (Theurl schwärmt ja so von den Vorteilen, die Osttirol durch die "nahen" Olympischen Spiele hat!) Noch ein Wort zum Werbeeffekt (der vielleicht wirklich nicht messbar ist): Warum reissen sich viele Schiorte um Weltcuprennen, wenn die nur kosten? Eines ist sicher: Die Absage geht durch die Medien, besonders durch die Deutschen - nicht nur jetzt, sondern auch im Dezember, wenn dann die "Ersatzrennen" stattfinden! Dieser "Werbeerfolg" ist garantiert ....

 
27
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren