Seit dem Schuljahr 2023/24 wird an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Lienz die Ausbildung zur Jungsommelière bzw. zum Jungsommelier angeboten. 14 Schülerinnen der Fachrichtung „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ mit dem Schwerpunkt Ernährung, Tourismus, Landwirtschaft nahmen an dieser Ausbildung teil. Am 21. Februar schlossen die angehenden Absolventinnen die Zusatzqualifikation mit der dritten und letzten Teilprüfung ab, drei davon mit ausgezeichnetem Erfolg.


Die Zertifikatsprüfung bestand aus einem schriftlichen, einem sensorischen und einem praktischen Teil. Zu Beginn bearbeiteten die Teilnehmerinnen eine zentrale Aufgabenstellung des Ministeriums über die Online-Plattform LMS. Anschließend mussten die Schülerinnen fünf Weine blind verkosten, analysieren und bewerten. Dabei bewiesen sie eine feine Nase und einen sensiblen Gaumen. Als Grundlage für die praktische Prüfung gestalteten die Kandidatinnen schließlich eigene Weinkarten, stellten eine Weinbegleitung zusammen, öffneten fachgerecht eine Weinflasche, führten den Weinservice durch und beantworteten die Fragen der Prüfungskommission.

Ein Posting
ein rat an unsere jungen männer: ich weiß keinen rat.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren