Die seltsame Diskussion um Schwimmbadpreise in Lienz
Stadtjuristen können eine Förderrichtlinie nicht lesen? Oder sollte das Land den „Schwarzen Peter“ erhalten?
Stadtjuristen können eine Förderrichtlinie nicht lesen? Oder sollte das Land den „Schwarzen Peter“ erhalten?
9 Postings
Der ÖPNV funktioniert nicht Perfekt in Osttirol Österreich daa möchte ich sagen. Beim Regiobus Lienz Osttirol Österreich ist ein Stadtteil von Lienz nicht angeschlossen an dem Regiobus Lienz und zwar der Stadtteil Minnekugel auch diese Siedlung gehört angeschlossen finde ich entweder verlängert man die Linie 2 von Gymnasium oder man macht eine Eigene Buslinie .Nun zu dem Preisen wie man eine Erhöhung beim Dolomitenbad nicht machen muss wäre ein Mal eine Photovoltaik Anlage zu Installieren mit Speicher oder den Stromanbieter zu wechseln. Mit der Photovoltaik Anlage kann man sicher den Netzbezug senken denke ich einen Spezialisten gibt es in Deutschland das ist Holger Laudeley der Erfinder der Balkon Kraftwerke.
Man sollte vielleicht zuerst die Förderrichtlinien für Tiroler Bäder durchlesen, bevor man solch unqualifizierte Postings verfasst! Daraus kann man eindeutig entnehmen, dass eine Ganztageskarte 15 Euro kosten muss, um die Förderung vom Land Tirol zu erhalten.
Variante 2 wäre nicht "klug" sondern ein Versuch den Gemeinderat und die Gemeindebürger für dumm zu verkaufen und mit vorsätzlich falschen Informationen eine Preiserhöhung durchzubekommen. Egal ob diese nun gerechtfertigt wäre oder nicht, wäre es eine Täuschung, wenn tatsächlich Informationen vorenthalten bzw. verdreht präsentiert wurden.
Das gleiche Spiel konnte schon mit der "Betonlounge" beobachtet werden. Zuerst wurde dem Gemeinderat eine ansprechende Visualisierung gezeigt auf deren Basis mehrere 100.000€ freigegeben wurden und nachher wurde behauptet, das alles sei ja nur ein Stimmungsbild und nie und nimmer so umsetzbar gewesen und alle die sich aufgeregt haben wurden für dumm verkauft!
Hier scheint die ÖVP außnahmsweise mal nicht alles nur blindlings durchgewunken zu haben, wenn es denn stimmt, dass sie hinter den Kulissen dafür verantwortlich waren, dass der Punkt nicht abgestimmt wurde.
Nun ja, in der Förderrichtlinie gibt es 16 Punkte, welche Voraussetzungen zur Förderung sind, ua schreibt Pkt. 15 einen Mindesttarif vor. Diese Punkte sind kumulativ zu erfüllen, um die Förderung zu erhalten. Da haben die Juristen schon richtig gelesen u Ausnahmeregelungen beinhaltet das Dokument nicht.
Warum has du den Mindesttarif, wie oben @Hallo Lienz, denn nicht genannt? Ich kanns mir denken :-)
Es ging mir im Wesentlichen um die Darstellung der formulierten Voraussetzungen als kumulativ (dh alle müssen zutreffen). Dass diese nur auf Neubau oder Sanierung anwendbar sind, ist nicht ausgeführt. Weiters sind keine Ausnahmen genannt. Daher ist prinzipiell die Höhe des Mindesttarif in erster Linie irrelevant.
Wozu sitzen die hochbezahlten Herren im Büro???Wozu faehrt die Frau Bürgermeisterin regelmäßig nach Innsbruck????....Wenn ich etwas wissen will frage ich vorher ........
Hast du auf deine zwei Fragen schon zwei Antworten?
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren