Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Verstärkung für das Team der Radiologie Lienz

Neu im Institut Gomille: Luca Scherzer ergänzt das Ärzteteam um Katharina Gomille und Andrea Koköfer.

Ab März erhält die Radiologiepraxis Dr. Gomille personelle Verstärkung: Dr. Katharina Gomille freut sich, mit Dr. Luca Scherzer einen weiteren Facharzt für Radiologie im Team begrüßen zu dürfen.

Foto: Johannes Felsch

„Mit Dr. Scherzer gewinnen wir nicht nur einen hochqualifizierten Radiologen, sondern auch einen engagierten Kollegen, der unser Leistungsspektrum erweitert und uns dabei unterstützt, noch mehr Patiententermine anbieten zu können“, betont Dr. Gomille. Der gebürtige Lienzer Dr. Scherzer absolvierte sein Medizinstudium in Innsbruck und seine Facharztausbildung in Wien sowie St. Pölten. Er ist bestens mit den Abläufen des Instituts vertraut und ergänzt das Ärzteteam um Dr. Katharina Gomille und Dr. Andrea Koköfer optimal. Seine Expertise umfasst die gesamte Bandbreite der bildgebenden Diagnostik – von Röntgen-, Ultraschall-, CT- bis zur MRT-Diagnostik. Durch seine Tätigkeit in der Brustkrebsfrüherkennung werden zukünftig mehr Termine zur Verfügung stehen.

v.l.: Dr. Andrea Koköfer, Dr. Katharina Gomille und Dr. Luca Scherzer, Foto: Johannes Felsch

Neben personellen Neuerungen investiert das Institut kontinuierlich in den Ausbau der technischen Ausstattung.

Herzinfarkt Risiko erstmals messbar:

  • NEUHEIT: Cardio-CT zur Herzdiagnostik: Eine anstehende Aufrüstung des CT-Geräts ermöglicht künftig die Durchführung von Herz-CT-Untersuchungen. Damit können Herzkranzgefäße präzise dargestellt, Verkalkungen (Calcium-Score) ermittelt und Gefäßverengungen frühzeitig erkannt werden. Diese nicht-invasive, schmerzfreie Untersuchung dauert weniger als eine Minute und wird von Krankenkassen übernommen.

Hochmoderne Geräte für präzisere Diagnostik:

  • Knochendichtemessung nach Goldstandard: Mit dem neuen DEXA-Gerät werden Osteoporose-Untersuchungen schnell und unkompliziert durchgeführt.
  • Neues digitales Röntgengerät von Philips: Dies ermöglicht nicht nur komfortablere Untersuchungspositionen, sondern liefert dank moderner Technologie hochauflösende Bilder bei deutlich reduzierter Strahlenbelastung.
  • Optimierte Mammadiagnostik: Das Siemens-Mammographiegerät wurde um die Tomosynthese-Software ergänzt, die eine 3D-Darstellung des Brustdrüsengewebes ermöglicht – besonders wertvoll für die Früherkennung von Veränderungen bei dichtem Brustgewebe.
  • Verbesserte MRT- und CT-Diagnostik: Das 1,5-Tesla-MRT und das Philips CT-Gerät wurden softwareseitig optimiert, wodurch sowohl die Bildqualität als auch die Untersuchungszeiten verbessert wurden. Beim CT-Gerät konnte die Strahlenbelastung erneut deutlich reduziert werden.

Effizient, patientenorientiert und vernetzt

Das Institut legt großen Wert auf kurze Wartezeiten: MRT-Termine sind in der Regel innerhalb einer Woche, CT-Untersuchungen innerhalb von 10 Tagen verfügbar. Akutfälle werden – wenn möglich – noch am selben Tag untersucht. Dank des sicheren Sustox-Systems (www.bilder-befunde.at) können Patientinnen und Patienten sowie zuweisende Ärztinnen und Ärzte Untersuchungsergebnisse und Bilder jederzeit online abrufen – datensicher und unkompliziert.

Dr. Katharina Gomille betont: „Wir schätzen die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in Osttirol und Oberkärnten sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Bezirkskrankenhauses Lienz. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche radiologische Versorgung zu bieten.“

Radiologiepraxis Dr. Gomille Katharina
9900 Lienz, Tiroler Straße 30
Tel.: 04852 67167-0
ordination@radiologie-lienz.at

www.radiologie-lienz.at