Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
Im Gegensatz zu vielen anderen Kleinstädten und Gemeinden hat Lienz ein Hallenbad. Demnächst wird aber der Eintritt teurer. Foto: Wolfgang C. Retter

Im Gegensatz zu vielen anderen Kleinstädten und Gemeinden hat Lienz ein Hallenbad. Demnächst wird aber der Eintritt teurer. Foto: Wolfgang C. Retter

Schwimmbad Lienz: Tariferhöhung vertagt

Der erweiterte Stadtrat arbeitet noch am Feinschliff. Hallenbad-Tageskarte könnte teurer werden.

Dolomitenstadt Plus Artikel.

Willkommen bei Dolomitenstadt Plus. Hintergrund-Berichterstattung, Bildstrecken, Videos, Analysen und Meinungsbeiträge für Leserinnen und Leser, die besonders gut informiert sein möchten.

Dieser Beitrag kostet 1 Dolo Credit
Sie haben noch Dolo Credits verfügbar.
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.

15 Postings

Franz Brugger
vor 13 Stunden

Ein Schwimmbad in Lienz ist wohl auch von touristischem Interesse. Kann da der TVBO einen Beitrag leisten??

 
0
11
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    ruhigblut
    vor 11 Stunden

    Seh ich auch so...

     
    0
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Macki
vor 14 Stunden

Unglaublich dass der ORF die Arbeit der von uns gezahlten Bürgermeisterin machen muss...

Apropos Strom und Energie. Dazu wurde in der Planung der Sanierung des Bades mehrfach von einheimischen Firmen auf Solarflächen des Fußballstadions, sowie zusätzlich Solarflächen und PV-Anlage hingewiesen. Damals wurden diese Unternehmer von Frau Blanik angeblich scharf zurückgewiesen. Darüber hinaus wäre eine Erdwärmebohrung zu überlegen gewesen. Dieses Recht hat man damals aber lieber den Kaufhausbetreibern überlassen. Jetzt geht dort seit 15 Jahren nichts weiter und von der Bürgermeisterin wird bei den Kosten des Schwimmbads nur gejammert statt andere Möglichkeit der Lösung zu suchen.

 
3
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Senf
    vor 9 Stunden

    @macki, ja, unglaublich, "dass der ORF die Arbeit ...". Staunenswert, wie du auf das gekommen bist. Kannst du uns näheres erzählen, oder hast du etwa gar in der Erfolgsrechnung der Badanstalt Einschau gehalten.

    Ach ja, dass "einheimischen" Firmen auf Solarflächen hinweisen ist sicher ehrlich gemeint, oder spielt da der unternehmerische Gedanke nicht auch eine Rolle. Vielleicht war das Ergebnis dann doch nicht so verlockend oder wirtschaftlich? Naja, das "angeblich" lassen wir fairerweise einmal weg, du solltest dich an verläßlichere Quellen wenden. Vielleicht an deinen Gemeinderatsvertreter oder AK-Ausschussmenschen. PV wird sicher noch kommen.

    Dass in manchen Ecken auch Handlungsbedarf besteht ist klar, aber bei deiner, vermutlich "politisch motivierten Schuldzuweisung" brauchst du ja nicht beide Seiten zu hinterfragen. Hauptsache es tuscht im Gebälk!

    Die Redaktion der Dolostadt hat die Fakten der Lienzer Sportstättenproblematik ausführlich auf den Tisch gelegt. Die Rahmenbedingungen sind bekannt, das Füllhorn ist abgesagt. Warum wohl?

    @Herrn Bruggers Frage ist gar nicht so abwegig, auch in der Konsequenz, dass das Land einen Zuschuss für das Bad nur dann gewährt, wenn damit sämtliche Möglichkeiten zur "Strukturverbesserung genutzt werden, anstatt Bestpreise zu fördern". Dem gegenüber bestand bereits im Jahre 2012 die Auffassung der Touristiker "Wer zum Schwimmbad Lienz nun nach TVB-Geldern ruft, der gefährdet letztlich den touristisch sinnvollen Kraftakt auf dem Zettersfeld" (s. Bericht in der Dolostadt). Und so ist es nun mal gekommen. Auch das A-Trio hat inzwischen ja auch gerufen!

    Die Erhöhungsgründe der Eintrittspreise am Dolomitenbad Lienz ist nicht Willkür von Frau Blanik, sondern hat doch etwas mehr Hintergrund als dein politisches Geplänkel.

    Im übrigen bestehen zur marginalen Eintrittserhöhung kaum Bedenken. Wer das doch anzweifelt, kann ja gern mit der Bahn nach Innichen fahren.

     
    6
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      gemeiner Waldkauz
      vor 8 Stunden

      ...die Wörter "unternehmerische Gedanke" und "Schwimmbad" in einem Atemzug zu nennen...äußerst unplausibel. Ein Schwimmbad zu kann nie profitabel sein. Es hat einen rein lebensqualitativen Wert.

       
      1
      5
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Senf
      vor 7 Stunden

      @WK: Der "unternehmerische Gedanke" bezieht sich auf die PV-Unternehmer, die ja Interesse an dem Anlagenbau haben um Erträge zu erzielen. Ob es wirtschaftlich für den AG ist, steht nicht zur Frage. Ist das OK für dich?

      Na klar, ein Schwimmbad hat mehrere Aufgaben wie Bildung, Sport, Volksgesundheit, soziales, auch Spass ... da hast du recht. Das heisst aber noch lange nicht, dass man die jährlichen Abgänge für den Steuerzahler ins unermessliche strapazieren soll. Ein zumutbarer Beitrag der Nutzer ist daher gerechtfertig. Den verantwortlichen Leuten den Gehalt vorzuwerfen ist schon ein wenig überheblich und auch nicht ganz koscher!

       
      0
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      isnitwahr
      vor 3 Stunden

      lieber @senf, das mit dem ORF, der die "Arbeit der Bürgermeisterin" gemacht hat, ist nachzulesen auf tirol.orf.at Schwimmbad Lienz, geplante Preiserhöhung fällt ins Wasser und dann auch noch in der Kleinen Zeitung.

       
      0
      1
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      gemeiner Waldkauz
      vor 2 Stunden

      Senf ich verstehe deinen Ansatz. Dennoch, das Konzept ist falsch. Wenn zwei Tische belegt sind ist das kein Erfolgskonzept. Wie bei einer Beziehung auch, muss ein Schlussstrich gezogen werden. Das nutzt niemand was, wenn bei der Stadt die Mietkosten hereindümpeln. Die Fläche ist kostbar und muss für die Menschen nützlich sein, nicht für den Vermieter.

       
      0
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Eu Fän
gestern

Ich finde vorher sollte Die Stadtgemeinde Lienz lieber bevor man Eintrittspreise erhöht überlegen wie man den Netzbezug beim Strom weniger Hat das geht mit einer Photovoltaik Anlage..Auch könnte die Stadtgemeinde Lienz auch einen anderen Stromanbieter nehmen. Der Strom muss nicht von der Tiwag sein .

 
4
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
gemeiner Waldkauz
gestern

Restaurant raus, Fitnessstudio rein. Dann passt das Konzept!

 
8
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    le corbusier
    vor 14 Stunden

    darüber hab ich noch nie nachgedacht, aber irgendwie hat die idee etwas.

     
    2
    5
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Senf
    vor 9 Stunden

    ... vielleicht auch mit einer Teigknetvorrichtung für den Muskelaufbau ... :)

     
    3
    3
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      gemeiner Waldkauz
      vor 8 Stunden

      Stimmt, auch Massagen sind gut für die Durchblutung ;)

       
      0
      3
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      isnitwahr
      vor 3 Stunden

      Sie meinen also eine Pizzeria oder eine Bäckerei?

       
      0
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    isnitwahr
    vor 3 Stunden

    coole Idee!!!

     
    0
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren