Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

26 Metalllehrlinge präsen­tierten Abschluss-Projekte

Die neuen Fachkräfte feierten ihren Schulabschluss. Alle haben bestanden, 15 mit ausgezeichnetem Erfolg.

Am Freitag, 7. Februar, feierten 26 Metalllehrlinge den Abschluss ihrer schulischen Laufbahn. Der Fleiß der Absolventen zeigte sich darin, dass alle ihre Prüfungen bestanden haben, 15 mit Auszeichnung. Neben den schulischen Leistungen absolvierten zehn Lehrlinge zusätzlich die Grundmodule des Unternehmer-Führerscheins, 13 Lehrlinge die Prüfung zum geprüften Schweißtechniker und vier Lehrlinge den Staplerführerschein. 

Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die neuen Fachkräfte ihre Abschluss-Projekte, welche sie mit viel Herzblut, Fleiß und Kreativität geplant und gefertigt haben. Ob eine Anlage für die Produktion in den Lehrbetrieben, landwirtschaftliche Geräte wie Forstzange, Heckschaufel oder Kippmulde – die Absolvent:innen sind sich einig, „dass sie durch die Projektarbeit ihre Kenntnisse in Planung, Konstruktion und Fertigung verbessert haben, aber auch Einblicke in die Bereiche Hydraulik und Elektrik erhalten haben, die sie sonst nicht bekommen hätten.“ Direktor Klaus Oberegger: „Ohne die Unterstützung der Lehrbetriebe wären solche gelungenen Abschluss-Projekte nicht möglich.“

Die Abschluss-Projekte der Metalllehrlinge (Alle Fotos: Tiroler Fachberufsschule Lienz):

Alle Absolvent:innen: 1. Reihe: Annelies Senfter (Klassenvorständin), Sina Halbfurter (Klassensprecherin) Elena Lindsberger, Chiara-Marlena Wiedecke, Julian Steinringer, Klaus Oberegger (Direktor); 2. Reihe: Patrick Gröfler, Lukas Opperer, Niklas Moritzer, Raphael Brandstätter, Dominic Stemberger, Matteo Gianfrate, Christian Blaßnig (Projekt-Fachlehrer); 3. Reihe: Simon Mellitzer, Noah Webhofer, Raphael Patterer, Kilian Huber, Julian Graf, Hans-Peter Breuer (Projekt-Fachlehrer); 4. Reihe: Michael Lang, Florian Groder, Jacob Baldauf, Hannes Trojer, Peter Pondorfer; 5. Reihe: Paul Mair, Erik Domainko, Kevin Wurnitsch, Stefan Mattersberger, Dario Jovanovic, Daniel Hofer

Das könnte Sie auch interessieren

Thema an der TFBS Lienz: Der Umgang mit Geld

Finanzamt, AK, Schuldnerberatung und Polizei boten Fachwissen – nicht nur für junge Leute.

1

3 Postings

Senf
vor 2 Wochen

Echt stark, was die jungen Mädel und Burschen da alles geplant und gebaut haben, wie man auf den Bilder sieht.

Früher hat es immer geheissen, die Osttiroler sind bekannt als Talente für und im Holzbau. Jetzt auch für Metall!

Gratulation den jungen Spezialisten und viel Erfolg im Berufsleben.

 
1
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    cloudy
    vor 2 Wochen

    Gratulation auch an das Projekte-Fachlehrer-Team!

    An alle Absolventen Glückwünsche zu ihren tollen Leistungen und die besten Wünsche fürs Berufsleben!

     
    0
    5
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Senf
    vor 2 Wochen

    @cloudy:

    Natürlich auch den jeweiligen Fachlehrern gebührender Dank, was für mich als selbstverständlich galt. Und wenn wir jetzt schon dabei sind, sollte man diesen auch den Ausbildern und Betriebsinhabern zuteil werden lassen, die den jungen Leuten die Chance für ihre Fachausbildung überhaupt erst ermöglichen.

    Was aber besonders erfreut ist die heutzutage hohe Anerkennung und Wertschätzung des Lehrberufes in der Gesellschaft. Zu meiner Zeit war das noch ähnlich, aber mit zunehmernder Industrialisierung haben Lehrberufe an Wertigkeit und Anerkennung verloren. Inzwischen hat man erkannt, das das Zusammenwirken aller den großen und erwünschten Erfolg bringt.

    Ich staune alltäglich über die tollen Produkte und Dienstleistungen des Handwerks!

    Super!

     
    0
    5
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren