Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Sint an Zumtobel: „Was habt ihr euch dabei gedacht?“

Ein Stau von Winnebach bis Sillian gab dem Fritz-Mandatar ausreichend Zeit für eine Frage zur Dosierampel.

Markus Sint, aus Osttirol stammender Klubobmann und Abgeordneter der oppositionellen Tiroler Liste Fritz, war am Samstag, 8. Februar, auf dem Weg von Innsbruck in seine Heimatgemeinde Kartitsch, als er bereits in Südtirol von einer kilometerlangen Autokolonne gebremst wurde. Grund für den Stillstand: die viel diskutierte Ampelregelung, die für eine Verkehrsberuhigung in der Marktgemeinde Sillian sorgen soll.

Verkehrsdossierung einmal anders. Die Sillianer Ampel verursachte am Wochenende einen Rückstau bis Winnebach in Südtirol. Foto: Markus Sint

Bei einem Urlauberschichtwechsel wie an diesem Wochenende scheint diese Rechnung nicht wirklich aufzugehen. Was Sint dazu veranlasste, sich die Zeit im Stau mit einem Mail an den zuständigen Landesrat René Zumtobel zu vertreiben. Text:

„Ich weiß ja nicht, was ihr euch von der Dosierampel in Sillian erwartet habt. Ich kann von heute berichten, dass sich in Richtung Sillian ein Rückstau bis Winnebach (Südtirol) gebildet hat. Eine kilometerlange Schlange mit mehr als 20 Minuten Stau und vielen Autos, die im Stand ihre Abgase in die Luft blasen. Wir haben jetzt genau 37 Minuten für die kurze Strecke Winnebach-Sillian Dosierampel gebraucht. Da muss rasch reagiert werden. Wem und was soll diese Dosierampel etwas bringen?“

Wir fragen die Sillianer:innen und Pustertal-Expert:innen in unserem Forum: Hat die Ampel bisher die Situation verbessert? Posten Sie Ihre Meinung zu diesem Thema.

52 Postings

mitreder
vor 18 Minuten

Hetz hamma so viel Verkehr, dass es sowieso immer schon staut... dann hamma hetz no a tolle Ampel, die den Stau no vergrößert... und dann hör i aus der Weite schon Rante-Putante-Schreie, de was die Straße a no zusätzlich blockieren wellen? Sillian, was brauchst du mehr??

 
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
DefreggerRinderschinken
vor 11 Stunden

Diese Ampel ist totaler Quatsch. Da gibts nix drumherumzudiskutieren. die letzten zwei Samstage war im gesamten Pustertal totaler Stau: vo St Lorenzen bis zur Autobahneinfahrt in Brixen ist alles gestanden. Es sind einfach viel zu viele Touristen unterwegs. Dieser Overtourism in ganz Südtirol ist einfach nur schlimm. ja es wäre zwar wichtig, die Direktzüge fahren zu lassen, bringt aber wenig, wenn zw Bruneck u Brixen die Strecke zu ist. Und wenns wegen der Luegbrücke staut, kommen die Deutschen übern Felbertauern. es braucht eine Umfahrung in Sillian und eine Schnellstraße durchs Pustertal bis Brixen.

 
2
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Haberg21
    vor 9 Stunden

    .....warum net glei a Autobahn???????

     
    1
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Laurel
vor 14 Stunden

Es ist Faschingszeit … Urlauber fahren in Strömen nach Südtirol … wir sind NUR Durchzugsgebiet und sollen den Verkehr schlucken … mit einer Ampellösung meinem die Verantwortlichen das in den Griff zu bekommen … wie dumm mus man eigentlich sein um auf so eine Lösung zu kommen?

 
2
17
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Casual Friday
    vor 14 Stunden

    Wie, was Lösung?? Soweit ich es verstanden hab, sollte die Ampel nur das gefahrlose Überqueren der Straße im Ort ermöglichen um eine Aufteilung in Nord- und Südsillian zu verhindern.

     
    6
    4
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Bergan
vor 15 Stunden

Unter Landesrat Streiter (ÖVP) wurde der Direktzug Lienz - Innsbruck eingestellt und für eine Umfahrung Sillian wurden höchstens € 30 Mill. vorgesehen - mehr gäbe es nicht. Die Tunnellösung im Norden von Sillian wäre nicht finanzierbar. Die wenigen guten, ebenen landwirtschaftlichen Gründe sollten der Umfahrung zum Opfer fallen. Bei einerTunnellösung werden keine (wenige) Felder und sonstige Gründe benötigt und damit braucht es auch keine Grundablösungen. Im Zillertal und bei der Lofererstraße spielt Geld keine Rolle - dort reiht sich die eine Unterflurtrasse nach der anderen. Dann schaffen die Zillertaler Kaiser noch bei der Elekrifizierung ihrer Bahn beim Land an. Und wie man sieht bekommen sie alles - es geht ihnen nur zu langsam. Statt in das Zillertal eine Normalspur zu bauen wird weiterhin an der Lilliputbahn festgehalten.

 
1
15
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Casual Friday
    vor 14 Stunden

    So isses!

     
    2
    8
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Osttirolurlauber
vor 17 Stunden

die letzten Jahre ist in Sillian in Bezug auf die Umfahrung nichts mehr unternommen worden, es war quasi Stillstand und wurde hingenommen. Diese Dosieranlage oder Ampel zeigt nun auch all jenen, die nicht an der B100 leben, was Verkehr ist und welche Ausmaße der mittlerweile hat!!! Es wurde etwas unternommen, das ist positiv!!! nehmt die Ampel am kommenden Samstag außer Betrieb, der Urlauberverkehr frisst euch dennoch auf.

 
7
12
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Casual Friday
vor 18 Stunden

Der Tourismus, die heilige Kuh, ist die Geißel der Menschheit! Da könnten unendlich viele LKWs mehr Waren transportieren...

 
13
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Casual Friday
    vor 15 Stunden

    Die Rotstrichler wollen offensichtlich, daß noch viel mehr in den Urlaub gekarrt wird. Nun denn.....so wird's auch kommen.

     
    7
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
osttirol20
vor 19 Stunden

Damit lässt sich die Funktionalität der Ampeln unterstreichen, sie sollen ja den Verkehr aufhalten ;P - ein Hoch auf die Fachkompetenz unserer Bezirks- und Landesbeamten ...

 
1
19
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Koal
vor 22 Stunden

Liebe Sillianer/innen ! Die Lienzer/innen schenken euch eine von unseren "intelligenten" Ampeln. Die regeln alles zu eurer Zufriedenheit. Bei uns herunten wird dann der Verkehr flüssiger und bei euch oben staut's noch mehr ..... Bla-Bla oder Lei-Lei oder Mei-Mei ....

 
1
18
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Hannes Schwarzer
    vor 16 Stunden

    um es auf gut Oberländerisch zu sagen: 'Mia geabn nix!'😉

     
    10
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Zebra48
vor 22 Stunden

Ampelwahnsinn in Sillian: 75 Minuten Fahrzeit von Innichen nach Sillian, das 5fache der Normalzeit von 15 Minuten am 08.02.2025 zu Mittag.

 
1
27
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Zebra48
    vor 21 Stunden

    12 Kilometer Stau vom Kriegerdenkmal in Innichen bis zur "Roten Ampel" in Sillian! Der helle WAHNSINN!

     
    0
    19
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Senf
    vor 13 Stunden

    warum fahrst ned mit der bahn? warum fahrsch überhaupt? I was es, es liegt an der Zeitplanung- und einteilung und die isch halt nimma so jedermanns/frau Sache :-)

     
    6
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
NWGJ
vor 23 Stunden

Eigentlich müsste man die ganze Geschichte – von vorne bis hinten – bis über Osttirols Grenzen hinaus bekannt machen. Sie würde perfekt in eine Folge von Extra 3 – Der reale Irrsinn passen. Einfach nur unglaublich, das alles. Kann man sich nicht ausdenken.

 
1
26
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Iwoasjonet
gestern

Wir standen auch im Stau, der bei der Rückfahrt dann bis an die Grenze reichte... Tausende Autos die letztendlich doch durch Silian gefahren sind aber halt im unter Schritttempo von der Grenze bis Sillian, und sich dann gewundert haben warum eigentlich... Ich denke mit 70000 Euro hätte man weit gescheiteres anstellen können... Ein zweimal im Jahr fahre ich mit der Familie nach sillian und Lienz um einzukaufen... Weils dort schön ist, die Leute nett und meiner Meinung allgemein fast besser und noch normaler als auf Südtiroler Seite... Am Samstag haben wir uns gewundert was alles Neues gebaut und Schön gemacht wurde.... Bis auf diese Ampel... Die Dummheit der aktuellen Zeit scheint auch in Osttirol voll angekommen zu sein... Nichts geht mehr einfach, alles wird verkompliziert und obendrauf noch Bürokratie vom feinsten, dann scheint der moderne Politiker sich wohl zu fühlen...

 
4
25
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Irene
gestern

Hat jemand einmal daran gedacht für die Verkehrsflüssigkeit auf Höhe des Spar-Marktes einen Kreisverkehr zu installieren? Der Platz dürfte ja ausreichend vorhanden sein...so ganz unmöglich scheint mir mein Gedanke nicht.....jener in Kitzbühel hat ja auch nur einen kleinen Radius. Eine Fußgängerüberführung im fraglichen Bereich könnte ev. angedacht werden.

 
7
13
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Hamsterfahrer
    gestern

    Wozu ein Kreisverkehr für den Durchzugsverkehr???

    Baut einen Tunnel von Arnbach nach Heinfels unter Sillian hindurch, dann ist keinem was im Weg und das Problem ist erledigt. Immer diese nutzlosen Ideen 💡, die wieder zum nächsten Problem führen.....

    Außerdem ist für die Ampel nicht nur der Bürgermeister schuld, sondern mindestens 2/3 des Gemeinderates.

     
    5
    13
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Hannes Schwarzer
      vor 24 Stunden

      Schon an die Kosten gedacht? Da reichen dann 30,40 Millionen bei weitem nicht! Ihr Zitat: 'Immer diese nutzlosen Ideen'

       
      12
      9
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      karlheinz
      vor 24 Stunden

      @Hamsterfahrer, wer soll denn diesen Tunnel bei der gegenwärtigen finanziellen Lage finanzieren? Schon einmal diesbezüglich darüber nachgedacht? Kein noch so kleiner Vorschlag ist meines Erachtens nutzlos, aber vielleicht für Sie? Bei Ihrem letzten Absatz glaube ich meinen Sie die "Speichellecker". Oder nicht??

       
      8
      5
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Casual Friday
      vor 15 Stunden

      Das Geld für die Sillianer Umfahrung ist schon seit Jahrzehnten von der Nordtiroler Zentrale für andere Zwecke "umgewidmet" worden. Überall anders sind gscheide Umfahrungen kein Problem! Jetzt muß man halt den Staub schlucken und im Stau stehen...

       
      1
      6
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Ju0000000
    vor 18 Stunden

    ein kreisverkehr dort wird für einen Lkw aber ziemlich eng.... eher nicht die beste idee... eine umfahrung wär am sinnvollsten

     
    0
    4
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      karlheinz
      vor 11 Stunden

      Ein Kreisverkehr für einen LKW zu eng? Ich denke in Richtung Westen ist es sowieso kein Problem (bleibt fast wie jetzt) und ostwärts dürfte es sich wohl auch ohne größere Probleme realisieren lassen. Den Vorschlag von @Irene wäre jedenfalls zu überdenken und eher kostengünstig. Man soll dies nicht "mit geht net" abtun. Wie halt meist wenn der Vorschlag nicht von einem Fachmann kommt.

       
      2
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Gratwanderer
gestern

Die aktuelle Ampelregelung in Sillian sorgt für erhebliche Probleme und stößt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern auf Unverständnis. Anstatt den Verkehr sinnvoll zu lenken, führt sie zu unnötigen Wartezeiten, erhöhter Luftverschmutzung und beeinträchtigt den Verkehrsfluss erheblich. Besonders problematisch ist, dass diese Maßnahme offenbar vor allem den wenigen Anwohnern im Ortskern zugutekommt, aber das Verkehrsproblem einfach an die Ortsenden verschoben wurde. Seltsamer weiße wurde die ursprünglich platzierte Ampel im Nahbereich des örtlichen Bürgermeisters versetzt, um vielleicht seine eigene Einfahrt freizuhalten? Diese Priorisierung Einzelner auf Kosten der Allgemeinheit ist nicht nur ärgerlich, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Sollte es an Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen zu Notfalleinsätzen kommen, könnten Einsatzfahrzeuge durch die Staus erheblich behindert werden. Eine derartige Verzögerung kann im Ernstfall lebensbedrohlich sein. Ich appelliere daher an die Verantwortlichen, die aktuelle Regelung zu überdenken und eine Lösung zu finden, die dem Wohl aller Bürgerinnen und Bürger dient – nicht nur einer kleinen Gruppe.

 
1
19
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Nichtwisser
    vor 18 Stunden

    Ich glaube, dass im Notfall die Rettungsgasse greift!

     
    3
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Hamsterfahrer
gestern

Die Ampel ist toll, endlich mal wieder was los in Sillian. Andere haben Klima-Kleber die Stau verursachen, wir haben eine 70.000€ Klima-Ampel. Wofür die Steuergelder draufgehen ist doch egal, hauptsache weg damit 😀

 
3
33
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Wunu
gestern

Natürlich ist sowas schwierig zu verstehen. Dennoch, seit ich ein Pubertier war kann ich mich an Umfahrungsdiskussionen erinnern. Alle, ALLE!!! sind gescheitert. Diese Trasse hat dem nicht gepasst, eine Andere war für den nicht passend genug und die nächste Variante war zu teur und, und, und... Jetzt probiert einer vom Land eine "Möglichkeit" und dann schon gleich wieder ein Aufschrei "Was habt ihr Euch gedacht?" Es ist halt mal was probiert worden. Bisher geschah Jahrelang nichts. Und da gebe ich @beetle73 schon recht. Wie es nicht geht kann jeder aber echte, machbare Lösungen zu finden und dann auch UMZUSETZEN können nur wenige. Und wer glaubt das das am Wochenende schon die "Hölle" war, der wird sich noch wundern was da los sein wird wenn in Südtirol die Olypiade läuft. Ich glaub nicht das die Strassen die da gerade verbreitert und begradigt werden nach Olypia wieder verschwinden... Aber das steht dann in einem anderen Bericht :-)

 
4
21
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    NWGJ
    vor 23 Stunden

    Diese „Möglichkeit“ wurde bereits im August 2024 ausprobiert, und schon damals zeigte sich, dass das Problem nicht nur nicht verbessert, sondern sogar verschlimmert wurde. Ich stand dort im August selbst im Stau – 30 Minuten von Sillian bis zum Helm. Selbstverständlich lief mein Diesel die gesamten 30 Minuten durch, denn ohne Klimaanlage ist es im Auto im Hochsommer kaum auszuhalten. Ein totaler Fail, das war schon damals offensichtlich. Im November musste man dann Schlagzeilen wie „Dosiersystem in Sillian zeigt Wirkung“ lesen, worüber ich nur den Kopf schütteln konnte, denn abgesehen vom Stau hat das Dosiersystem keinerlei positive Wirkung gezeigt. Nun, im Februar 2025, sehe ich mich in meiner Annahme bestätigt. Das Dosiersystem ist nutzlos und kontraproduktiv.

     
    1
    11
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    NurMeineMeinung
    vor 23 Stunden

    Das mit dem Ausprobieren ist so eine Sache – bei inzwischen 70.000 (inzwischen vermutlich mehr) sollte man sich gut überlegen, was man testet und vor allem, wie lange. Bereits im Sommer zeigte sich, dass es nicht besonders sinnvoll war; eigentlich war es von Anfang an nicht das schlaueste Projekt. Dennoch versuchte man später sogar, Autofahrer mit Zusatzschildern über die Funktionsweise einer Ampel aufzuklären. Einen Fehler einzugestehen und das Projekt abzubrechen, fällt schwer – deshalb wird es wohl noch eine Weile durchgezogen.

     
    1
    7
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Bobby
gestern

ein bekannter 82-jähriger Sillianer letzten Herbst: "Das i di Umfohrung noch 50joahr streitn nimma daleb, wor ma kloar... oba so a sinnlose Ompl, wos koan wos bring isch jo wirklich a Stickl füa di Foschingszeitung. Das da Bürgermeischto wos tian hot missn in den Totenort wor kloar, sonst gibs nichts luschtiges mehr zi lesn im Blattl"

Zusammenfassend: Traurig aber wahr.

 
3
24
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
keinexperte
gestern

Kann die Aussagen von Herrn Sint voll bestätigen. Ich bin in den letzten Jahren sehr oft zu dieser Zeit von Innichen nach Lienz gefahren und war schneller in Lienz als gestern in Sillian. Das Dorfzentrum war menschenleer weshalb sich die Frage stellt wem diese Dosierung Vorteile bringen soll, überhaupt an Tagen ohne Schwerverkehr. Einheimischen die westlich des Ortszentrums wohnen mit Sicherheit nicht. Wenn man von St Johann i T in Richtung Wörgl die Umfahrungen in Ellmau, Scheffau und Söll sieht kann man nicht verstehen warum das in Sillian nicht möglich sein soll.

 
2
31
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Senf
    gestern

    vielleicht sind dort die bauern und grundbesitzer weniger zögernd für derartige anliegen?

    @wunu liegt da ja nicht falsch, wenn er an die entwicklung der vergangenen jahre mit den nachwirkungen aufzeigt und @haberg21 hatte vor drei jahren gar nicht so unrecht, wenn er an die in der 70gerzeit noch machbare strecke entlang der zugstrecke erinnert, die damals von den einheimischen, besonders von den wirten verteufelt wurde.

    vielleicht sollten die straßenbauer von vornherein nicht mit varianten spekulieren, sondern das verfolgen, was fachlich sache ist, anstatt auf die internen politischen spekuliererei und zankereien bauen, denn die hören nie auf.

    der aktuelle vorschlag mag auch seine tücken haben, trotzdem sollte er ernst genommen werden, wenn ahrnbach, sillian und heinfels zur ruhe kommen wollen.

    ich glaube nicht, dass die großen internationalen versandhäuser künftig ihre pakete durch osttirol per fahrrad herumschicken werden, weil ... ;-)

     
    5
    8
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Haberg21
      vor 20 Stunden

      Ja @senf, es wird generell schwierig sein hier eine ideal-Lösung für Sillian zu finden! Als Oberländer muss man derzeit aber eines zusätzlich in Kauf nehmen und zwar die ganzen "Ostler" die Samstags massenweise in die Südtiroler Tourismusorte pendeln! (Ich frage mich nur, wofür eigentlich die Bahnhöfe im gesamten Pustertal ausgebaut wurden?) Auch wenn keine Dosierampel stehen würden, gäbe es auch Stau, da dieser rollende Massentourismus den Durchfluss in Sillian automatisch verlangsamen würde! Aber an alle Kommentarschreiber hier: Sillian hat sich bemüht, aber diese Urlauber-Blechlawine kann auch eine Dosierampel nicht mehr bewältigen! Im Sommer hat es ja recht gut funktioniert.....

       
      1
      5
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      isnitwahr
      vor 18 Stunden

      lieber Senf, vielleicht wurde aber auch den Bauern in Nordtirol für den Bau der 3! hibtereinander liegenden Unterflurtrassen mehr für ihren Grund gezahlt? Interessanterweise ist das Land bei der Enteignung für den Bau eines Radweges in Matrei, obwohl offenbar eine Alternative möglich ist, nicht zimperlich, aber..... (und ich bin vollkommen gegen Enteignung). Auch wenn Sie mich jetzt rügen - für die Landesregierung scheinen wir (so schauts für mich aus) nur in Zeiten eines Wahlkampfs wirklich interessant.

       
      0
      6
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Senf
      vor 14 Stunden

      @isnitwar, die Beamten der LBD können ihnen hier sicher genauere Auskunft geben, mir ist bekannt, dass es je nach Örtlichkeit/Region gestaffelt und feststehende Grundablösepreise gibt - ähnlich dem sozialen Wohnbau. Bei den Ablösen und der Haltung für den Radweg und auch dem Iseldammweg in Matrei wird schon auch ein wenig Spekulation vermutet, vor allem aber eine Pattstellung wegen Ungeschicklichkeit der Überheblichkeit der ehemaligen Gemeinderegierung.

      Wer die Umfahrungsgeschichte in Sillian verfolgte weiß auch, dass das Land vor etwa 25 Jahren die Südumfahrungvariante von Sillian entlang der Bahntrasse forciert hat. Es wurde damals ja auch die B100 als hochrangige Straße erwogen um den Ausbau der Umfahrung Mittenwald, Abfaltersbach und auch die Bahnunterführung in Thal mit zu begründen. Das Land Tirol hat damals diese Verbesserungsmaßnahmen auf der B 100 auch für den Transit verfolgt, weil es in unmittelbarer Nähe keine Alternative gibt und die Bahn hat hier auch seine Grenzen.

      Die Straße als Teil der E66 zu forcieren wurde untersucht und diskutiert, die Ratifizierung eines Abkommens von Bundesseite dafür ist (mir) bis heute nicht bekannt und hätte auch keinen Sinn. Die Arge Stop-Transit gab damals auch die Empfehlung ab, das LKW-Problem für Sillian mit einem Nachtfahrverbot und andere Verkehrsbeschränkungen zu bekämpfen.

      Die derzeit lokal hörbare Ablehnungshaltung einer Südumfahrung für die drei Orte ist schon etwas hausgemachtes, denn wie man im Markt munkelt, wird viel spekuliert und geneidet, was ja einer optimalen Entscheidungsfindung schadet.

      "Beleidigte Leberwürste sind out, sie sollen mit dem musealen Schwerlast-Leiterwagen (im/vom Ort) entsorgt werden", flüsterte mir eine Einheimische. Klar, die Faschingslaune sollte man den Oberländern nicht vermiesen!

       
      2
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Senf
      vor 13 Stunden

      iatz sechts es selba, wia schnell man on oschttirol an daumendrucke abkriagt. ob dejenige nachgedacht hat, oder nur politisch beleidigt isch, waas man nit!

       
      1
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Hola
gestern

Gebe Markus Sint zu 100 Prozent Recht. Die Einheimischen und Gäste waren geladen voller Wut,war selber im Stau und musste ewig warten das man vom Einkaufen nach Hause kommt.

Die Abgase sind somit egal.

Warum wurde der Stau von der Polzei nicht aufgelöst?

 
2
28
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Nichtwisser
    vor 18 Stunden

    Die standen selber im Stau!

     
    0
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Neutral
gestern

Was haben Sie sich dabei eigentlich gedacht, Herr Sint, anstatt zum Verkehrswannsinn auch noch beizutragen, mit einem öffentlichen Verkehrsmittel nach Osttirol zu fahren?

 
36
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Nichtwisser
    vor 18 Stunden

    Der Bus steht ja auch im Stau!

     
    1
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Neutral
      vor 13 Stunden

      Es geht auch darum, die Menschen im Ortsgebiet zu schützen und Einsatzkräften halbwegs freie Fahrt zu ermöglichen. Dass sehr viele Anrainern aber wegen der Dosierungsampeln leiden, ist mir sehr wohl bewusst. Herr Sint müsste sich aber primär die Frage stellen, warum er und so viele andere an so verkehrsintensiven Wochenenden auch noch zur Verkehrshölle beitragen.

       
      2
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
beetle73
gestern

wie lange ist der gnädige Herr schon im Landtag, und was hat er erreicht? Wo ist der Direkt Zug nach Innsbruck. Nur jammern ist nicht toll, ich vermisse Taten!!!! Besonders von Der Ecke, die Chefin ist ja das gleiche Kaliber. Bringt endlich mal konkrete Vorschläge oder Lösungen, zumal der Herr Sint ja auch Osttiroler ist....

 
34
12
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    keinexperte
    gestern

    Eine Oppositon kann halt nur aufzeigen aber Probleme lösen können leider nur die Regierenden. Sint hat sich in der Vergangenheit um einiges mehr für Osttirol eingesetzt als der türkise LAbg

     
    4
    38
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      beetle73
      gestern

      Hast ein Beispiel parat, mir fällt leider gerade keines ein!!!

       
      14
      6
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Senf
      gestern

      @beetle: nicht der "türkise" LAbg sondern der leiseste überhaupt, der zudem vieles überhört.

       
      3
      1
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    karlheinz
    gestern

    Jetzt muss ich dem Sint helfen. Wer war denn damals bei der Duldung der Auflösung des Direktzuges beteiligt? Waren da nicht hauptsächlich Schwarz und Grün dafür verantwortlich? Zu den damaligen Zeiten hätte man ev. noch etwas verhindern können. Jetzt dürfte "der Zug wohl abgefahren sein"? Außerdem, warum hat man die erste in Richtung Westen gewesene Vorampel weiter nach Osten verlegt? War der Stau dem Bürgermeister vor seinem Haus zu übel? Mir scheint es so als logische Erklärung.

     
    2
    20
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      beetle73
      gestern

      Vergiss die Roten mit Blanik nicht....

       
      8
      4
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      karlheinz
      vor 23 Stunden

      @beetle73, habe schon auch an Blanik gedacht, aber diese war zwar wohl im Landtag aber kein Regierungsmitglied. Trotz Einwände entscheiden halt Letztere.

       
      2
      3
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Nichtwisser
      vor 18 Stunden

      Ich muss den BGM in Schutz nehmen, der fährt ja mit dem E Bike in die Gemeinde!

       
      0
      1
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Nichtwisser
    vor 18 Stunden

    Der Herr Sint hat gleich viel Geld wie der LH, nämlich keines!

     
    2
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren