An der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) Lienz fand am 4. Februar ein bemerkenswerter Projektvormittag statt, bei dem sich alles um das Thema Finanzen drehte. Schüler:innen der Büroklasse 2 organisierten im Rahmen ihrer Ausbildung diese Veranstaltung, um ihre Mitschüler umfassend über Geldanlage, Schulden und Betrugsnachrichten aufzuklären.
Die Veranstaltung bot Lehrlingen aus verschiedenen Berufsfeldern die Möglichkeit, Einblicke in unterschiedliche finanzielle Aspekte zu gewinnen. Folgende Institutionen waren an dem Projekt beteiligt:
- Polizeiinspektion Lienz: Aufklärung über Betrugsnachrichten und Handlungsempfehlungen
- Arbeiterkammer Lienz: Fokus auf Geldanlagen
- Schuldnerberatung Kärnten: Differenzierte Betrachtung von Schulden
- Finanzamt Österreich: Informationen zu Steuern und Familienbeihilfe
Das Projekt mit dem Namen "Moneasy" erhielt ausgezeichnetes Feedback von den teilnehmenden Schüler:innen. Sowohl die Lehrlinge als auch die Lehrpersonen profitierten von den informativen Vorträgen. Finanziell unterstützt wurde die Initiative von der Gemeinde Prägraten a.G. und dem Förderverein der TFBS Lienz.
Diese Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung von Finanzbildung für junge Menschen und zeigt, wie praxisnahe Projekte in der Berufsausbildung erfolgreich umgesetzt werden können. Sie steht im Einklang mit den Bemühungen des Landes Tirol, die Bildungslandschaft zukunftsorientiert zu gestalten und Synergien zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft zu fördern.
Ein Posting
...höchst an der Zeit!.....gehört meine Meinung nach schon längst in den Unterricht. Aktien, Kryptowährung, Fonds, Abofallen, Kredikarten (und der Betrug damit) Bankkonditionen, Kreditvergaben, kaufe heute zahle morgen, usw. Aufklärung und Wissen zu vermitteln ist gerade in finanziellen Angelegenheiten überlebenswichtig für die Jugendlichen. Frage mich sowieso schon lange, warum im den Pflichtschulen so wenig Wert drauf gelegt wird. Dann wirds vielleicht auch weniger Schulnerberatung brauchen. Auf alle Fälle eine sinvolle Aktion. :-)
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren