Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Premiere: Flötentöne vom Feinsten in Lienz

Die Querflötentage von 10. bis 12. Februar kombinieren hochklassige Konzerte und lehrreiche Workshops.

Die Querflötentage in Lienz vom 10. bis 12. Februar bieten ein umfangreiches Angebot rund um Flötenklänge, Fortbildung und Fachwissen. 30 Interessierte aus Osttirol, Nordtirol, Südtirol und Oberkärnten haben sich für die dreitägige Fortbildung in der Landesmusikschule Lienzer Talboden angemeldet. Unter der Leitung von Kathrin Weinberger werden die Flötist:innen ein Orchester bilden und für das Abschlusskonzert am Mittwochabend ein Programm verschiedenster Stilrichtungen einstudieren – von Romantik bis zur Moderne, aber auch Pop, Rock und Filmmusik.

Des Weiteren treten Anna-Lena Leitner mit einem Gesangsolo, Paul Weinberger mit einem Akkordeonsolo, Maya Vierbauch mit einem Oboensolo und Lina Frank, eine talentierte junge Gaimbergerin, auf. „Selbstverständlich darf ein Streichinstrument nicht fehlen“, betont Organisator Hans-Peter Glanzer. Daher wird Musikschulleiter Robert Rasch sein Cello im Festsaal des Gymnasiums erklingen lassen. 

Kathrin Weinberger studierte an der Kunstuniversität Graz und am Kärntner Landeskonservatorium in den Bereichen Schulmusik, Instrumentalpädagogik, Jazz-Flöte und Blasorchesterleitung. Sie absolvierte den Studienlehrgang für Blasmusik an der GMPU Klagenfurt bei Prof. Martin Fuchsberger und das Masterstudium für Blasorchesterleitung am Mozarteum Salzburg. Foto: Privat

Neben intensiven Proben wird bei den Querflötentagen auch Wert auf neue Erfahrungen gelegt. „Was wäre eine Fortbildung dieser Art, ohne einen äußerst namhaften, national und international höchst anerkannten und professionellen Flötisten live zu hören?“, schreiben die Veranstalter. Die Rede ist von Walter Auer. Seit 2003 ist er Soloflötist bei den Wiener Philharmonikern und der Wiener Staatsoper, Professor für Flöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Gemeinsam mit Lorenzo Cossi, Professor für Klavier an der Gustav Mahler Privatuniversität in Kärnten, wird er am Montagabend, 19.30 Uhr, einen Konzertabend der Sonderklasse im Festsaal des Gymnasiums Lienz gestalten.

Walter Auer ist Soloflötist der Wiener Staatsoper, seit 2003 Mitglied der Wiener Philharmoniker und Ordinarius für Flöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Foto: Privat
Pianist Lorenzo Cossi absolvierte seine Studien in seiner Heimatstadt bei Giuliana Bulli am Giuseppe-Tartini-Konservatorium. Weitere Studien führten ihn zu anerkannten Persönlichkeiten wie Nino Gardi, Elisso Virsaladze, Joaquin Achúcarro, W. Gr. Naboré und J. Lowenthal. Foto: Privat

Konkretes Wissen wird zudem anhand von Workshops vermittelt. MicroCork (ein Tonabnehmersystem), Einfluss des Materials auf den Klang der Flöte, Mechanismus und Zusammenspiel – gemeinsam mit dem gebürtigen Lienzer und Gründer der „Wiener Flötenwerkstatt“, Werner Tomasi, tauchen die Teilnehmer:innen in die Welt der Flöte ein. Beim Workshop „kleinere Selbstreparaturen“ wird Tomasi von Norbert Joast (Musikhaus Joast) unterstützt. Die Themen werden auch im Rahmen der Ausstellung „Wiener Flötenwerkstatt“ am Montag- und Dienstagnachmittag präsentiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Kopfstücke aus Meisterhand

Werner Tomasi wollte eigentlich als Teil eines Orchesters die Konzertsäle Wiens füllen. In seinem, wie er sagt, zweiten Leben wird er das vielleicht auch tun. Vorerst aber feilt er noch Hundertstelmillimeter an handgefertigten Flötenköpfen für seine Kunden.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren