Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
Von Obersielach in Kärnten bis hierher zum Umspannwerk Lienz wird eine neue 380-kV-Leitung der APG unter dem Titel „Netzwerk Kärnten“ gebaut.

Von Obersielach in Kärnten bis hierher zum Umspannwerk Lienz wird eine neue 380-kV-Leitung der APG unter dem Titel „Netzwerk Kärnten“ gebaut.

Stromtrasse: „Netzraum Kärnten“ führt bis Lienz

Ab sofort beginnt die Planung der APG für eine kombinierte 380-kV- und 110-kV-Verbindung.

Über die Pläne und den Stand der Arbeiten am geplanten Ausbau der 220-kV-Leitung der APG vom Umspannwerk Lienz bis zur italienischen Staatsgrenze haben wir bereits mehrfach berichtet. Dieses Projekt läuft unter dem Titel „Erneuerung Südverbindung Lienz“. Nun gibt die Austria Power Grid bekannt, dass ein weiteres, ebenfalls Osttirol betreffendes Projekt in Angriff genommen  wird. Der „Netzraum Kärnten“.

Ab sofort starten laut Austria Power Grid die ersten Voruntersuchungen (Kartierungen, Bodenuntersuchungen, Geologie) für ein Kooperationsprojekt der APG und  der Kärnten Netz (KNG). Es sieht den Lückenschluss der 380-kV-Verbindung zwischen Lienz und Obersielach in Kärnten sowie den Ausbau und die Verstärkung des 110-kV-Netzes vor. 

Beide Freileitungen werden auf der selben, ca. 180 Kilometer langen Strecke geführt. Zehn Kilometer dieser Strecke verlaufen durch Osttirol. Die gemeinsame Planung und Ausführung reduziere die baulichen Maßnahmen und ermögliche, dass auf einem Masten zwei Leitungen gebündelt werden. „Das Vorhaben ist ein Schlüsselprojekt für Kärnten und Osttirol, aber auch für ganz Österreich, da die bestehenden Leitungen bereits stark ausgelastet und an ihren Kapazitätsgrenzen sind,“ erklärt die APG. 

Ähnlich wie bereits vor längerer Zeit in Osttirol beginnt der Netzbetreiber nun auch in Kärnten, Gemeinden und die Öffentlichkeit im Untersuchungsgebiet zu informieren. Die Kärntner Landesregierung betont in diesem Zusammenhang gegenüber der APG „die absolute und unumstößliche Notwendigkeit einer frühzeitigen, transparenten und umfassenden Einbindung aller betroffenen Gemeinden und der dort lebenden Menschen ebenso wie des Landtages, der Landesregierung, der Sozialpartner, der Medien und aller Kärntner Parteien.“

Dem Land Kärnten sei es wichtig, „dass alles getan wird, um sicherzustellen, dass sowohl die energiepolitische Notwendigkeit als auch der Schutz der Umwelt und die Anliegen der betroffenen Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden. Die Energiezukunft kann nur gelingen, wenn sie sozial, wirtschaftlich und ökologisch verantwortungsvoll gestaltet wird.“

Die Untersuchungen finden in den kommenden Monaten statt. Ziel ist es, eine optimale Trasse zu finden. Mit ersten Ergebnissen rechnet die APG ab Herbst 2025. Sobald der geplante Trassenverlauf grob definiert sei, werde ein strukturierter Kommunikationsprozess und Dialog mit den betroffenen Bürger:innen bzw. Gemeinden und der breiten Öffentlichkeit gestartet, versichert der Konzern. 

Nach diesen Schritten ist die Einreichung der Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für 2027 geplant, anschließend startet die behördliche UVP (Umweltverträglich­keitsprüfung). Eine Inbetriebnahme sei derzeit ab 2033 eingeplant. 

Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Stromtrasse durch Osttirol wirft Fragen auf

APG stellte in kleinem Kreis ihre Trassierungspläne vor. Die Umsetzung soll ab 2027 erfolgen.

5

Osttirol: Wetter verzögerte Vorarbeiten für Stromtrasse

Genehmigung für das Betreten von Privatgrund verlängert. Dölsach nicht betroffen. Trassenkarte zum Download.

3

8 Postings

Nickname
vor 16 Stunden

Irgendwie muss der Strom aus den zukünftigen Osttiroler Windrädern ja nach Niederösterreich zur EVN transportiert werden. Wer glaubt dass die anstehenden Netzausbaupläne Kärnten-Osttirol- Italien mit den neuen Trassenverläufen Zufall ist kann gerne weiter den Kopf in den Sand stecken. Die neuen Trassenverläufe im Lesachtal an den Berghängen sind absichtlich so gewählt um neue zukünftige Windparks am Karnischen Kamm leichter zu erschließen. Die Projekte liegen schon in der Schublade.

 
3
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    wolf_C
    vor 14 Stunden

    ... wo ist der blaue Text: ''Soll zum Schutz der Osttiroler Natur(einschließlich des Landschaftsbildes)die Errichtung weiterer Stromanlagen auf den Bergen und Almen in Osttirol landesgesetzlich verboten werden?" ... w o i s t d i e H e i m a t p a r t e i ??? jetzt ...

     
    5
    1
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Senf
      vor 6 Stunden

      nein, nein, wolfgang_c, nicht schon wieder die anderen! du solltest vorausmarschieren, wenn du einen andern zustand, ein anderes ideal für unsere umwelt haben möchterst. sich hintern baum verstecken und die anderen ins feuer schicken ist ein zeichen mangelnder zivilcourage.

      wo bleibt den hier dein sonst so "gepredigtes" vorbildstreben?

       
      2
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      wolf_C
      vor 6 Stunden

      ... bin auch dafür, daß St Wolfgang am Wolfgangsee und va der W O L F G A N G S E E bald umbenannt werden ...

       
      0
      0
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wolf_C
vor 2 Tagen

... kein 'Volksbegehren' und 'Volksbefragung' und 'Volksabstimmung' wegen Landschaft und Schutz derselben von den Heimatschützern den blauen beschränkten? ... warum wundert das nicht?? ...

 
16
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Senf
    vor 2 Tagen

    du kannst ja gerne vorausmarschieren ...

     
    4
    5
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    chiller336
    vor 2 Tagen

    du betreibst deinen laptop/handy sicher mit sonnenkraft oder? und z+ndest daheim nächtens kerzen an ... stimmts?

     
    1
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      wolf_C
      gestern

      ... da wär auch Windstrom hilfreich, und ja, es gibt bei mir viel Sonnekraft und Kerzenschein, ist gut für die Seele ...

       
      4
      1
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren