Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Kurzarbeit: Bei Liebherr beendet, bei iDM verlängert

Zwei industrielle Leitbetriebe Osttirols sind vorsichtig optimistisch und hoffen auf einen Aufschwung 2025.

Dolomitenstadt Plus Artikel.

Willkommen bei Dolomitenstadt Plus. Hintergrund-Berichterstattung, Bildstrecken, Videos, Analysen und Meinungsbeiträge für Leserinnen und Leser, die besonders gut informiert sein möchten.

Dieser Beitrag kostet 1 Dolo Credit
Sie haben noch Dolo Credits verfügbar.
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.

5 Postings

gemeiner Waldkauz
vor einem Monat

jeder tut gut daran seine gute alte ölheizung zu behalten. öl wird billig (drill baby drill) und wer braucht da noch so einen unfug? genau so wenig wie windräder...braucht kein mensch, nur probleme!

 
6
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Freigeist
    vor einem Monat

    genau so ist es

     
    2
    5
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
TipTop
vor einem Monat

Gute und effiziente Wärmepumpen werden auch zukünftig gefragt sein, auch im Privatbereich. Beides erfüllt iDM. Förderungen sind dabei nicht zwingend erforderlich, zumindest nicht in solcher Höhe wie bisher. Heizen muss Jeder und es gibt wenig zukunftssichere Alternativen. Die hohen Förderungen haben zwar gut ausgesehen, aber die Gesamtkosten durch teilweise maßlos überteuerte Angebote der Installateure explodieren lassen.

 
4
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Edi1913
vor einem Monat

was große Anlagen betrifft könnte es bei idm wieder besser werden. Bei den kleinen bleibt abzuwarten, wie sich die kommende Streichung der Förderungen auswirkt!

 
7
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    karlheinz
    vor einem Monat

    Wie kommt der einzelne Steuerzahler dazu für Heizungsförderungen anderer einen Beitrag zu leisten. Meines Erachtens soll jeder, der so etwas haben will, für die Anschaffung selber aufkommen. Jene, welche nur mit einer Stromheizung (alternativlos) warm haben können, werden auch nicht gefördert. Solche gibt es genug, aber um diese kümmert sich nun niemand mehr.

     
    0
    7
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren