Studium für Unentschlossene mit Heimatverbundenheit
Auf dem Campus Lienz kann man künftig ein Jahr nachdenken, was man wirklich studieren will.
Michaela Hysek-Unterweger, Landesrätin Cornelia Hagele und Martin Pillei vom MCI erklärten, was Studierende künftig am Campus Lienz erwartet. Foto: Dolomitenstadt/Pirkner
Auf dem Campus Lienz kann man künftig ein Jahr nachdenken, was man wirklich studieren will.
4 Postings
Eine tote Leiche zum Leben erwecken wollen. Eine Spielwiese für Möchtegerne ! Staatliches Geld in eine private Institution versenken - wie halt so üblich in unserer "liberalen" Marktwürrrrtschaft. Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren - ein "erfolgreiches" Modell unserer Republik. (Ironie off)
Das mit den Kosten klingt nicht ganz plausibel: "ORF Tirol:Die schwarz-rote Landesregierung will daher im Zeitraum 2025 bis 2029 insgesamt 2,5 Millionen Euro investieren. Davon kommen 1,2 Millionen Euro etwa für Miet- und Betriebskosten aus dem laufenden Budget 2024."
Hier wäre doch eine Vorschau auf Kosten pro Schüler(Sturierendem:r) aussagekräftiger. ZUdem, wieweit wird der Unterrichtsbetrieb des MCI vom Land gefördert, finanziert? Lehrkörper: wieder Tageszureise mit dem Bus, Wieviel Personal ist dann am Campus tätig?
Stimme zu, dass Förderalismus und Regionalität etwas kosten darf, aber wird hier nicht ein akzeptabler Rahmen überschritten? Dazu mögen sich Frau Hysek-Unterweger, Frau Hagele und Herr Pillei äussern. Hoffentlich handelt es sich hier nicht wieder um einen "Marketingschmäh"
Zugegeben: eine pfiffige Idee, verwaiste Studiensäle zu füllen! Dazu vielleicht ein fettes Stipendium für Unentschlossene, das wird die leeren Hallen sicher befüllen. Polytechnikum auf akademischer Ebene, sicher auch gegen Facharbeitermangel hilfreich; Der Rubel rollt, es grinsen die Banditen. Nix für ungut
🤫
Ich finde das ganze einfach nur abstrus!!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren