Zivildienst, ein Jahr ins Ausland oder doch ein Studium? Was man nach der Matura macht, ist nicht einfach zu entscheiden. Von zahlreichen Jobangeboten bis hin zu unterschiedlichsten Studiengängen gibt es verteilt in ganz Österreich unzählige Möglichkeiten für junge Erwachsene sich weiterzubilden. Im Rahmen eines Bildungstages, organisiert von der Diplomarbeitsgruppe „Simply the BeSt“ mit Laura Granatiero, Leonie Poppeller und Theresa Schneider, stellten sich 20 Institutionen in der Handelsakademie Lienz den Abschlussjahrgängen mehrerer Lienzer Schulen vor. Der Andrang war groß.
Um 11 Uhr startete die Veranstaltung und die Diplomarbeitsgruppe „Simply the BeSt“ begrüßte alle Anwesenden Schüler:innen. Alle Fotos: Dolomitenstadt/HasslerZu Beginn gaben die anwesenden Institutionen einen kurzen Überblick.Danach machten sich die Schüler:innen auf in die Klassen. Dort hielten die Institutionen Vorträge.Jasmin studiert Lehramt an der „Universität Klagenfurt“. Diese ist die jüngste Campusuniversität Österreichs. An der „Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein“ kann man Lehramt für Primär- und Sekundärstufe studieren. Viel Besucher zählte......„Cultural Care Au Pair“. Das Programm bietet jungen Erwachsenen Hilfe bei einem Auslandsjahr in den USA.David, Robin und David wollen nach ihrer Matura gemeinsam in die USA reisen. An der UMIT Tirol kann man den Bachelor in Psychologie, Mechatronik, Elektronik, Wirtschaft-Gesundheits- und Sporttourismus sowie Pflegewissenschaft machen. Beim „Freiwilligen Sozialen Jahr“ kann man in soziale Berufe hineinschnuppern.Dafür interessierten sich einige Anwesende.Auch das „Rote Kreuz“ stellte sich vor. Helin vertrat die „FH Salzburg“. Sie studiert an der FH MultiMediaTechnology und arbeitet nebenbei in der Marketingabteilung. Die „Universität Innsbruck“ war ständig voll besucht.Die „Universität Innsbruck“ ist die drittgrößte Uni in Österreich. Caroline und Sophia haben alle Vorträge, die sie besuchten, als sehr spannend wahrgenommen. Die unternehmerische Hochschule „MCI“ bietet 29 Studiengänge an.Tabea studiert an der „FH Kufstein“ Sport- und Kulturveranstaltungsmanagement. (v.r.) Michael und Roman hat der Vortrag der „FH Joanneum“ sehr gut gefallen. Die „FH Kärnten“ hat insgesamt vier Standorte: Klagenfurt, Villach, Spittal und Feldkirchen.(v.l.) Marina und Anna können sich vorstellen nach ihrer Matura an der „TU Graz“ zu studieren.Die „Österreichische Hochschüler:innenschaft“ ist die gesetzliche Interessenvertretung gegenüber Universität, Politik und Gesellschaft. Die „Johannes Kepler Universität“ bietet als einzige Universität Österreichs den Studiengang „Multimedia-Diplomstudium Rechtswissenschaft“ an. Die „Österreichische Studienstiftung“ fördert neugierige Talente auf ihrem Weg in die Zukunft.An der„Pädagogischen Hochschule Tirol“ kann man Lehramt und Elementarpädagogik studieren. Auch die „FH Gesundheit“ aus Lienz stellte sich vor. Lea und Paula haben sich die Vorträge der „TU Graz“, der „FH Joanneum“, der „Österreichischen Studienstiftung“ und der „UMIT Tirol“ angehört.Die Diplomarbeitsgruppe „Simply the BeSt“ zusammen mit (v.l.) ihrem Betreuungslehrer Martin Rainer und Direktor Josef Pretis.
Alexandra Hassler stammt aus Irschen, hat die HAK Lienz absolviert und ist als junge Redakteurin auf lebendige, multimediale Reportagen und Videos spezialisiert.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren