Bisher musste man zum Festgelände am Ebnerfeld, um in die OLALA-Atmosphäre so richtig einzutauchen. Doch nun hat das bunte Treiben auch die Lienzer Innenstadt erreicht, die sich am Freitagvormittag bei idealem Wetter als perfekte Festivalkulisse präsentierte. Ein Spaziergang durch die Fußgängerzone bot Überraschungen und Walkacts an fast jeder Ecke. Die Attraktionen sind verteilt über den Hauptplatz und Johannesplatz, man kann zusehen und auch selbst aktiv werden.
Ob Autoscooter, Panoramakino oder Rennbahn – das Publikum ist beim Kleinkunstevent des Jahres wie immer Teil der Show. Gute Laune, schräge Vögel und vor allem lachende Kinder wohin man sieht – das ist OLALA, zum Glück wieder möglich und noch nicht zu Ende. Am Samstag geht die Show auf den Plätzen und der Bühne weiter. Das Finale bringt dann nach der letzten Vorstellung des fulminanten Circus Ronaldo noch einmal eine Parade der einzelnen Walkacts zu den lauten Klängen des Orchestre International Du Vetex.
Das Panoramakinotheatre „Olalaorama“ bietet Kinoerlebnis aus zwei Perspektiven......Man kann als Zuseher:in den drehbaren Saal betreten und sich von der vergnüglichen Vorstellung überraschen lassen...... oder man taucht selbst als Schauspieler:in in das Geschehen ein.Wer träumt nicht davon, durch die Lüfte zu gleiten? Die Studio Go Go Ltd./Brendan Walker bringt dich diesem Traum einen Schritt näher: Dafür benötigt es eine Virtual-Reality-Brille und eine Schaukel!Beim Stalker Teatro „Prospero“ können Jung und Alt aktiv werden und zusammen eine einzigartige Skulptur schaffen.Die Dreiräder sind startbereit für das Brüllrennen der Firma Kodde...... Wer am lautesten schreit, gewinnt und erhält eine süße Belohnung!Der Lienzer Hauptplatz ist Hotspot für Spaß und gute Laune.Showtime heißt es am Johannesplatz mit Circusdrome. Wer sich auf ein merkwürdiges Quiz einlassen will, ist hier richtig!Wer hat Lust auf eine Runde Auto-Scooter? Bei Dropstuff Media „Bumper Ballet“ kannst du Vollgas geben, jedoch nur für eine kurze Zeit, dann wird die Kontrolle abgegeben.Bei Restvorm „The Beetle“ ist ein Käfer in Zwei geteilt...... und bietet ein tolles FotomotivDie Harlekins von CMART.C.R.O. schweben förmlich durch die Gassen. Mit hohen Stelzen und außergewöhnlichen Kleidern verzaubern sie das Publikum.Das Oakleaf Stelzentheater war schon öfters zu Gast in Lienz. Heuer breitet der Pfau seine Federn aus.Nellie, das Flusspferd (Teatro Pavana) treibt ihr Unwesen! Meistens ist sie lieb, kann ihre Wärterin aber auch in den Wahnsinn treiben.The Show Globe bringt eine ganz bezaubernde Dame nach Lienz...Blumen und Schmetterlinge gehören in ihre Welt und wir dürfen mit dabei sein.Kai Berthold hat mit dir etwas ganz Besonderes vor! Bei „Funus Memoriae“ kannst du dich von schlechten Erinnerungen ein für alle Mal verabschieden.Das Einhorn von Torsten Mühlbach ist mit tausenden kleinen Spiegeln besetzt und strahlt tagsüber und in der Nacht.
Isabell Tagger hat die HAK Lienz absolviert, beginnt ein Studium in Klagenfurt und ist Praktikantin in der Redaktion von dolomitenstadt.at.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Straßentheater ist mehr als angedacht! Wir können gar nicht alle Wirkfaktoren des lebendigen Straßentheaters erfassen, zu viele Erkenntnisse wären notwendig, zu viele Deutungen insgesamt notwendig.
Das Spektrum der Kultur eines Straßentheaters bewirkt und bereichert die Sinne insgesamt, allerdings müsste der Wahrnehmungsbreich jedes einzelnen sich auf ein bestimmtes Niveau steigern lassen.
Das wahre Theater findet auf der Straße statt, das konstatierte schon Charlie Chaplin, denn er war ein berührender Protagonist seines Metiers, von ihm sind bis heute eine Menge von Ideen übernommen worden, sei es die Idee des Theaters zwiwschen Tür und Angel, sei es die verrückten Ideen des Transportweges Straße, es bleibt jedem einzelnen überlassen, was er aus dem Inhalt heraus interpretieren kann und auch will. Ohne Theater wären wir traurige Figuren, wären gezwungen eben nur dem billigen Fernsehkonsum zu folgen . . . Straßentheater zeigt den mutigen Weg, etwas aufzunehmen, etwas zu antiziperen, was aus dem Alltag heraus ragt . . .
Straßentheater ist ein eigenes Handwerk, bezieht sich auf Augenblicksarbeit, lässt Träume entstehen, und führt den Körper und den Geist auf vielschhichtige Entwicklungsstufen = wir alle brauchen diesen Reiz für eine Form des Entspannens, des Regenerierns insgesamt = gäbe es das Straßentheater nicht, man müsste es unmittelbar erfinden!! Auch wenn viele Menschen nicht den unmittelbaren Zugang nicht in Erfahrung bringen können, ich verneige mich in Demut und sage Chapeau an dieser Stelle! Die Sonnenstadt Lienz darf DANKE sagen, darf allen Beteiligten gratulieren, und sich auf weitere Geschehnisse freuen!!
0
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
B.G.9900
vor 3 Jahren
Immer wieder bezaubernd, verzaubernd. DANKE.
2
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
gargamel
vor 3 Jahren
Leider erreicht Olala 2022 bei Weitem nicht das Niveau der letzten Jahre. Für uns heuer nur entschäuschend!
20
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Elisabeth
vor 3 Jahren
Und wo bleibt der Dank für die monatelange ehrenamtlich Arbeit des Teams? Oder sind Sie einer der Helfer? Es wird nie mehr so werden, wie vor der Corona Zeit. Weil niemand mehr diese Leichtigkeit beim Spielen und beim Zusehen empfinden kann, noch dazu in Zeiten von Kriegen. Für mich bringt schon der schöne Pegasus ein Stück Farb-Zauber in die Stadt. Und ich habe großes Mitgefühl mit den Organisatoren, die nichts gegen das Regenwetter machen können.
4
18
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
bergfex
vor 3 Jahren
<<>>
Glauben sie wirklich einer denkt dabei an den Krieg ???
2
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Efeu
vor 3 Jahren
NUR enttäuschend? Trauen Sie sich diesen Satz direkt in die Gesichter der Olala-Organisation (unzählige Stunden an Planung und Durchführung, Nervenkitzel wegen Covid und Wettersituation usw...), der vielen freiwilligen HelferInnen, den herrvorragenden ArtistInnen uvm., zu sagen? Es muss einem ja nicht immer alles gleich gut gefallen und es gibt Jahre beim Olala die besonders denkwürdig im positiven Sinn sind und waren. Aber so einen Kommentar so hinzustellen empfinde ich als Beleidigung solchen motivierten, kreativen und idealistischen Menschen gegenüber. Das ist meine Meinung. Bravo OLALA, weiter so!
1
23
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
bobbilein
vor 3 Jahren
das team rund um hrn. mutschlechner organisiert das straßentheater-festival schon seit 30 (!) jahren. hut ab vor dieser ausdauer u. motivation, so ein unterhaltungsprogramm jahr für jahr immer wieder auf die beine zu stellen! dass man dieses vorhaben auch heuer wieder umsetzen konnte - trotz der vielen widrigen umstände - muss man ummi gummi zusätzlich hoch anrechnen.
und dann liest man hier so eine aussage, die einem stellvertretend für ummi gummi im herzen weh tut. lieber herr mutschlechner, liebes team - lasst euch nicht durch solche respektlosen u. unüberlegten reaktionen aus der bahn werfen - eure arbeit ist spitze u. beispielgebend!
1
18
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
0815
vor 3 Jahren
ja genau so ist es ihr wollt immer nur allles und für nichts bezahlen und am besten 24 std. macht euch doch mal diese arbeit und dann könnt ihr euch melden mit euren lmaa sprüche
DANKE OLALA
2
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
domperignon
vor 3 Jahren
Was für ein erbärmliches Posting in Anbetracht der Kreativität der Olala-Macher und der auftretenden Künstler. Ich reise seit vielen Jahren extra wegen des Olala Festivals aus Wien an und bin noch NIE enttäuscht worden. Heuer schon gar nicht. Ganz im Gegenteil. Das war ein mehr als würdiges Jubiläumsfest mit zahlreichen Höhepunkten. Wer gesehen hat, wieviel Freude sich einmal mehr in der ganzen Stadt verbreitet hat, der kann Sie ob Ihrer negativen Einstellung eigentlich nur bedauern. Aber solche Leute gibt`s halt überall. Und ihre Zahl wird erschreckenderweise immer größer. Dem kann man letztendlich nur das dagegenhalten, wofür dieses Festival von Anfang an steht: Lebensfreude, Gemeinschaftsgefühl, Dankbarkeit für das unglaubliche Engagment des Olala Teams. Danke an alle, die seit Jahren so großartige Arbeit leisten. Ihr dürft zurecht stolz auf euch sein. Alles Liebe
0
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
9 Postings
Straßentheater ist mehr als angedacht! Wir können gar nicht alle Wirkfaktoren des lebendigen Straßentheaters erfassen, zu viele Erkenntnisse wären notwendig, zu viele Deutungen insgesamt notwendig. Das Spektrum der Kultur eines Straßentheaters bewirkt und bereichert die Sinne insgesamt, allerdings müsste der Wahrnehmungsbreich jedes einzelnen sich auf ein bestimmtes Niveau steigern lassen.
Das wahre Theater findet auf der Straße statt, das konstatierte schon Charlie Chaplin, denn er war ein berührender Protagonist seines Metiers, von ihm sind bis heute eine Menge von Ideen übernommen worden, sei es die Idee des Theaters zwiwschen Tür und Angel, sei es die verrückten Ideen des Transportweges Straße, es bleibt jedem einzelnen überlassen, was er aus dem Inhalt heraus interpretieren kann und auch will. Ohne Theater wären wir traurige Figuren, wären gezwungen eben nur dem billigen Fernsehkonsum zu folgen . . . Straßentheater zeigt den mutigen Weg, etwas aufzunehmen, etwas zu antiziperen, was aus dem Alltag heraus ragt . . .
Straßentheater ist ein eigenes Handwerk, bezieht sich auf Augenblicksarbeit, lässt Träume entstehen, und führt den Körper und den Geist auf vielschhichtige Entwicklungsstufen = wir alle brauchen diesen Reiz für eine Form des Entspannens, des Regenerierns insgesamt = gäbe es das Straßentheater nicht, man müsste es unmittelbar erfinden!! Auch wenn viele Menschen nicht den unmittelbaren Zugang nicht in Erfahrung bringen können, ich verneige mich in Demut und sage Chapeau an dieser Stelle! Die Sonnenstadt Lienz darf DANKE sagen, darf allen Beteiligten gratulieren, und sich auf weitere Geschehnisse freuen!!
Immer wieder bezaubernd, verzaubernd. DANKE.
Leider erreicht Olala 2022 bei Weitem nicht das Niveau der letzten Jahre. Für uns heuer nur entschäuschend!
Und wo bleibt der Dank für die monatelange ehrenamtlich Arbeit des Teams? Oder sind Sie einer der Helfer? Es wird nie mehr so werden, wie vor der Corona Zeit. Weil niemand mehr diese Leichtigkeit beim Spielen und beim Zusehen empfinden kann, noch dazu in Zeiten von Kriegen. Für mich bringt schon der schöne Pegasus ein Stück Farb-Zauber in die Stadt. Und ich habe großes Mitgefühl mit den Organisatoren, die nichts gegen das Regenwetter machen können.
<<>>
Glauben sie wirklich einer denkt dabei an den Krieg ???
NUR enttäuschend? Trauen Sie sich diesen Satz direkt in die Gesichter der Olala-Organisation (unzählige Stunden an Planung und Durchführung, Nervenkitzel wegen Covid und Wettersituation usw...), der vielen freiwilligen HelferInnen, den herrvorragenden ArtistInnen uvm., zu sagen? Es muss einem ja nicht immer alles gleich gut gefallen und es gibt Jahre beim Olala die besonders denkwürdig im positiven Sinn sind und waren. Aber so einen Kommentar so hinzustellen empfinde ich als Beleidigung solchen motivierten, kreativen und idealistischen Menschen gegenüber. Das ist meine Meinung. Bravo OLALA, weiter so!
das team rund um hrn. mutschlechner organisiert das straßentheater-festival schon seit 30 (!) jahren. hut ab vor dieser ausdauer u. motivation, so ein unterhaltungsprogramm jahr für jahr immer wieder auf die beine zu stellen! dass man dieses vorhaben auch heuer wieder umsetzen konnte - trotz der vielen widrigen umstände - muss man ummi gummi zusätzlich hoch anrechnen.
und dann liest man hier so eine aussage, die einem stellvertretend für ummi gummi im herzen weh tut. lieber herr mutschlechner, liebes team - lasst euch nicht durch solche respektlosen u. unüberlegten reaktionen aus der bahn werfen - eure arbeit ist spitze u. beispielgebend!
ja genau so ist es ihr wollt immer nur allles und für nichts bezahlen und am besten 24 std. macht euch doch mal diese arbeit und dann könnt ihr euch melden mit euren lmaa sprüche DANKE OLALA
Was für ein erbärmliches Posting in Anbetracht der Kreativität der Olala-Macher und der auftretenden Künstler. Ich reise seit vielen Jahren extra wegen des Olala Festivals aus Wien an und bin noch NIE enttäuscht worden. Heuer schon gar nicht. Ganz im Gegenteil. Das war ein mehr als würdiges Jubiläumsfest mit zahlreichen Höhepunkten. Wer gesehen hat, wieviel Freude sich einmal mehr in der ganzen Stadt verbreitet hat, der kann Sie ob Ihrer negativen Einstellung eigentlich nur bedauern. Aber solche Leute gibt`s halt überall. Und ihre Zahl wird erschreckenderweise immer größer. Dem kann man letztendlich nur das dagegenhalten, wofür dieses Festival von Anfang an steht: Lebensfreude, Gemeinschaftsgefühl, Dankbarkeit für das unglaubliche Engagment des Olala Teams. Danke an alle, die seit Jahren so großartige Arbeit leisten. Ihr dürft zurecht stolz auf euch sein. Alles Liebe
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren