„Zruck hoam“ ist am kommenden Wochenende das Gebot der Stunde, wenn die Osttiroler Jobmesse nach zweijähriger Corona-Pause aus dem virtuellen Raum in den Debanter Kultursaal wechselt. Am Freitag und Samstag (29. und 30. April) stellen sich dort Klein-, Mittel- und Großbetriebe aus der Region vor. Auf der Jobmesse wollen die Firmenvertreter vor allem auf Pendler und „Heimkehrwillige“ treffen und diese vom (Arbeits-)Leben zwischen Tauern und Dolomiten überzeugen.
„Wir freuen uns, dass die Jobmesse heuer in dieser Form stattfinden kann. So wird der wertvolle Austausch auf persönlicher Ebene wieder möglich“, betonte Innos-Geschäftsführerin Karin Ibovnik bei der Präsentation der Eckdaten zur heurigen Messe. Flankiert wurde sie dabei von Stefan Garbislander (Wirtschaftskammer) und dem Leiter der Lienzer Arbeiterkammer, Wilfried Kollreider.
V.l. Stefan Garbislander (WK Tirol), Karin Ibovnik (INNOS) und Wilfried Kollreider (AK Lienz). Foto: Dolomitenstadt/Wagner
2019 wurde die Jobmesse erstmals durchgeführt. 13 Firmen trafen damals auf rund 450 Besucher:innen. „Das Feedback war sehr gut“, berichtet Ibovnik. Am kommenden Wochenende werden 20 Unternehmen in Nußdorf-Debant ihre Tätigkeitsfelder präsentieren. Die Veranstalter werten das als Indiz für den „massiven Bedarf an Arbeitskräften“. Mit dabei sind Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Am Vormittag des ersten Messetages werden rund 130 Schüler:innen erwartet.
Garbislander und Kollreider sehen die Jobmesse als wichtiges Instrument, um die positive Entwicklung am Osttiroler Arbeitsmarkt fortzusetzen. „Es gibt hunderte Menschen die auspendeln und Osttirol offensichtlich als Wohnort schätzen. Unser Ziel muss es sein, ihnen auch den passenden Arbeitsplatz anzubieten“, so Kollreider.
Garbislander sieht im Bezirk Handlungsbedarf bei der Erwerbsbeteiligung, der Aus- und Weiterbildung sowie in der Standortpolitik. Man müsse in Automatisierung und Digitalisierung investieren, um die Produktivität zu erhöhen. Große Hoffnung setzen die Verantwortlichen in die Neupositionierung der „Uni Lienz“.
„Zruck hoam 2022“:
Freitag, 29. April, von 14.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 30. April, von 10.00 bis 16.30 Uhr
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Ganz einfach, ansprechende Löhne zahlen dann wäre es nicht so schwer. Solange man ab Mittersill mindestenst 300 Euro mehr verdient, wird sich auch nichts ändern
0
13
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
gerimesser
vor 3 Jahren
ganz schön viel "blubla blubla blubla" was du da von dir gibst
11
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Nickname
vor 3 Jahren
@gerimesser, Ganz so unrecht hat blubla nicht. Ich hab letztes Jahr ein Angebot einer Pinzgauer Firma bekommen da kann man sogar drüber nachdenken die Selbständigkeit aufzugeben.
0
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
blubla
vor 3 Jahren
die Realität ist halt leider so!
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
4 Postings
Ganz einfach, ansprechende Löhne zahlen dann wäre es nicht so schwer. Solange man ab Mittersill mindestenst 300 Euro mehr verdient, wird sich auch nichts ändern
ganz schön viel "blubla blubla blubla" was du da von dir gibst
@gerimesser, Ganz so unrecht hat blubla nicht. Ich hab letztes Jahr ein Angebot einer Pinzgauer Firma bekommen da kann man sogar drüber nachdenken die Selbständigkeit aufzugeben.
die Realität ist halt leider so!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren