Am 22. März fand in Matrei die erste Gemeinderatssitzung unter der Leitung von Neu-Bürgermeister Raimund Steiner statt. Gleich zu Beginn betonte Steiner noch einmal, wie wichtig ihm wertschätzende Zusammenarbeit ist. Den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten bot er deshalb das Du an: „I bin da Raimund.“
Steiners erste Worte in der neuen Funktion? „I bin da Raimund.“
Die Sitzung war gut besucht, Altbürgermeister Andreas Köll saß nicht im Publikum. Nach der Angelobung der Mandatarinnen und Mandatare, die Steiner per Handschlag vornahm, ging es im Pfarrsaal für Matreier Verhältnisse ungewohnt zügig voran. Die Wahl zum Vizebürgermeister entschied wenig überraschend Lukas Brugger für sich. Ihn kennt man als Obmann der Alpenvereinssektion Matrei. Brugger setzte sich mit zwölf von 17 Stimmen gegen Elisabeth Mattersberger durch. Er wird übrigens weniger Geld für sein Amt bekommen, als die bisherige Vize-Gemeindechefin. Der entsprechende Antrag wurde einstimmig abgesegnet.
Lukas Brugger ist der neue Vizebürgermeister der Tauerngemeinde.
Bei der Abstimmung über die Anzahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes kam es dann erstmals zu Interventionen der neuen, fünfköpfigen Opposition unter der Führung von Elisabeth Mattersberger. Man fühlte sich wenig wertgeschätzt, Steiners Liste habe sich nicht an zuvor getroffene Abmachungen gehalten. Der Bürgermeister setzt um, was Franz Theurl in Lienz verwehrt blieb. Der Gemeindevorstand und seine nunmehr sieben statt acht Ausschüsse werden von vier auf fünf stimmberechtigte Mitglieder aufgestockt. „Gemeinsam für Matrei“ hatte andere Vorstellungen, Steiners Vorschlag wurde mit 12:5 Stimmen abgesegnet.
Müssen sich erst mit ihrer neuen Rolle abfinden: Elisabeth Mattersberger (li.) und Manuela Niederegger.
Durch diese neue Aufteilung ergibt sich ein Sitzverhältnis von 4:1 in allen Gremien. Der Opposition überlässt die „Matreier Liste“ nicht nur den Vorsitz im Kontrollausschuss (Manuela Niederegger), sondern auch den neu zusammengefassten Ausschuss für Kultur und Bildung (Michael Riepler). Zudem werden bei Ausschüssen und Sitzungen die monatlichen Fixbezüge gestrichen und stattdessen wieder Sitzungsgelder ausgezahlt. Damit und mit der „Gehaltskürzung“ für den Vizebürgermeister würde die Gemeinde pro Jahr rund 15.000 Euro einsparen, rechnete Steiner vor.
Die sieben Ausschüsse werden wie folgt besetzt:
Überprüfungsausschuss: Manuela Niederegger, Christoph Köll, Martin Berger, Fabienne Lercher, Johann Niederegger.
Landwirtschaft und Umwelt: Christoph Köll, Martin Berger, Wolfgang Brugger, Klaus Steiner, Gabriel Preßlaber.
Bauausschuss: Simon Staller, Silvia Steiner, Andreas Rainer, Klaus Köll, David Köll.
Wirtschaft und Tourismus: Johann Niederegger, Lukas Wibmer, Ingrid Jans, Bernd Hradecky, Roland Klaunzer.
Gesundheit, Personal und Sozialausschuss: Simon Staller, Stefanie Ruggenthaler, Maria Niederegger, Lukas Wibmer, Manuela Niederegger.
Kultur und Bildung: Michael Riepler, Fabienne Lercher, Eva Eder, Elisabeth Raneburger, Irene Oberschneider.
Familie und Sport: Silvia Steiner, Lukas Brugger, Heinz Suitner, Ingrid Jans, Daniel Oberwalder.
Anja Kofler leitet die Lienzer Stadtbücherei und arbeitet als freie Journalistin für dolomitenstadt.at. Zu unserem Podcast steuert sie regelmäßig unterhaltsame Interviews und Audiobeiträge über die Abenteuerlust und das Lesen bei.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Wenn Fotos sprechen könnten...!
Was sagen sich die Blicke der beiden Damen?
0
16
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
isnitwahr
vor 3 Jahren
Eigentlich bin ich dagegen, Situationen aufgrund eines einzelnen Fotos von Menschen zu beurteilen, aber das Bild mit den zwei Damen drauf spricht Bände
0
18
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
hauy
vor 3 Jahren
Da hat Matrei eine gute Wahl getroffen!
Reimund ist eine ehrliche Haut.
So wie ich ihn kennengelernt habe besitzt er Handschlagqualität und das ist heutzutage selter.
Alles Gute und viel Erfolg Bürgermeister Raimund!!!!!
0
24
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
gerimesser
vor 3 Jahren
matrei blüht auf....die Jahreszeit und des HOCH über Osttirol tragen nur einen vergleichbar kleine Teil dazu bei....
jetzt müssen es die Osttiroler Bürgermeister nur noch den Matreiern nachmachen, um auch im BKH Lienz den "Senf" aus den Regalen zu bringen...
1
21
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
so ist es vielleicht
vor 3 Jahren
Endlich mal ein endgültiger "Regimewechsel" in Matrei.
Hoffentlich bleibts auch so, aber Bgm. Steiner traue ich das schon zu, da er recht ehrlich und offen wirkt!
Wo "Diktaturen" hinführen, sieht man ja auf der ganzen Welt. Denn jeder der sich ausgeschlossen fühlt, fühlt sich unverstanden und ignoriert. Und das schafft überall inneren Unfrieden und Zwiespalt.
@senf: alles gute Dir, lieber kritischer senf
0
18
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
heli52
vor 3 Jahren
Diktatur in Matrei? Habe ich da etwas übersehen? Wurden nicht Gemeinderat und Bürgermeister auch in Matrei immer demokratisch gewählt?
15
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Franz Brugger
vor 3 Jahren
In einer relativ kleinen Struktur wie es eine Marktgemeinde ist, entstehen einfach große Abhängigkeiten, wo man es sich überlegt, gegen eine dominierende Person Stellllung zu beziehen.
In einer grösseren Struktur wie es ein Staat ist, treten dann eben "Bewegungen" oder Parteien anstelle der Einzelperson.
0
15
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
aktuell
vor 3 Jahren
Mattersberger muss sich damit abfinden, dass die Zeit der "geheimen Abmachungen" vorbei ist! Bravo, Herr Bürgermeister Steiner!
0
25
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
gisiberg
vor 3 Jahren
Sinnerfassend lesen können wäre schön.....gell aktuell
9
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wolf_C
vor 3 Jahren
va zu diesen Themen fehlen -senfs- so detailreiche Kommentare mit Hintergrundwissen jetzt schon; weiß jemand wie es ihm geht?
0
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
AndaMayr
vor 3 Jahren
Ich bin sehr glücklich über diese Veränderung! Wünsche ALLEN eine gute Hand und viel Erfolg für die Zukunft im Sinne einer positiven Entwicklung für Matrei.
0
32
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
11 Postings
Wenn Fotos sprechen könnten...! Was sagen sich die Blicke der beiden Damen?
Eigentlich bin ich dagegen, Situationen aufgrund eines einzelnen Fotos von Menschen zu beurteilen, aber das Bild mit den zwei Damen drauf spricht Bände
Da hat Matrei eine gute Wahl getroffen! Reimund ist eine ehrliche Haut. So wie ich ihn kennengelernt habe besitzt er Handschlagqualität und das ist heutzutage selter. Alles Gute und viel Erfolg Bürgermeister Raimund!!!!!
matrei blüht auf....die Jahreszeit und des HOCH über Osttirol tragen nur einen vergleichbar kleine Teil dazu bei....
jetzt müssen es die Osttiroler Bürgermeister nur noch den Matreiern nachmachen, um auch im BKH Lienz den "Senf" aus den Regalen zu bringen...
Endlich mal ein endgültiger "Regimewechsel" in Matrei. Hoffentlich bleibts auch so, aber Bgm. Steiner traue ich das schon zu, da er recht ehrlich und offen wirkt! Wo "Diktaturen" hinführen, sieht man ja auf der ganzen Welt. Denn jeder der sich ausgeschlossen fühlt, fühlt sich unverstanden und ignoriert. Und das schafft überall inneren Unfrieden und Zwiespalt.
@senf: alles gute Dir, lieber kritischer senf
Diktatur in Matrei? Habe ich da etwas übersehen? Wurden nicht Gemeinderat und Bürgermeister auch in Matrei immer demokratisch gewählt?
In einer relativ kleinen Struktur wie es eine Marktgemeinde ist, entstehen einfach große Abhängigkeiten, wo man es sich überlegt, gegen eine dominierende Person Stellllung zu beziehen.
In einer grösseren Struktur wie es ein Staat ist, treten dann eben "Bewegungen" oder Parteien anstelle der Einzelperson.
Mattersberger muss sich damit abfinden, dass die Zeit der "geheimen Abmachungen" vorbei ist! Bravo, Herr Bürgermeister Steiner!
Sinnerfassend lesen können wäre schön.....gell aktuell
va zu diesen Themen fehlen -senfs- so detailreiche Kommentare mit Hintergrundwissen jetzt schon; weiß jemand wie es ihm geht?
Ich bin sehr glücklich über diese Veränderung! Wünsche ALLEN eine gute Hand und viel Erfolg für die Zukunft im Sinne einer positiven Entwicklung für Matrei.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren