Linda Wolfsgruber wurde 1961 in Bruneck geboren und lebt heute in Wien. Die ausgebildete Schriftsetzerin und Graphikerin illustriert Bücher, Märchen von Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauffs „Zwerg Nase“, Geschichten von Vera Ferra-Mikura, H. C. Artmann und ihre eigenen, in denen sie die wörtliche Aussage nicht etwa in einem anderen Ausdrucksmittel verdoppelt, sondern assoziativ weiterspinnt und dem Leser wie dem Betrachter weitere Gedankenspielräume öffnet.
Die Grenzen zum autonomen Kunstwerk und zwischen den Medien sind fließend, zum surrealen Papiertheater oder zum erotischen „Lexikon der Lust“, oder zu dem im Vorjahr erschienenen „Schneeflockensammler“ des Vorarlberger Roman- und Theaterdichters Robert Schneider.
Das 71 x 50 cm messende Blatt am Lienzer Adventskalender hat keinen Titel, doch vereinzelte weiße Punkte, mit spitzem Pinsel auf die blau eingefärbte Fläche getupft, erinnern an Schneeflocken und die Motive, mit jeweils derselben Schablone umrissene Schemen von Männern und Frauen, erwecken den Eindruck einer durch einen Schleier aus Nebel gesehenen Winterlandschaft, die kaum einen Punkt zum Anhalten bietet. Die Menschen halten sich daher an den individuell auf den Träger frottierten Blättern von Eichen und Buchen fest, die in ihren Dimensionen wie Bäume anmuten und sie beschirmen.
Linda Wolfsgruber, ohne Titel, 71 x 50 cm, Öl/Tusche auf Papier, Ausrufungspreis 800,- Euro. Repro: Lugger
Das Rathaus von Lienz hat zum Hauptplatz hin exakt 24 Fenster und wird deshalb alljährlich zu einem überdimensionalen Kunst-Adventkalender. Dolomitenstadt.at stellt täglich nach der offiziellen Öffnung eines Adventkalenderfensters das jeweilige Bild und die Künstlerin oder den Künstler vor. Die Originale des Lienzer Kunstkalenders werden Anfang Jänner von Round Table 22 Lienz für einen guten Zweck versteigert.
Rudolf Ingruber ist Kunsthistoriker und Leiter der Lienzer Kunstwerkstatt. Für dolomitenstadt.at verfasst er pointierte „Randnotizen“, präsentiert „Meisterwerke“, porträtiert zeitgenössische Kunstschaffende und kuratiert unsere Online-Kunstsammlung.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren