Die Weichen für eine spezifisch österreichische und, wenn man so will, sogar kärntnerische Spielart der Abstraktion wurden nicht zuletzt in der zeichnerischen und malerischen Aneignung der menschlichen Figur in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gestellt. Der 1935 in Finkenstein am Faakersee geborene Valentin Oman reiht sich bruchlos in diese Tradition.
In dem Blatt „Fragmente“ wird mit schwarzer Farbe das räumlich wahrgenommene oder auch nur vorgestellte Bildmotiv in der Fläche verortet, als eine Art Konstruktionszeichnung dessen, was sich vor dem geistigen Auge des Künstlers so abspielt. Farben, übereinandergeschichtet und sich teilweise gegenseitig wieder zum Verschwinden bringend, interpretieren einen Prozess, der beständig zwischen Bild und Naturvorbild hin und her pendelt.
Es sieht so aus, als gelte Omans Bemühen der Behebung eines Mangels unserer geistigen Tätigkeit, die der Kunsthistoriker Conrad Fiedler folgendermaßen beschrieb: „Es ist ein ungeheurer Irrtum, zu meinen, dass wir von der sichtbaren Gestalt der Dinge eine nur einigermaßen reiche, zusammenhängende und entwickelte Vorstellungswelt besäßen; was wir als sichtbar in unserem sehenden Bewusstsein wahrnehmen, sind unzusammenhängende Bruchstücke, flüchtige, vorübergehende Erscheinungen.“
Valentin Oman, Fragmente, 57,5 x 38,5 cm, Arbeit auf Papier (Mischtechnik), Ausrufungspreis, 1200,- Euro. Repro: Lugger
Das Rathaus von Lienz hat zum Hauptplatz hin exakt 24 Fenster und wird deshalb alljährlich zu einem überdimensionalen Kunst-Adventkalender. Dolomitenstadt.at stellt täglich nach der offiziellen Öffnung eines Adventkalenderfensters das jeweilige Bild und die Künstlerin oder den Künstler vor. Die Originale des Lienzer Kunstkalenders werden Anfang Jänner von Round Table 22 Lienz für einen guten Zweck versteigert.
Rudolf Ingruber ist Kunsthistoriker und Leiter der Lienzer Kunstwerkstatt. Für dolomitenstadt.at verfasst er pointierte „Randnotizen“, präsentiert „Meisterwerke“, porträtiert zeitgenössische Kunstschaffende und kuratiert unsere Online-Kunstsammlung.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren