Freitagabend, 25. Juni, wurden im Lienzer Gymnasium die Sieger des Innovation Award bekanntgegeben. Die Initiative „Vordenken für Osttirol“ hat den Bewerb Ende 2020 ins Leben gerufen, bei der Premiere befasste sich die Fachjury mit 48 Einreichungen. Auch das Publikum erhielt im Zuge eines Votings eine Stimme, um aus dem breiten Ideen-Spektrum die Sieger zu ermitteln. Der jüngste Teilnehmer ist 18 Jahre jung, der Älteste über 80.
Ihre Ideen brachten ihnen den Sieg ein: (v.l.) Wolfgang Oberkofler, Lena Sulzenbacher, Armin Hofmann und Roland Tiefnig. Foto: Brunner Images
Im Festsaal des Gymnasiums wurden alle 48 Projekte noch einmal präsentiert, am Ende blieben drei siegreiche Ideen übrig. Gewonnen haben den Bewerb für Erfinder und Kreative Lena Sulzenbacher mit ihrem Wanderpodcast „A Gitsch in Kartitsch“. Roland Tiefnig und Armin Hofmann mit „pro planche“ (Schneidbretter aus recyceltem Papier) und Wolfgang Oberkofler aus Dölsach mit seinem mobilen Aquabag. Die Preisträger erhielten je 5.000 Euro – davon 3.000 als Geldpreis sowie 2.000 Euro für Beratungsdienstleistungen der INNOS GmbH. Deren Geschäftsführer Richard Piock war mit der Premiere des Awards zufrieden:
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Ein Posting
Die besten Innovationen in Osttirol unter fast 50 Projekten sind ein Podcast und 2 Produktideen welche es schon seit Jahren gibt. Okaay...
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren